Im Norden Londons, im Stadtteil Camden, hoch über den Dächern und ein bisschen abseits der trubeligen Stadt, liegt der Highgate Cemetery. Ein viktorianischer Friedhof, auf dem die damals reichsten der Reichen, aber auch die ganz Armen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Darunter sind Karl Marx und George Michael.
Stand: 02.02.2024 | 16:28 Uhr
1 | 6 Der Londoner Highgate Cemetery hat eine bewegte Geschichte. Als Erfolgsmodell gestartet, ging er 1960 Pleite, wurde geschlossen. Der gesamte Friedhof wurde sich selbst überlassen.
© ARD, Foto: Anouk Schollähn
2 | 6 Eines der bekanntesten Gräber ist das des Philosophen Karl Marx, darauf steht seine Büste. In der Inschrift stehen die Daten von Geburt und Tod: 5. Mai 1818 in Trier / 14. März 1883 in London.
© ARD, Foto: Anouk Schollähn
3 | 6 Keltische Kreuze, rankende Blumen aus Stein und Christusstatuen sind seit hunderten von Jahren der Witterung ausgesetzt. Schwer vorstellbar, aber früher standen hier weder Bäume noch Büsche.
© ARD, Foto: Anouk Schollähn
4 | 6 Viele Grabstätten sind im weichen Sand abgesackt.
© NDR, Foto: Anouk Schollähn
5 | 6 Das Grab ganz rechts ist das des Sängers George Michael, geboren als Georgios Kyriacos Panayiotou 1963, verstorben am 25. Dezember 2016.
© NDR, Foto: Anouk Schollähn
6 | 6 Der sogenannte Libanon Zirkel ist benannt nach einer libanesischen Zeder.
© ARD, Foto: Anouk Schollähn