Bessere Vernetzung: Erste Vorpommernkonferenz in Grimmen

Stand: 20.03.2023 18:28 Uhr

In Grimmen haben sich Vertreter der Kommunen aus ganz Vorpommern zur ersten Vorpommern-Konferenz zusammengefunden. Rund 100 Teilnehmer waren im Kulturhaus zu Gast - darunter rund 70 Bürgermeister und die Landräte der Kreise Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald.

Ziel der Gespräche: Wirtschaft, Verwaltung und Politik besser zu vernetzen, um ein gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern, Heiko Miraß (SPD). Er betonte, dass Themen wie der Mitarbeiter- und Fachkräftemangel den Landesteil Vorpommern besonders treffen werden. Zehn Forderungen für Vorpommern wurden ebenfalls schon formuliert. Zum Beispiel die Stärkung des ländlichen Raumes, Innovationen fördern und damit Arbeitsplätze schaffen ist eine weitere Forderung und auch der Tourismus bekommt ein Ziel - "Qualität vor Quantität stellen", lautet es.

Ein Verein für Regionalmarketing ist ebenfalls gegründet. Er soll die Region insgesamt vermarkten und die Wirtschaft insbesondere den Tourismus unterstützen. Dazu sollen sich zukünftig auch Unternehmen in den Verein einbringen.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.03.2023 | 19:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Liveticker Bundestagswahl: Wahlbeteiligung in MV bisher höher als 2021

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. Video-Livestream

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr