NDR Info Nachrichten vom 30.03.2025:

Myanmar: Hoffnung auf Überlebende schwindet

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert die Suche nach Überlebenden an. Allein in Myanmar geht die Militärregierung bisher von 1.700 Toten aus, Experten vermuten unter den Trümmern aber noch tausende weitere Opfer. Nachbeben erschwerten die Rettungsarbeiten. In Mandalay gelang es jedoch, 30 Stunden nach dem Erdbeben eine Frau lebend zu bergen. Die Situation im Land ist weiter unübersichtlich. Vielerorts fehlt es an Ausrüstung. Bewohner berichten, dass sie zum Teil mit ihren bloßen Händen die Menschen ausgraben. Um Hilfe in dem Bürgerkriegsland zu ermöglichen, haben Rebellen eine zweiwöchige Waffenruhe verkündet. Mehrere Staaten haben bereits Teams und Hilfsgüter geschickt. Auch in der thailändischen Hauptstadt Bangkok suchen Rettungsteams fieberhaft nach Überlebenden in den Trümmern eines Hochhauses. Das sich noch im Bau befindliche Gebäude war durch die starken Erschütterungen vor 2 Tagen in sich eingestürzt. Noch immer gelten viele Menschen als vermisst. | 30.03.2025 19:45 Uhr

Ärztekammer unterstützt geplantes Ärztesystem

Die Bundesärztkammer hat die schwarz-roten Pläne zur Steuerung von Patienten bei der Arztwahl begrüßt. Kammerpräsident Reinhardt sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass sich jeder auf Kosten der Allgemeinheit aussuchen könne, was ihm am besten passt, sei weltweit einzigartig, aber nicht fair und definitiv nicht länger bezahlbar. Union und SPD haben sich laut Medienberichten in ihren Koalitionsverhandlungen auf die Einführung eines sogenannten Primärarzt-Systems verständigt. Demnach soll der Hausarzt für Patienten erste Anlaufstelle sein und sie nur im Bedarfsfall an Fachärzte weiterleiten. Dem Koalitionspapier zufolge könnten durch das System jährlich zwei Milliarden Euro eingespart werden. | 30.03.2025 19:45 Uhr

Ukraine: Trump droht Russland mit Extrazöllen auf Öl

US-Präsident Trump hat damit gedroht, zusätzliche Zölle auf russisches Öl zu erheben. Die Abgaben in Höhe von 25 bis 50 Prozent würden fällig, sollte es mit der russischen Regierung nicht möglich sein, eine Abkommen zum Ukraine-Krieg zu erzielen, sagte Trump. Im Interview mit dem Sender NBC beklagte er sich außerdem über Äußerungen des russischen Präsidenten Putin über den Präsidenten der Ukraine, Selenskyj. Trump sagte, er sei äußerst wütend darüber, dass Putin die Glaubwürdigkeit und Legitimität von Selenskyj in Frage gezogen habe. Er plane in der kommenden Woche mit Putin zu sprechen, so Trump.| 30.03.2025 19:45 Uhr

Leichen vermisster Sanitäter im Gazastreifen geborgen

Mehrere im Gazastreifen vermisste Sanitäter des Rettungsdienstes Palästinensischer Roter Halbmond sind offenbar tot. Laut PRCS fanden Helfer in Rafah 14 Leichen, darunter die von acht Sanitätern. Zudem seien die sterblichen Überreste von fünf Mitarbeitern des von der Hamas kontrollierten Zivilschutzes sowie ein toter UN-Mitarbeiter entdeckt worden. Die Organisation hatte gestern mitgeteilt, neun Sanitäter würden seit einer Woche vermisst. Sie seien unter Feuer israelischer Soldaten geraten. Nach Angaben der Armee hatten sich vergangenen Sonntag mehrere Fahrzeuge auf verdächtige Weise angenähert. | 30.03.2025 19:45 Uhr

Deutsches Start-Up: Erster Start einer Orbitalrakete

Die deutsche Start-up-Firma "Isar Aerospace" hat den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinental-Europa absolviert. Auf Bildern einer Live-Übertragung im Internet war zu sehen, dass die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Start vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer stürzte. Die Betreiberfirma, die Bundesregierung und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug dennoch als Erfolg. Isar-Aerospace-Chef Metzler erklärte, mit diesem ersten Test habe man wertvolle Daten und Erfahrungen für künftige Missionen sammeln können. Die Spectrum-Raketen soll künftig Satelliten ins All bringen und damit unter anderem kommerziellen Anbietern aus den USA Konkurrenz machen. | 30.03.2025 19:45 Uhr

Scholz eröffnet Hannover-Messe

Der geschäftsführende Bundeskanzler Scholz hat zur Eröffnung der Hannover Messe einen "freien, fairen Welthandel" gefordert. Es sei bekannt, dass dieser gefährdet sei, so der SPD-Politiker. Die Europäische Union werde "klar und entschlossen" auf die Zollpolitik der Vereinigten Staaten reagieren, so Scholz. Eine Ausweitung des Handels mit Ländern wie Kanada - in diesem Jahr Partnerland der Messe - sei in dieser Zeit die richtige Antwort. Rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern präsentieren sich von Montag an auf dem Messegelände.| 30.03.2025 19:45 Uhr

Bundesliga: Dortmund schlägt Mainz

In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund den FSV Mainz 05 besiegt und so seine Chance auf einen Europapokal-Platz gewahrt. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den Tabellenvierten mit 3:1. Zuvor hatte der SC Freiburg einen Dämpfer im Kampf um die Qualifikation für den Europapokal hinnehmen müssen. Die Breisgauer unterlagen dem 1. FC Union Berlin mit 1:2. | 30.03.2025 19:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken, gebietsweise Schauer. Von Nordwesten her größere Auflockerungen. Teils sehr windig bei 6 bis 11 Grad. In der Nacht wechselnd bis stark bewölkt, stellenweise noch Schauer. 5 bis 1 Grad. Morgen an der Nordsee viel Sonne. Sonst Wolken und einzelne Schauer. 8 bis 14 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend sonnig und trocken, 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch gebietsweise Nebel oder Wolken, sonst sonnig, 10 bis 18 Grad. | 30.03.2025 19:45 Uhr