Anna Klühspies
Anna Klühspies arbeitet als crossmediale Reporterin für das Ressort Investigation unter anderem zu den Themen Wirtschaftskriminalität, soziale Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch.
Sie war Teil des internationalen Rechercheteams der "Pandora Papers", das die geheimen Reichtümer politischer Eliten offenlegte, recherchierte zu deutschem Müll auf illegalen Deponien in Polen und zu den Geschäften von Immobilien-Spekulanten. Zuletzt beschäftigte sie sich mit fragwürdigem Lobbying von Abtreibungsgegnern.
2022 verbrachte sie als Stipendiatin des Arthur F. Burns Fellowship zwei Monate in New York bei ProPublica, einen renommierten Non-Profit Newsdesk für investigativen Journalismus. Gemeinsam mit Kolleg*innen veröffentlichte sie eine Recherche darüber, wie das Anzeigengeschäft von Google weltweit die Verbreitung von Desinformationen finanziert.
Bis zu ihrem Wechsel in das Investigativ-Ressort des Norddeutschen Rundfunks arbeitete sie als Investigativ-Reporterin für den Bayerischen Rundfunk und deckte dort unter anderem gemeinsam mit Kolleg*innen von NDR, "Süddeutscher Zeitung" und BBC den millionenschweren Anlegerskandal rund um die "German Property Group" auf.
Anna Klühspies ist in Bayern geboren und aufgewachsen, sie studierte in München und Helsinki Politik- und Kommunikationswissenschaften und absolvierte ein Programmvolontariat beim Bayerischen Rundfunk.