1 | 11 NDR Info Moderatorin Lena Bodewein begrüßt das Publikum in der Aula im dritten Stock im Haus der Wissenschaft Braunschweig zur Aufzeichnung.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
2 | 11 Die Aula ist gut gefüllt, das Thema "Wie raus aus Plastikflut und Abfallbergen? Recycling, Materialforschung und unser Umgang mit Müll" interssiert die Braunschweiger*innen.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
3 | 11 Auf dem Podium sitzen folgende Expertin*innen:
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
4 | 11 Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Dep. Dean International, Director Institute of Circular Resource, Engineering and Management der Technischen Universität Hamburg, sowie ...
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
5 | 11 Dipl.-Ing. Simon McGowan vom Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und ...
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
6 | 11 Prof. Dr. Franziska Neumann vom Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
7 | 11 Frau Prof. Neumann hat Ansichtsmaterial mitgebracht. Jahrhundertealten Müll: Pfeifenköpfe aus Ton.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
8 | 11 Vor mehreren hundert Jahren besaßen die Menschen viel weniger Sachen, deswegen wurde eher repariert als weggeworfen. Aber diese Pfeifenköpfe aus dieser Zeit findet man noch heute überall.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
9 | 11 Das Publikum darf sich die Pfeifenköpfe auch anschauen und anfassen und ...
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
10 | 11 ... stellt nach der Diskussionsrunde noch sehr viele Fragen. Die die Expert*innen noch ausführlich beantworten.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern
11 | 11 Der NDR veröffentlicht die Diskussion im Wissenschaftspodcast Synapsen. Ab dem 9. August 2024 in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. Im Radioprogramm von NDR Info wird die Sendung am 11. August um 17.05 Uhr ausgestrahlt.
© NDR, Foto: Jenny von Gagern