in Gartenzaun in einer Kleingartenanlage. Immer wieder gibt es zwischen Nachbarn Streit. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Streit unter Nachbarn: Gerichte in MV häufiger gefragt

Stand: 07.04.2023 09:19 Uhr

Der Ast über dem Zaun, die laute Grillparty oder die zugeparkte Zufahrt: Es gibt viele Gründe, die das Verhältnis unter Nachbarn belasten können. Mancher Streit wird vor Gericht ausgefochten. Doch so weit muss es nicht kommen, meint Justizministerin Jacqueline Bernhardt (Linke).

Nachbarschaftsstreitigkeiten machen an den Amtsgerichten Mecklenburg-Vorpommerns nur einen geringen Teil der Verfahren aus, doch ziehen die Menschen hierzulande mit solchen Sachen häufiger vor Gericht als in vielen anderen Bundesländern. Laut Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerium wurden im Vorjahr landesweit 163 Nachbarschaftsstreitigkeiten vor Gericht entschieden - das sind 14 mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt waren 1,6 Prozent der 10.200 Zivilverhandlungen Verfahren, die sich mit Streit zwischen Nachbarn beschäftigen. Im Bundesdurchschnitt habe der Anteil bei 0,9 Prozent gelegen.

Weniger Streitigkeiten in Hamburg und Berlin

Den Durchschnitt drücken dabei vor allem Stadtstaaten wie Hamburg und Berlin, in den es allein schon wegen der Siedlungsstruktur weniger Streit um überhängende Äste oder krähende Hähne geben dürfte. Laut Statistik machten 2021 Nachbarschaftsstreitigkeiten dort nur 0,1 beziehungsweise 0,3 Prozent aller Zivilsachen aus. Wie aus der Statistik weiter hervorgeht, landeten vor zwei Jahrzehnten in MV noch etwa 300 Nachbarschaftsstreitigkeiten pro Jahr vor Gericht. Da damals aber auch die Gesamtzahl der Zivilverfahren mehr als doppelt so hoch war, lag die Quote ebenfalls zwischen ein und zwei Prozent.

Alternative zu Gericht: Schiedsstellen in Kommunen

Justizministerin Jacqueline Bernhardt wirbt dafür, Nachbarschaftsstreitigkeiten möglichst früh mit Gesprächen anzugehen. "Das wirksamste Rezept für ein friedliches und freundliches Miteinander in der Nachbarschaft bleiben Verständnis und Kommunikation", so die Ministerin. Wenn Nachbarn es schaffen, sich gegenseitig zu respektieren und zu helfen, dann würden sich beide Seiten auch schnell einig. Es brauche die Bereitschaft zu Dialog und Kompromiss. Eine Alternative zur Auseinandersetzung vor Gericht böten Schiedsstellen in den Kommunen. Landesweit stünden etwa 120 Schlichter bereit.

Umfrage: Lärm ist größter Störfaktor

Einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos aus dem Jahr 2019 zufolge glauben zwei Drittel der Deutschen, dass die Menschen in Deutschland seit der Jahrtausendwende weniger nachbarschaftlich geworden sind. ‌Laut der Umfrage, für die 2.000 Menschen im Alter von 16 bis 70 Jahren befragt wurden, gilt Lärm als größter Störfaktor und Auslöser von Streit zwischen Nachbarn. Danach folgen Rücksichtslosigkeit etwa beim Parken und Unfreundlichkeit. Auch überhängende Bäume und wuchernde Hecken bieten immer wieder Anlass für Streit.

Weitere Informationen
Innenansicht eines Streifenwagens, in dem zwei Polizisten sitzen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schüsse nach Hundegebell: Nachbarschaftsstreit eskaliert

Ein alkoholisierter 35-Jähriger in Celle fühlte sich durch das Gebell beim Nachbarn massiv gestört und drohte ihm. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 07.04.2023 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

An einer mehrspurigen Straße steht ein stationärer Blitzer. © NDR Foto: Julius Matuschik

Verkehrssünder: Kommunen in MV nehmen Bußgelder in Millionenhöhe ein

Die Kontrollen kosten die Kommunen Millionen. So hält sich das Plus durch Bußgeldeinnahmen meist in Grenzen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr