Stand: 11.01.2024 | 17:00 Uhr
1 | 8 Am späten Mittwochabend kam die Entscheidung vom Innenministerium: Die Landwirte dürfen erneut Autobahnauffahrten blockieren. Am frühen Donnerstagmorgen sind rund 40 im Land dicht.
© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Hormann
2 | 8 Bis in den Nachmittag hinein müssen Autofahrer auf freie Anschlussstellen ausweichen. Größtenteils werden die Vereinbarungen eingehalten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Hormann
3 | 8 Es gibt aber auch unangemeldete Aktionen. Mancherorts kommt es sogar zu gefährlichen Blockaden von Abfahrten an den Autobahnen. Die Polizei muss eingreifen.
© Screenshot
4 | 8 Dass die Bauern auf die Straße gehen, sei ein Hilfeschrei an die Regierung. Es gehe um Existenzen, so die Vizepräsidentin des Landesbauernverbandes, Heike Müller.
© Foto: Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Foto: Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
5 | 8 Neben den Autobahn-Blockaden konzentriert sich der Protest am zweiten Aktionstag vor allem auf große Logistikzentren von Lebensmittel-Discountern wie in Jarmen, Stavenhagen oder in Dummerstorf.
© Foto: Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Foto: Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
6 | 8 In Dummerstorf versammeln sich am Morgen 1.000 Menschen mit ihren Maschinen aus der Land- und Forstwirtschaft.
© Screenshot
7 | 8 Die Wut der Bauern über die agrarpolitischen Entscheidungen der Bundesregierung ist groß. Ein Kompromissvorschlag im Subventionsstreit kommt aus Mecklenburg-Vorpommern.
© Screenshot
8 | 8 Landesagrarminister Till Backhaus regt an, die Subventionskürzungen für den Agrar-Diesel erst ab 2028 vorzunehmen. In Berlin soll es kommenden Montag Gespräche geben.
© dpa Bildfunk, Foto: Frank Hormann