Entlang auf der Donau treffen wir auf Österreichische Burgherren und Bootsbauer, ukrainische Seeleute, türkische Kellner, eine slowakische Bildhauerin und auf Schachspieler, die im warmen Wasser eines weltberühmten Budapester Thermalbads über den nächsten Zug ihrer Dame grübeln sowie auf kroatische Freiheitskämpfer.
Stand: 24.11.2024 | 14:09 Uhr
1 | 15 Mit dem Kreuzfahrtschiff auf der Donau unterwegs.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
2 | 15 Das weltberühmte Széchenyibad, das größte Thermalbad Europas, in Budapest. Es hat 15 Innen- und 3 Außenbecken. Viele Budapester kommen zum Klönen, besprechen im heißen Dampf Probleme und Familientratsch oder dösen ein bisschen.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
3 | 15 Ein bisschen Venedig auf der Donau: Feuerwehrleute üben das Staken für den Ernstfall bei Hochwasser. Im Notfall können sie so Hilfe bringen.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
4 | 15 Von Ulm aus folgten arme Bauern , die Donauschwaben, dem Ruf Maria Theresias und fuhren auf solchen Holzbooten , den sogenannten Ulmer Schachteln, in das Gebiet des heutigen Ungarn, Serbien und Rumänien.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
5 | 15 Ab Passau ist die Donau für größere Schiffe befahrbar. Hier starten alle Kreuzfahrtschiffe zu ihrer Donaureise.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
6 | 15 Burgruinen prägen das Bild an der Donau. Raubritter hatten ein einträgliches Einkommen.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
7 | 15 Bratislava, neben Wien, Budapest und Belgrad, eine der vier Hauptstädte an der Donau.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
8 | 15 Die Festung Visegrad hoch über der Donau, bis zur Osmanenherrschaft Sitz der ungarischen Könige , heute Namensgeber der Visegrad-Gruppe, die häufig in der EU eigene Wege geht.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
9 | 15 Einfahrt in Budapest, neben Wien, Bratislava und Belgrad, eine der vier Hauptstädte an der Donau.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
10 | 15 Vorbei an der prächtigen Kulisse Budapests flussabwärts Richtung Donaudelta.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
11 | 15 Auch stille Sonnenuntergänge gehören zum Leben an der Donau.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
12 | 15 Einfahrt in Belgrad: Klubs und Wohnschiffe prägen das Leben an der Donau und ihrem Nebenfluss, der Save.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
13 | 15 Hinter Belgrad beginnen die südlichen Karpaten und das sogenannte Eiserne Tor mit steilen Felswänden und Schluchten
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
14 | 15 Wehrburgen entlang der Donau zeugen von erbitterten Kämpfen mit Eroberern im Lauf der Jahrhunderte von den "Türkenkriegen" bis zu Napoleon.
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich
15 | 15 Das Donaudelta ist ein Biosphärenreservat, wo im Schilf Pelikane, Kraniche, Kormorane und Reiher leben. Majestätisch gleiten Pelikane durch die Schilflandschaft des Donaudeltas
© NDR, Foto: Rita Knobel-Ulrich