Berlin: Polizei warnt vor freilaufender Löwin
Eine entlaufene Löwin sorgt am südlichen Stadtrand von Berlin für Aufregung. Gegen Mitternacht hatten sich zwei Passanten bei der Polizei gemeldet, die beobachtet und gefilmt hatten, wie eine Löwin in Kleinmachnow ein Wildschwein gejagt und erlegt hat.
Gegen Mitternacht hatte ein Autofahrer eine entlaufene Wildkatze gefilmt, die gerade dabei war, ein Wildschwein zu verfolgen. Mit amtlichen Gefahreninformationen warnen die Behörden rund um Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) und im südlichen Berlin vor einem "freilaufenden gefährlichen Wildtier". Die Bevölkerung ist aufgerufen, zu Hause zu bleiben sowie Haus- und Nutztiere in Sicherheit zu bringen.
Suchaktion mit Hubschraubern und Wärmebildkameras
Die Polizei sucht seit Stunden mit Hubschraubern, Drohnen und Wärmebildkameras nach dem Tier, unterstützt von einem Amtstierarzt und Jägern. Aktuell vermutet die Polizei, dass sich die Löwin in einem kleinen Waldgebiet befindet.
Herkunft der Wildkatze noch ungeklärt
Trotz intensiver Suche ist das Tier bislang noch nicht gefunden worden und auch die Herkunft des Raubtieres ist weiter ungeklärt. "Weder Tierpark, Zoo noch Zirkusse vermissen ein entsprechendes Tier", sagte der Polizeisprecher Daniel Kiep gegenüber dem rbb. Aktuell gibt es ebenfalls keine Hinweise darauf, dass das Tier privat gehalten wurde. In Deutschland gilt außerdem das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), nach dem das halten von artgeschützten Tiere verboten ist.
Unter welchen Voraussetzungen darf man in MV exotische Tiere halten?
Man kann in Mecklenburg-Vorpommern im Prinzip jedes Tier halten, wenn man die Anforderungen an dessen Haltung erfüllt, so das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Hansestadt Rostock. Zu diesen Anforderungen gehört beispielsweise der Tierschutz, der unter anderem die Haltungsbedingungen umfasst. Bei einer privaten Haltung von Tieren, die unter Artenschutzstatus stehen, ist auch eine Zoo- bzw. Gehege-Genehmigung erforderlich. Die Übersicht zu diesen Tierarten ist im Bundesnaturschutzgesetz zu finden. Wenn alle Rechtsvorschriften eingehalten werden, gibt es im Prinzip keine Beschränkungen.
Hinweis: Sollte man einem offensichtlich entlaufenen Raubtier begegnen, unbedingt Abstand halten, langsam zurückziehen und die Polizei verständigen.
