Susanne Ross (M), Bürgervorsteherin und Leiterin der Ratsversammlung der Kreisstadt Schleswig, tauft in Rostock Gehlsdorf das auf der Tassen-Werft gebaute neue Arbeitsboot der Marine auf den Namen "Schleswig". © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tamsen-Werft Rostock: Neues Marine-Arbeitsboot getauft

Stand: 16.03.2023 21:12 Uhr

Rund ein Jahr nach Kiellegung in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) ist auf der Rostocker Werft Tamsen Maritim in Gehlsdorf das erste von zwei neuen Arbeitsbooten der Deutschen Marine auf den Namen "Schleswig" getauft worden.

Das 20 Meter lange und von Tamsen eigens entwickelte sogenannte STS-Boot der Klasse 744 wird künftig zum Schleppen, zur Absicherung von Seegebieten, zum Personentransport sowie zur Unterstützung von Forschungsaufgaben eingesetzt.

Zweites Boot soll noch 2023 abgeliefert werden

Ein zweites STS-Boot soll noch 2023 abgeliefert werden. Beide Schiffe wurden nach Angabe des Unternehmens aus Kapazitätsgründen auf der Werft SET Tangermünde in Sachsen-Anhalt gebaut. Dort waren die Arbeitsboote im Frühjahr 2022 auf Kiel gelegt worden. In Auftrag gegeben wurden die Spezialschiffe von der Wehrtechnischen Dienststelle der Deutschen Marine in Eckernförde.

Eigens für Marine entwickelte Spezialschiffe

Mit den ersten Neubauten für die Deutsche Marine unterstreiche die Tamsen-Werft ihre schiffbauliche Expertise zum Bau von Behörden-, Forschungs- und Spezialschiffen, sagte Christian Schmoll, Geschäftsführer der Tamsen Maritim GmbH, am Donnerstag bei der Taufzeremonie in Gehlsdorf. Auf der Tamsen-Werft werden derzeit vier Spezialschiffe verschiedenen Typs gebaut. Das Unternehmen zählt derzeit 130 Mitarbeiter, darunter 17 Auszubildende.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.03.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Torschütze Nils Fröling (r.) und Jan Mejdr bejubeln einen Treffer. © IMAGO / Fotostand

Nach Fankrawallen - Hansa Rostock gewinnt gegen Dynamo Dresden

Mit 1:0 entscheiden die Mecklenburger die Partie für sich. In der Halbzeit gab es schwere Ausschreitungen. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr