Ölfilm auf dem Wasser © Frank Martitz, Revierleiter Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Foto: Frank Martitz, Revierleiter Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Umweltverschmutzung: Mürtzsee mit öliger Flüssigkeit verunreinigt

Stand: 11.04.2023 15:20 Uhr

Feuerwehr, Wasserwacht und Wasserschutzpolizei waren am Ostersonntag auf dem Mürtzsee bei Blumenholz im Einsatz. Dort war ein etwa 600 Quadratmeter großer Fleck festgestellt worden.

Nach einer mutmaßlichen Umweltverschmutzung am Ostersonntag auf dem Mürtzsee in Blumenholz bei Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sind Wasserproben durch das Umweltamt des Kreises genommen worden. Die Auswertung der Proben benötigt aber noch etwas Zeit, teilte die Kreisverwaltung mit. Laut Anwohnern hätte sich der ölige Fleck mittlerweile fast vollständig aufgelöst.

Wohl keine Gefahr für Natur

Erste Proben von der zwei Zentimeter dicken, bräunlichen Flüssigkeit wurden bereits ausgewertet. Demnach scheint es sich um eine Holzschutzflüssigkeit zu handeln, die offenbar irgendwo ausgelaufen oder verschüttet worden ist. Dazu ermittelt die Polizei derzeit noch. Nach Angaben des Landkreises bestehe aber keine Gefahr für die Umwelt.

Ölsperren gelegt

Die Einsatzkräfte mussten am Ostersonntag auf dem See Ölsperren auslegen, damit sich die etwa 600 Quadratmeter große Verunreinigung nicht weiter ausbreiten konnte. Dass es wenig windig war, sei dabei ein Vorteil gewesen, weil keine Wellen auf dem Wasser entstanden. Damit auch davon abgesehen keine Wellen entstehen, empfiehlt die Wasserschutzpolizei, den Mürtzsee vorerst nicht mit Booten zu befahren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.04.2023 | 16:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Urteilsverkündung im Landgericht Stralsund © Robert Schubert Foto: Robert Schubert

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern