Stand: 01.06.2024 11:15 Uhr

Neubrandenburg: Mietanstieg 2023 so hoch wie noch nie

Die Oststadt von Neubrandenburg aus der Luft betrachtet. © Screenshot
Die Oststadt von Neubrandenburg aus der Luft.

In Neubrandenburg sind die Mieten im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie noch nie. Das zeigt der Mietspiegel für die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, der von heute an gilt. Grund für die bisher einmalige Steigerung sei die Anpassung an die Inflationsrate der letzten zwei Jahre. Arbeits- und Materialkosten seien deutlich gestiegen, so dass auch sozial verträgliche Mieterhöhungen notwendig seien, so der Geschäftsführer der städtischen Wohnungsgesellschaft "NEUWOGES", Michael Wendelstorf. Nach dem neuen Mietspiegel könnte die günstigste 60-Quadratmeter-Wohnung in Neubrandenburg 200 Euro Kaltmiete kosten, das wäre unsanierter Plattenbau im Reitbahnviertel. Die teuerste Wohnung der gleichen Größe in bester Lage würde bis zu 660 Euro kosten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.06.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Bundestagswahl 2025: AfD in MV vor CDU und SPD

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr