Shows, Action, Diskussionen, Livesendungen, leckere Spezialitäten. In Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt haben gut 200.000 Menschen die Deutsche Einheit gefeiert.
Stand: 04.10.2024 | 19:05 Uhr
1 | 21 Weit mehr als 10.000 Menschen kamen zum Konzert von Roland Kaiser am Donnerstag. Der Platz auf dem Alten Garten wurde wegen Überfüllung geschlossen. Das Konzert wurde auch auf Leinwänden in der Stadt gezeigt.
© Staatskanzlei MV, Foto: Staatskanzlei MV
2 | 21 Roland Kaisers Konzert dauerte gut zwei Stunden, drei Zugaben gehörten dazu.
© Screenshot
3 | 21 Familienprogramm: Moderatoren und besonders beliebte Figuren aus dem Kinderkanal Kika sorgen für Stimmung am Freitag auf der großen Hauptbühne.
© dpa, Foto: Stefan Sauer
4 | 21 ZDF Moderatorin Andrea Kiewel zeichnet auf der Schwimmenden Wiese auf dem Schweriner Burgsee eine Ausgabe vom "ZDF Fernsehgarten" auf.
© dpa, Foto: Stefan Sauer
5 | 21 Auf den Bummelmeilen standen auch einige Fahrgeschäfte.
© NDR, Foto: Jakob Gaberle
6 | 21 Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für einen Austausch mit Politikerinnen und Politikern, zum Beispiel mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).
© dpa, Foto: Jens Büttner
7 | 21 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt Besucher beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vor dem Schweriner Schloss.
© dpa, Foto: Jens Büttner
8 | 21 Gruppenfoto mit Repräsentanten: Manuela Schwesig (SPD), auf der Schlossbrücke, unter anderem mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD).
© dpa/Jens Büttner, Foto: Jens Büttner
9 | 21 Auf der Einheitsfeier präsentieren sich auch die Bundesländer - so auch diese Alphornbläser aus Bayern.
© NDR, Foto: Jakob Gaberle
10 | 21 Das Bundesland Bremen begrüßt Besucher am Stand am Berta-Klingberg-Platz mit einem herzhaften "Moin" als Hashtag.
© NDR, Foto: Jakob Gaberle
11 | 21 Friedrich Merz (CDU), Fraktionsvorsitzender im Bundestag, steht beim Bürgergespräch im Forum Plenarsaal während der Zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit auf der Bühne.
© dpa, Foto: Georg Wendt
12 | 21 Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geht nach dem Festakt im Mecklenburgischen Staatstheater durch die Stadt und wird von Bürgern begrüßt.
© dpa, Foto: Jens Büttner
13 | 21 Blaulichtmeile beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Feuerwehr und Rettungsdienste zeigen ihre Arbeit.
© NDR, Foto: Jan Baumgart
14 | 21 Die Sesamstraßenstars Ernie und Bert sind am NDR Stand gefragt für Gruppenfotos - auch mit Fans, die schon etwas größer sind.
© NDR, Foto: Jan Baumgart
15 | 21 Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach beim Festakt im Mecklenburgischen Staatstheater davon, dass die Deutsche Einheit weit gediehen, aber noch nicht vollendet sei.
© dpa, Foto: Jens Büttner
16 | 21 Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/Grüne) bei einer Diskussionsrunde beim Einheitsfest in Schwerin im Pavillon des Bundestages.
© dpa, Foto: Jens Büttner
17 | 21 Diese stilvoll gewandeten Herren sind Sänger aus Finsterwalde (Brandenburg).
© dpa, Foto: Jens Büttner
18 | 21 Höhepunkt für viele Besucher am späten Abend: Die Lichtershow am Schloss in Schwerin zur Geschichte der Deutschen Einheit.
© picture alliance/dpa | Jens Büttner, Foto: Jens Büttner
19 | 21 Große und kleine Besonderheiten in Ost und West damals und heute spielten dabei auch eine Rolle.
© picture alliance/dpa | Jens Büttner, Foto: Jens Büttner
20 | 21 Große Puppen sind auf dem Marktplatz bei der Eröffnung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit unterwegs.
© dpa, Foto: Jens Büttner
21 | 21 Hunderte Polizisten auch aus anderen Bundesländern haben die Einheitsfeier abgesichert - auch mit Dienstfahrrädern.
© dpa, Foto: Jens Büttner