Zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Vorpommern nach Unwetter

Stand: 10.07.2024 15:25 Uhr

Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns ist die Feuerwehr nach Gewittern, Starkregen und heftigen Sturmböen zu Dutzenden Einsätzen ausgerückt. Die Unwetterwarnungen für Teile Mecklenburg-Vorpommerns wurden inzwischen aufgehoben.

Heftige Gewitter mit Hagel und schwere Sturmböen sind am Mittwoch über Teile Mecklenburg-Vorpommerns hinweggezogen. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald mussten die Feuerwehren bis zum frühen Nachmittag zu mehr als 50 Einsätzen ausrücken - vor allem zwischen Greifswald und Jarmen, wie ein Sprecher des Kreises mitteilte. Betroffen sei jedoch das gesamte Kreisgebiet. In den meisten Fällen seien Bäume umgestürzt und Keller vollgelaufen. Es habe auch kleinere Brände von leer stehenden Gebäuden gegeben, weil dort Blitze eingeschlagen waren.

Witterungsbedingte Unfälle

In Greifswald waren mehrere Straßen überflutet, das Wasser drückte viele Gullydeckel hoch. Laut Polizei musste ein Mann aus seinem mit Wasser vollgelaufenen Auto befreit werden. Wie die Polizei mitteilte, gab es auch zwei witterungsbedingte Unfälle. Auf der Landstraße zwischen Greifswald und Jarmen ist ein 85-jähriger Fahrradfahrer wegen des Regens gestürzt. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. In Altentreptow ist außerdem ein 13-jähriges Mädchen mit dem Fahrrad gestürzt und auf die Straße gerutscht. Ein Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und erwischte das Mädchen. Die 13-Jährige wurde leicht verletzt. 

Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag

In Woggersin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein. Es kam zu einem Brand im Dachstuhl, der schnell gelöscht werden konnte. In einigen Orten in der Mecklenburgischen Seenplatte liefen Keller voll, außerdem gab es überflutete Straßen. Der Kreis Vorpommern-Rügen blieb weitestgehend vom Unwetter verschont. Die Einsatzleitstelle dort meldete nur einen vollgelaufenen Keller - in Mönchgut auf Rügen.

Alle Unwetterwarnungen aufgehoben

Für Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald hatte der Deutsche Wetterdienst vor Niederschlagsmengen um 40 Liter pro Stunde sowie Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 Kilometer pro Stunde gewarnt. Seit dem Nachmittag sind alle Unwetterwarnungen für Mecklenburg-Vorpommern wieder aufgehoben.

Weitere Informationen
Dunkle Gewitterwolken ziehen über Windräder hinweg. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. mehr

Die Mole in Warnemünde heute früh (06.12.2013) gegen 09:30 Uhr. © Corina Klinder Foto: Corina Klinder

Das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern

Sturm an der Ostseeküste, Regen in Vorpommern oder Sonne im ganzen Land? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Überflutete Straßen in Kellinghusen. © NDR Foto: Daniel Friederichs

Sturm und Unwetter: Welche Versicherung zahlt für Schäden?

Kaputte Dächer, beschädigte Autos, Wasser in Haus und Keller. Welche Versicherungen kommen bei Unwetterschäden auf? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.07.2024 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In dem Rostocker Wahllokal in der Grundschule am Alten Markt, wirft ein Wähler seinen Stimmzettel ein. © NDR Foto: Alina Boie

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr