Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala
Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala
Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala
AUDIO: Regionalnachrichten aus Rostock (3 Min)

Gegen den Trend: Straftaten in Rostock 2022 zurückgegangen

Stand: 10.05.2023 16:20 Uhr

2022 seien in der Hansestadt 17.990 Straftaten registriert worden. Das sind 4,2 Prozent weniger als 2021, teilte die Polizei am Mittwoch in Rostock mit. Die meisten Delikte sind nach wie vor Diebstähle. Hier sei ein deutlicher Anstieg um 16 Prozent zu verzeichnen. 2022 waren es 5.448 Fälle im Vergleich zu 4.695 Fällen im Jahr 2021.

Mehr Tankbetrüger, weniger Schwarzfahrer

Eine besonders starke Zunahme registrierte die Polizei 2022 bei Tankbetrugsdelikten. Insgesamt 182 Fälle wurden erfasst - ein Plus von 50 Prozent. Da hätten die hohen Spritpreise vermutlich auch für einen Anreiz bei den Tätern gesorgt, so Achim Segebarth, Leiter der Polizeiinspektion Rostock. Dagegen sank die Zahl der ertappten Schwarzfahrer im Öffentlichen Nahverkehr, was auch auf die Einführung des Neun-Euro-Tickets in den Sommermonaten 2022 zurückzuführen sei.

Weitere Informationen
Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Straftaten in MV erstmals wieder angestiegen

Erstmals sind die Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 wieder leicht angestiegen. mehr

Landesweit mehr Gewaltdelikte

Landesweit stieg die Zahl der Straftaten laut Behördenangaben um zwei Prozent auf 106.559 Fälle. Als bedenklich bezeichnete Segebarth die massive Zunahme von sogenannten Rohheitsdelikten - wie etwa Raub, gefährliche und schwere Körperverletzung und Bedrohungen. In dem Bereich sei mit 2.880 Fällen und einer Zunahme von 18,5 Prozent ein Fünf-Jahres-Hoch erreicht worden.

Aufklärungsquote gesunken

Die Zahl in der Statistik aufgeführten sogenannten Straftaten gegen das Leben verdoppelte sich auf niedrigem Niveau von vier auf acht, darunter waren drei Mordversuche. Es handelte sich dabei stets um Fälle, bei denen die Polizei 2022 die Ermittlungen abschloss, die Tatzeitpunkte aber teilweise in den Vorjahren lagen. Die Aufklärungsquote lag insgesamt bei 60,6 Prozent und damit leicht unter Vorjahresniveau von 62,2 Prozent.

Weitere Informationen
YT Thumb © NDR/ARD Foto: Screenshot

MV: Mehr Ermittlungen zu Kinderpornografie im Netz

Nach Angaben des Innenministers ist knapp die Hälfte der Tatverdächtigen jünger als 18 Jahre alt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 10.05.2023 | 16:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hochrechnung 18.55 Uhr Bundestagswahl 2025 © ARD

Liveticker zur Bundestagswahl: Hochrechnung sieht Union vorn, SPD rutscht ab

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr