Alpakas, Agate und mein neues Leben
Simon ist berühmt - bei YouTube gibt es ein lustiges Video von ihm, in dem er vor Alpakas wegrennt. So sieht ihn die Welt - als Witzfigur. Dabei hat er nicht nur mit dem Spott des Internets zu kämpfen, sondern mit einer bitterernsten Erfahrung. Denn Simon hat an seiner Schule einen Amoklauf miterlebt. Und er hat keine Ahnung, wie er den jemals vergessen soll. Und nun beschließen seine Eltern, mit ihm in die sogenannte National Quiet Zone zu ziehen - an den Ort in den USA, in dem es absolut kein Internet gibt. Nicht mal Radio. Komplett abgeschnitten von der Außenwelt und von dem Bild, das dort von ihm rumschwirrt, findet Simon nicht nur neue Freunde, sondern auch zu sich selbst und einem neuen Leben.
Das meint die Mikado Redaktion:
*** Leben ohne Internet - für die meisten von uns wohl der absolute Horror. Aber für Simon ist es die Rettung. Eine total interessante Grundidee für diese Geschichte. Wie lebt man weiter, nach einem traumatischen Erlebnis? Ein besonderes Thema, wichtig - und hier kombiniert mit tollen Charakteren, mit denen man direkt mitfühlt. Die Sprache trifft die Art, wie Jugendliche miteinander sprechen auf den Punkt - erzählt wird locker und oft auch lustig. Simons witzige Kommentare zu seinen eigenen Erlebnissen machen die Story lebendig und ihn sehr nahbar. Trotz der ernsten Themen gut verdaulich.
Das Buch ist was für alle ab 11 Jahren. Wegen der ernsten Themen ist aber gut, wenn man auch mal mit den Eltern drüber sprechen kann. Übrigens ist das Buch auch für Erwachsene durchaus lesenswert. Es hat Tiefgang und zieht einen schnell in die Geschichte rein. Auch, weil man beim Lesen mal wieder direkt angesprochen wird. ***
Alpakas, Agate und mein neues Leben
- Seitenzahl:
- 400 Seiten
- Genre:
- Kinderbuch
- Verlag:
- dtv
- Bestellnummer:
- 978-3-423-64124-1
- Preis:
- 16,00 €
- FSK:
- ab 11 Jahren
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kinderbücher
