Der Vampirtintenfisch
Ein schwimmender Regenschirm?
Zwischen seinen feuerroten Armen kann der Vampirtintenfisch eine dünne Haut aufspannen. Dann sieht er so ähnlich aus wie ein schwimmender Regenschirm mit einem Kopf oben drauf. Der gezackte Schirm erinnert auch ein wenig an einen Vampir-Umhang. Wegen seiner roten Farbe und des Umhangs haben ihn die Tiefseeforscher Vampyroteuthis Infernalis genannt. Das bedeutet so viel wie "Vampirtintenfisch aus der Hölle".
Da kann man sich schon mal gruseln
Das klingt ganz schön düster und wenn man sich das Tier genauer ansieht, dann kann man sich schon auch ein bisschen gruseln. Denn der Vampirtintenfisch ist feuerrot und hat große blaue Augen. Von seinem Kopf stehen zwei Flossen ab, die so aussehen wie überdimensional große Ohren.
Seine Verwirrungstaktik: Leuchten!
Die Haut des Vampirtintenfisches ist mit Leuchtorganen besetzt. Aus zwei dieser Leuchtorgane kann er sogar eine Art Leuchtpulver ausspucken und damit seine Feinde verwirren. Obwohl man beim Anblick eines Vampirtintenfisches erst mal erschrecken kann - er würde niemals ein anderes Tier aussaugen wie ein Vampir.
Ein harmloser Müllschlucker
Der Vampirtintenfisch ist nämlich der einzige Tintenfisch, der keine lebende Beute jagt. Vampirtintenfische ernähren sich von sogenanntem Meeresschnee. Das sind kleinste Teilchen, die im Wasser schweben und ansonsten zu Boden sinken würden. Eine Art Staub im Meer. Der Vampirtintenfisch ist also ein echter "Meeres-Müllschlucker".
Liebstes Essen: Schleimklopse
Den Meeresschnee sammelt der Vampirtintenfisch mit seinem aufgespannten Schirm. Wenn die kleinen Schnee-Teilchen dann an seine langen Arme kommen, bleiben sie an der Haut kleben und werden von Schleim umhüllt. Am Ende saugt der Tintenfisch dann die schleimigen Teilchen nach oben, formt daraus einen Schleimklops und schluckt ihn runter. Guten Appetit!
Der Vampirtintenfisch: Hat seinen Schirm immer dabei und frisst geschleimten Meeresschnee. Ein ganz schön verrücktes Viech!
