Stand: 09.02.2025 | 14:32 Uhr
1 | 8 Lorenzo von Holzen in seiner Werkstatt in Bostad. Der Schweizer ist einer von zwei Tischlern auf den Lofoten
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
2 | 8 Rolf Malnes fährt mit seinem Speedboot durch die Fjorde der Lofoten – immer auf der Suche nach Seeadlern oder Orcas
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
3 | 8 Jonette Johansen spielt Fußball auf den Lofoten, seit sie fünf Jahre ist. Sie ist Vizekapitänin vom FK Svolvær.
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
4 | 8 Geir Halvard Nilssen ist jeden Tag mit seinem Forscher rund um die Lofoten unterwegs.
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
5 | 8 Die Fischerei ist einer der wichtigsten Einnahmequellen für die Menschen auf den Lofoten.
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
6 | 8 Svolværgeita ist eines der Wahrzeichen der Lofoten. Der Felsen mit seinen zwei charakteristischen Spitzen ragt über die Hauptstadt der Lofoten, Svolvær.
© NDR, Foto: Johannes Koch/Schulze
7 | 8 Sakrisøy im Westen der Inselgruppe ist mit seinen bunten Häusern ein beliebter Ausflugstipp auf den Lofoten
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch
8 | 8 Die Lofoten mit ihrem strahlend türkisblauen Wasser gelten vor allem für Naturliebhaber als idealer Urlaubsort.
© NDR, Foto: Marco Schulze / Johannes Koch