Obwohl Dingle Town nicht groß ist, verfügt es über eine ausgeprägte Pub-Kultur. Die irische Halbinsel besticht durch ihre raue Küste, dem höchstgelegenen Bergpass Irlands, viele Schafe und den 1.000 Jahre alten Überbleibseln der ersten christlichen Missionare.
Stand: 19.01.2025 | 09:12 Uhr
1 | 6 Schroffe Hügel, blaues Meer – die Landschaft von Dingle ist rau, aber eindrücklich.
© NDR, Foto: Matthias Schuch
2 | 6 Auf der landwirtschaftlich geprägten Halbinsel leben mehr Schafe als Menschen.
© NDR, Foto: Matthias Schuch
3 | 6 Die teilweise mehr als 1.000 Jahre alten "Beehive-Huts" sind Überbleibsel der ersten christlichen Missionare auf der Halbinsel.
© NDR, Foto: Matthias Schuch
4 | 6 Der Blick von Connor Pass, dem höchstgelegenen Bergpass Irlands, ist spektakulär
© NDR, Foto: Matthias Schuch
5 | 6 Die Hauptstraße von Dingle Town - die Kleinstadt mit weniger als 2.000 Einwohnern ist der wichtigste Ort auf der Halbinsel.
© NDR, Foto: Matthias Schuch
6 | 6 Obwohl Dingle Town nicht groß ist, verfügt es über eine ausgeprägte Pub-Kultur.
© NDR, Foto: Matthias Schuch