NDR Info Nachrichten vom 25.03.2025:
Klingbeil erwartet weiter harte Koalitionsverhandlungen
SPD-Co-Chef Klingbeil erwartet weiter harte Koalitionsverhandlungen mit der Union. Man sei sich der Verantwortung für das Land bewusst und führe gute Gespräche, so Klingbeil in den ARD-Tagesthemen. Man sei zu teils schmerhaften Kompromissen bereit - zum Beispiel beim Bürgergeld oder in Fragen der Migrationspolitik. Gleichzeitig wollen die Sozialdemokraten bei Löhnen und Renten einiges erreichen und nicht hinter der eigenen Position zurückweichen. Union und SPD hätten die gemeinsame Verantwortung, in einer der größten Volkswirtschaften dieser Welt eine stabile Regierung zu bilden. Nach dem Ende der Arbeitsgruppenphase rechnet auch CDU-Generalsekretär Linnemann mit schwierigen Gesprächen. Wichtig für die Union sei ein "wirklicher Politikwechsel". Bis wann eine neue Regierung stehen könnte, lassen beide Seiten offen.| 25.03.2025 00:05 Uhr
Riad: USA und Russland auf gemeinsame Erklärung verständigt
In Riad haben Vertreter Russlands und der USA ihre Gespräche über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine nach zwölf Stunden beendet. Russischen Medienberichten zufolge sollen sie sich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt haben. Das Papier soll am heutigen Dienstag veröffentlicht werden. Kreml-Sprecher Peskow sagte, Ziel des Gesprächs sei gewesen, eine Vereinbarung aus dem Jahr 2022 wiederzubeleben. Sie regelte den sicheren Transport ukrainischer Agrarexporte über das Schwarze Meer und war 2023 ausgelaufen. | 25.03.2025 00:05 Uhr
Erdogan will CHP zur Rechenschaft ziehen
In der Türkei sind für den Abend erneut Massenproteste gegen die Festnahme des prominenten Oppositionspolitikers Imamoglu angekündigt. Tausende wollen auf die Straße gehen. Der türkische Präsident Erdogan verurteilte die Protestbewegung als gewalttätig. "Straßenterroristen" würden die Polizei mit Steinen und Äxten angreifen, so der Staatschef. Sie störten damit den gesellschaftlichen Frieden. Erdogan kündigte an, die Oppositionspartei CHP vor Gericht zur Rechenschaft zu ziehen. | 25.03.2025 00:05 Uhr
Prozess gegen Ex-RAF-Terroristin Klette beginnt im niedersächsischen Verden
Im niedersächsischen Celle beginnt am Vormittag der Prozess gegen die mutmaßliche ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette. 30 Jahre hatte Klette unbehelligt in Deutschland gelebt, bevor sie im Februar vorigen Jahres gefasst wurde. Seitdem sitzt die heute 66-Jährige in Vechta in Untersuchungshaft. Vorgeworfen werden ihr bewaffnete Raubüberfälle auf Geldtransporter und Supermärkte, begangen zwischen 1999 und 2016. Damit soll sie ihr Leben finanziert haben. Weitere Anklagepunkte: unerlaubter Waffenbesitz und versuchter Mord. Denn bei einem der 13 Überfälle, 2015 in Stuhr bei Bremen, wurde auf einen Geldtransporter geschossen. Wegen Terrorismus ist Klette aktuell nicht angeklagt. Diese Tatbestände sollen später in einem extra Prozess zur Sprache kommen. Die beiden mutmaßlichen Komplizen der Angeklagten, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, sind weiter auf der Flucht.| 25.03.2025 00:05 Uhr
Mehr Jugendliche erleben Cybermobbing
In Deutschland sind immer mehr junge Menschen von Cybermobbing betroffen. Das zeigt eine aktuelle Sinus-Jugendstudie. Danach sind 16 Prozent der 14- bis 17-Jährigen im Netz schon mal beleidigt oder belästigt worden. Das sind zwei Prozent mehr als vor vier Jahren. Experten appellieren an alle Eltern, ihren von Cybermobbing betroffenen Kindern Rückhalt zu bieten und Verständnis zu zeigen. | 25.03.2025 00:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bewölkt und weitgehend trocken bei 7 bis 0 Grad. Tagsüber nach Nebel Sonne und Wolken, ab Nachmittags gebietsweise Regen. 8 bis 16 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, etwas Sonne, meist trocken, 9 bis 14 Grad. Am Donnerstag im Norden etwas Regen, im Süden heiter, 9 bis 17 Grad. | 25.03.2025 00:05 Uhr