NDR Info Nachrichten vom 11.03.2025:

USA wollen Ukraine wieder Waffen liefern

Die USA heben die Aussetzung der Ukraine-Militärhilfen mit sofortiger Wirkung wieder auf. Auch Geheimdienstinformationen sollten wieder an das von Russland angegriffene Land weitergegeben werden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der USA und der Ukraine nach Gesprächen in Saudi-Arabien. Die Ukraine unterstützt demnach einen US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland, außerdem soll das Abkommen über ukrainische Rohstoffe so schnell wie möglich abgeschlossen werden.| 11.03.2025 20:10 Uhr

EU-Kommission für schärfere Abschieberegeln

Die EU-Kommission will Abschieberegeln für abgelehnte Asylbewerber verschärfen. Sie hat den Entwurf für eine neue Verordnung präsentiert. Demnach sollen die einzelnen Mitgliedsstaaten Abschiebeentscheidungen innerhalb der EU gegenseitig anerkennen, um Verfahren zu beschleunigen. Geplant ist auch, abgelehnte Asylbewerber in speziellen Zentren außerhalb der EU unterzubringen, um sie von dort abzuschieben. Außerdem soll EU-weit einfacher Abschiebehaft verhängt werden können, zum Beispiel wenn Migranten ein Sicherheitsrisiko darstellen.| 11.03.2025 20:10 Uhr

Högl: Personalmangel bei der Bundeswehr

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, sieht den Personalmangel bei der Bundeswehr als zentrales Problem. In ihrem neuen Jahresbericht beklagt sie, dass die Zahl der Soldaten gesunken ist und viele Posten unbesetzt sind. Genügend einsatzbereites Personal sei jedoch der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit. Dem Bericht zufolge mangelt es auch an funktionstüchtigem Großgerät und Ersatzteilen. Fortschritte gibt es laut Högl etwa bei der Ausrüstung der Soldaten. Positiv sei auch eine Rekordzahl an bestellten Kriegsschiffen und Flugabwehrraketen. | 11.03.2025 20:10 Uhr

BSW klagt auf Neuauszählung der BT-Wahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht zieht nach dem verpassten Einzug in den Bundestag vor das Bundesverfassungsgericht. Die Partei will nach Angaben einer Sprecherin eine neue Auszählung der Wählerstimmen erreichen. Dem BSW fehlten laut vorläufigem Wahlergebnis gut 13.400 Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen. | 11.03.2025 20:10 Uhr

Nach Kollision nahe Karlsruhe: Drei Tote

Nach dem Zusammenstoß eines Tanklasters mit einer Stadtbahn nördlich von Karlsruhe hat sich die Zahl der Todesopfer auf drei erhöht. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt. Nach ersten Erkenntnissen waren die Fahrzeuge an einem unbeschrankten Bahnübergang in Ubstadt-Weiher kollidiert. Der mit Heizöl beladene Tanklaster und die Stadtbahn gerieten dabei in Brand. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar. | 11.03.2025 20:10 Uhr

Schiffskollision: Kapitän des Hamburger Frachters festgenommen

Nach dem Zusammenstoß eines Frachtschiffs mit einem Öltanker in der Nordsee hat die Polizei einen Mann festgenommen. Bei dem 59-jährigen handelt es sich um den Kapitän des Frachters aus Hamburg. Das hat die Reederei nach Angaben der BBC bestätigt. Es bestehe der Verdacht der grob fahrlässigen Tötung, hieß es von Seiten britischer Behörden. Gestern hatte der Frachter vor der englischen Küste einen vor Anker liegenden Tanker gerammt. Ein Besatzungsmitglied ist vermutlich ums Leben gekommen.| 11.03.2025 20:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht gebietsweise etwas Regen bei Tiefstwerten von 4 bis 0 Grad. Morgen Wolken und vereinzelt Schauer, von Ems und Nordsee her Aufheiterungen. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Am Donnerstag dichte Wolken und einzelne Schauer, im Oberharz auch Schnee, 5 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Schauer bei 4 bis 8 Grad.| 11.03.2025 20:10 Uhr