NDR Info Nachrichten vom 08.03.2025:
Union und SPD einigen sich auf strenge Migrationspolitik
Union und SPD haben sich bei den Sondierungsgesprächen in Berlin in verschiedenen Punkten geeinigt. CDU-Kanzlerkandidat Merz, CSU-Chef Söder und die SPD-Vorsitzenden Klingbeil und Esken sprachen von produktiven Gesprächen. Mit Koalitionsverhandlungen wollen die möglichen Regierunspartner voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen. Beim besonders umstrittenen Thema Migration verständigten sich die möglichen Regierunspartner auf Zurückweisungen an den Grenzen, auch bei Asylgesuchen. Grenzkontrollen sollen massiv ausgebaut werden. Ziel sei die Eindämmung der irregulären Migration | 08.03.2025 16:05 Uhr
Bürgergeld soll umgebaut werden
In der Arbeitsmarktpolitik haben sich die möglichen Koalitionspartner unter anderem darauf verständigt, den Mindestlohn auf 15 Euro anzuheben und das Bürgergeld umzugestalten. Die Menschen müssten so schnell wie möglich wieder in Arbeit gebracht werden, sagte Merz. Wer mehrfach zumutbare Arbeit ablehnt, soll kein Bürgergeld mehr bekommen. Über Einzelheiten in der Wirtschaftspolitik äußerten sich die möglichen Regierungspartner nur allgemein. Merz betonte, Deutschland müsse ein Industrieland bleiben. Um die Energiepreise zu drücken, sollen Stromsteuer und Übertragungsnetzentgelte gesenkt werden.| 08.03.2025 16:05 Uhr
Hunderte Tote bei Kämpfen in Syrien
Bei den schwersten Kämpfen in Syrien seit dem Machtwechsel vor drei Monaten sind bislang mehrere Hundert Menschen ums Leben gekommen. Nach jüngsten Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien wurden mindestens 340 Zivilisten getötet. Demnach handelt es sich um Angehörige der alawitischen Minderheit, zu der auch der gestürzte Präsident Assad gehört. Übergangspräsident al-Scharaa sagte in einer Rede an die Nation, jeder, der Übergriffe gegen Zivilisten begehe, werde hart bestraft. Gleichzeitig forderte er alle Gegner seiner neuen Regierung dazu auf, ihre Waffen niederzulegen.| 08.03.2025 16:05 Uhr
US-Regierung stoppt Zugang der Ukraine zu Satellitenbildern
Die USA verwehren der Ukraine die Nutzung ihrer Satellitenbilder. Wie die zuständige Behörde mitteilte, ist der Zugang vorübergehend unterbrochen. Das Unternehmen Maxar Technologies, das Bilder an Kiew übermittelt hatte, fügte hinzu, dass andere Länder davon nicht betroffen seien. Die Ukraine nutzt US-amerikanische Satellitenbilder im Krieg gegen Russland, beispielsweise um Truppenbewegungen zu beobachten. US-Präsident Trump hat schon Anfang der Woche die Militärhilfe für die Ukraine gestoppt. Der Geheimdienst CIA hatte daraufhin erklärt, dass dies auch ihre Informationen und Erkenntnisse einschließe.| 08.03.2025 16:05 Uhr
Mehr Tote in der Ukraine nach Angriffen
Bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine sind seit gestern Abend offenbar mehr Menschen ums Leben gekommen als zunächst berichtet. Die ukrainischen Behörden melden mittlerweile elf Tote und mindestens 30 Verletzte nach einem Beschuss des Zentrums der Stadt Dobropillja in der Region Donezk. Ein weiteres Ziel soll in der vergangenen Nacht die ukrainische Hafenstadt Odessa gewesen sein. Auch Russland meldet Angriffe. Danach wurden zwei Drohnen über einer großen Ölraffinerie im Nordwesten abgefangen. Herabfallende Trümmer hätten den Tank der Anlage beschädigt. | 08.03.2025 16:05 Uhr
Demonstrationen zum Weltfrauentag
Bundesweit demonstrieren heute viele Menschen für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Anlass ist der Internationale Frauentag. Im Norden finden größere Kundgebungen in Hamburg, Schwerin, Kiel und Bremen statt. In Berlin versammelten sich laut Polizei etwa 9.000 Menschen bei einer großen Demonstration in Kreuzberg. Bundesentwicklungsministerin Schulze sieht die Rechte von Frauen bedroht. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte die SPD-Politikerin, frauenfeindliche Propaganda und Politik sowie Angriffe auf die Rechte von Frauen hätten weltweit zugenommen. | 08.03.2025 16:05 Uhr
2. Bundesliga: Köln gewinnt gegen Ulm
In der zweiten Fußball Bundesliga hat Köln die Tabellenführung vorläufig ausgebaut. Der FC gewann auswärts gegen Ulm mit 1:0. In den zwei weiteren Nachmittagspartien spielten Greuther Fürth und Magdeburg 1:1 unentschieden, und Hertha BSC Berlin verlor gegen Schalke mit 1:2. Heute Abend spielt dann der HSV gegen Düsseldorf. Mit einem Sieg könnten die Hamburger sich an die Tabellenspitze setzen. | 08.03.2025 16:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Weiterhin meist sonnig und trocken bei Höchstwerten zwischen 14 und 19 Grad, an der See 8 bis 13 Grad. In der Nacht meist klar, Tiefstwerte plus 4 bis minus 1 Grad. Morgen nach örtlichem Frühnebel verbreitet viel Sonne. Höchstens 8 bis 18 Grad. Am Montag meist heiter bei 7 bis 16 Grad. Am Dienstag oft bewölkt und einzelne Schauer, bei nur noch 5 bis 11 Grad. | 08.03.2025 16:05 Uhr