Lichtermeer bei einer Demo gegen Rechts in der Hamburger Innenstadt. © Screenshot

65.000 Menschen bei weiterer Demo gegen AfD und Merz in Hamburg

Am Freitag kamen 25.000 Menschen zum Protest gegen das Unionsvotum mit der AfD in die Innenstadt. Am Sonnabend waren es noch deutlich mehr. mehr

Abgerissene Wahlplakate in Hannover. © NDR Foto: Tina Alfes

Vor Bundestagswahl: Mehr Angriffe auf Wahlplakate erwartet

In Niedersachsen sind laut Landeskriminalamt die Wahlplakate von AfD und Grünen am häufigsten Ziel von Beschädigung und Zerstörung. mehr

Die neue Seebrücke in Prerow. © Screenshot

Besucheransturm auf die neue Seebrücke in Prerow

Mehr als 100.000 Menschen haben sich die neue Seebrücke auf dem Darß seit ihrer Eröffnung vor drei Monaten angeschaut. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

13:04 - 13:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:40 Uhr

Welthandel: USA erhöhen Zölle

Auf die Weltwirtschaft kommen neue Probleme zu. Die USA haben ihre Drohung umgesetzt und hohe Zölle gegen China, Kanada und Mexiko verhängt. Bei Waren aus China werden auf die bestehenden Gebühren nochmal zehn Prozent extra erhoben. Importe aus Kanada und Mexiko werden ab Dienstag pauschal mit 25 Prozent Zoll belastet. Das macht Produkte aus diesen Ländern auf dem wichtigen US-Markt teurer. Alle drei Staaten haben Gegenzölle in gleicher Höhe angekündigt. China will die USA bei der Welthandelsorganisation verklagen. Trump begründet die Eskalation mit einer angeblichen Benachteiligung der US-Wirtschaft. China und Kanada wirft er auch gemeinsamen Drogenschmuggel vor, Mexiko ein zu lasches Vorgehen gegen illegale Migration.

Link zu dieser Meldung

US-Demokraten wählen Ken Martin zum neuen Vorsitzenden

Nach der Niederlage bei der Präsidentenwahl haben die US-Demokraten einen neuen Vorsitzenden gewählt. Ken Martin löst Jaime Harrison ab. Martin war bisher Parteichef im US-Bundesstaat Minnesota. Der 51-Jährige hat es sich nach eigenen Worten zur Aufgabe gemacht, den republikanischen US-Präsidenten Trump zur Rechenschaft zu ziehen. Trump und seine milliardenschweren Verbündeten seien gewarnt. Sie würden für die - so wörtlich - Abzocke der arbeitenden Familien verantwortlich gemacht, so Martin. Er hatte sich bereits als Student 1992 im Wahlkampf für den späteren Präsidenten Clinton engagiert.

Link zu dieser Meldung

Merz hält offenbar an Plänen fest

CDU-Kanzlerkandidat Merz setzt offenbar weiterhin auf dauerhafte Grenzkontrollen, Zurückweisungen an den Grenzen und einen Arrest für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder. Übereinstimmenden Berichten zufolge soll auf dem morgigen CDU-Parteitag ein entsprechendes 15-Punkte-Sofortprogramm beschlossen werden. In der "Bild am Sonntag" erklärte Merz, er garantiere den Wählern eine wirkliche Wende in der Wirtschafts- und Asylpolitik. Auch das - so wörtlich - System Bürgergeld solle innerhalb weniger Monate vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Zehntausende Menschen hatten gestern bundesweit gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD demonstriert. Für heute sind weitere Kundgebungen mit teils prominenten Rednern geplant.

Link zu dieser Meldung

VdK mahnt soziale Themen im Wahlkampf an

Der Sozialverband VdK hat kritisiert, dass sich die Wahlkampfthemen für den 23. Februar verengten. Die Debatte der vergangenen Woche habe den Blick auf die sozialen Herausforderungen der Menschen im Alltag verstellt. VdK-Präsidentin Bentele betonte weiter, ein guter Sozialstaat sei die sicherste Brandmauer. Die Verbandschefin verlangte, das Ringen um Konzepte für einen leistungsfähigen Sozialstaat in den Mittelpunkt zu rücken. Dieser schütze vor Armut, sichere eine stabile Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur und verwirkliche die Teilhabe aller Menschen.

Link zu dieser Meldung

Schweitzer warnt vor „Wildwest“ auf digitalen Plattformen

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer hat davor gewarnt, EU-Kontrollmechanismen für soziale Netzwerke aufzugeben. Die nächste Bundesregierung müsse sich dazu bekennen, dass in Europa kein politisches Wildwest akzeptiert werde, indem das Recht des Stärkeren auf große Plattformen übertragen werde. Denn das wäre das Ende des Rechtsstaats und einer offenen, freien Gesellschaft. Schweitzer äußerte sich im RedaktionsNetzwerkDeutschland vor der Hintergrund der Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen. Er ist auch Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder.

Link zu dieser Meldung

Syriens Übergangspräsident in Riad

Syriens Übergangspräsident al-Scharaa ist zu seinem ersten offiziellen Auslandsbesuch als Staatschef nach Saudi-Arabien gereist. Die Nachrichtenagentur Sana veröffentlichte ein entsprechendes Foto. Geplant sei ein Treffen in Riad mit dem Kronprinzen und faktischen Herrscher, bin Salman. In dem reichen Golfstaat dürfte sich al-Scharaa unter anderem um Unterstützung für den Wiederaufbau in Syrien bemühen, das nach bald 14 Jahren Bürgerkrieg in weiten Teilen zerstört ist. Riad könnte auch eine Rolle bei dem Versuch spielen, Konflikte innerhalb des Landes zu lösen - etwa zwischen der neuen Führung in Damaskus und den Kurdenmilizen im Nordosten. Wie Katar und die Türkei treibt Saudi-Arabien einen schnellen Ausbau der diplomatischen Beziehungen zu den neuen Machthabern in Syrien voran.

Link zu dieser Meldung

Eskalation im Westjordanland

Die israelische Armee hat offenbar ihren Militäreinsatz im nördlichen Westjordanland ausgeweitet. Wie die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtet, sind israelische Bodentruppen und Bulldozer in ein Flüchtlingsviertel vorgedrungen. Die israelische Armee gab an, sie habe bei einem Militäreinsatz im Westjordanland eine - so wörtlich - Reihe von Terroristen getötet. Im vergangenen Monat hatte das israelische Militär eine große Offensive im Westjordanland mit dem Ziel gestartet, militante Palästinensergruppen aus dem Bereich Dschenin zu vertreiben. Dschenin gilt als Hochburg palästinensischer Milizen.

Link zu dieser Meldung

Indien: VW wehrt sich offenbar gegen Milliardenforderung

Der Volkswagen-Konzern hat offenbar Klage gegen den indischen Staat erhoben. Hintergrund ist nach Reuters-Information eine zehnstellige Steuerforderung. In den entsprechenden Gerichtsunterlagen heiße es, die verlangten 1,4 Milliarden Dollar seien unmöglich hoch, stünden im Widerspruch zu für die Besteuerung von Importen. Der Steuerstreit gefährde die langfristige Anlage von Kapital des Konzerns in Indien in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar und schade dem Klima für ausländische Investitionen. Laut den indischen Zollbehörden soll das Unternehmen seit 2012 insgesamt knapp 1,4 Milliarden Dollar zu wenig Einfuhrzölle gezahlt haben. Laut einem Regierungsvertreter könnte Volkswagen Indien Nach- und Strafzahlungen in Höhe 2,8 Milliarden Dollar drohen, wenn das Unternehmen den Rechtsstreit verliert.

Link zu dieser Meldung

Bremerhaven: Kinder aus Fahrstuhl gerettet

In Bremerhaven hat die Feuerwehr drei Kinder aus einem Fahrstuhl im Tourismuszentrum Havenwelten gerettet. Nach ihren Angaben steckte die Kabine fest. Die Tür konnte weder geöffnet werden noch bewegte sich der Fahrstuhl. Die Einsatzkräfte entschieden deshalb, per Höhenrettung zu helfen. Dafür seilte sich ein Profi in den Aufzugsschacht ab und brachte die Schüler an Sicherheitsgurten in Sicherheit. Die Kinder im Alter von elf bis 13 Jahren blieben unverletzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nebel und Wolken. In Vorpommern vereinzelt Schauer, im Südwesten Niedersachsens länger sonnig. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils aber auch aufgelockert mit etwas Sonne. 1 bis 4 Grad. Am Dienstag gebietsweise wolkig, sonst Sonne und Wolken, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich. 3 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Heinrich Bedford-Stroh, Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (OeRK) und ehemaliger EKD-Vorsitzender © pa/epd-bild Foto: Heike Lyding
7 Min

Bedford-Strohm: Zusammenarbeit mit AfD darf nicht salonfähig werden

Menschen, die menschenfeindliche Ideologien vertreten, dürften nicht als Zünglein an der Waage bei Kampfabstimmungen akzeptiert werden, sagte der Vorsitzende des Weltkirchenrats auf NDR Info. 7 Min

Ein Mitarbeiter von Volkswagen in Mexiko bei der Endkontrolle eines Fahrzeugs. © Volkswagen/dpa Foto: Friso Gentsch
2 Min

Trumps Strafzölle: Auswirkungen für Mexiko und die deutsche Wirtschaft

Viele deutsche Autohersteller wie VW und BMW haben Produktionsstätten in Mexiko. Die Kosten für diese Unternehmen werden erheblich steigen. 2 Min

Ihre Meinung zählt

Stefanie und Christoph Siegmann (Theaterliebhaber) stehen auf der Bühne des Berliner Ensembles, mit Blick in den leeren Zuschauersaal. Aus Protest gegen Kürzungen haben sie dort für für 1.500 Euro eine Übernachtung ersteigert. © picture alliance Foto: Hannes P. Albert

Kultur trotz klammer Kassen - was würden Sie noch fördern?

Der deutsche Staat lässt sich Kultur durchaus etwas kosten, aber jetzt drohen heftige Einschnitte. Diskutieren Sie mit - bei Mitreden! am Montag. mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Menschen protestieren in Hannover gegen die AfD. © NDR Foto: Sven Glagow

Demos gegen Rechtsruck: Tausende Menschen gehen auf die Straße

Unter anderem in Braunschweig und Hildesheim wurde demonstriert. In Hannover richtete sich der Protest gegen einen AfD-Wahlstand. mehr

Auf einem Autoreifen ist das Logo des Herstellers Continental zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Continental schließt Mitte Juni Fabrik in Stolzenau

Mehr als 100 Mitarbeitende verlieren ihre Jobs. Ein Rückschlag für die Region - doch die Einwohner sind nicht überrascht. mehr

Schleswig-Holstein

Graffiti auf einem Gebäude auf dem Gelände von Planet Alsen. © NDR

Vergängliche Graffiti-Kunst: Planet Alsen in Itzehoe

Aus grau mach bunt: Auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik entstehen seit den 1990er-Jahren immer wieder neue Graffiti. mehr

Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen Rechtsextremismus © NDR Foto: Astrid Wulf

300 Menschen demonstrieren in Lübeck für Demokratie

Laut Polizei blieb alles friedlich. Auch in Meldorf und Preetz gab es Demonstrationen für Demokratie. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine brennende Doppelhaushälfte sorgte für einen nächtlichen Großeinsatz im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf. © Stefan Tretropp/NDR Foto: Stefan Tretropp/NDR

Brinckmansdorf: Brennende Doppelhaushälfte sorgt für Großeinsatz

Bei einem Feuer im Rostocker Ortsteil Brinckmansdorf sind in der Nacht zwei Senioren verletzt worden. mehr

Ein Moorfrosch-Paar. Die Amphibien werden seit 2020 auf der Roten Liste Deutschlands als gefährdete Art geführt. © Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde/B. Trapp Foto: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde/B. Trapp

Moorfrosch - der Blaumann unter den Fröschen

Der stark bedrohte Moorfrosch ist zum Lurch des Jahres 2025 gewählt worden. Ein bedeutsames Vorkommen gibt es im Teufelsmoor östlich von Rostock. mehr

Hamburg

Haus in Hamburg-Barmbek. © NDR Foto: Johannes Edelhoff

Hamburg will Mietpreisbremse bis Ende 2025 verlängern

Einen entsprechenden Antrag für die Bürgerschaft haben SPD und Grüne bereits vorgelegt. mehr

Feuerwehrkräfte stehen vor einem Wohnungsbrand in Hamburg-Altona. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Tödlicher Wohnungsbrand in Hamburg-Altona

In der Nacht zu Sonntag ist ein Mensch bei einem Brand ums Leben gekommen. Etwa 80 Feuerwehrkräfte und Sanitäter waren im Einsatz. mehr