NDR Info Nachrichten vom 26.02.2025:
Warnstreik am Hamburger Flughafen
Verdi hat zu einem mehrtägigen Warnstreik am Hamburger Flughafen aufgerufen. Der Ausstand soll heute Abend mit Beginn der Nachtschicht starten und bis zum Ende der Spätschicht am Freitag dauern - das teilte die Gewerkschaft mit. Aufgerufen seien Beschäftigte der Flughafen AG, der Instandhaltung, der IT-Dienste, der Flughafensicherheitsdienste, der Passagierabfertigung und der Gepäckbeförderung. Reisende müssen sich auf erhebliche Behinderungen einstellen. Hintergrund des Warnstreiks am Hamburger Flughafen ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst. | 26.02.2025 10:50 Uhr
SPD-Fraktion wählt neuen Vorsitzenden
Die neue SPD-Bundestagsfraktion will heute Parteichef Klingbeil zu ihrem Vorsitzenden wählen. Der 47-Jährige löst den bisherigen Fraktionschef Mützenich ab, der nicht erneut kandidiert. Klingbeil hatte nach dem schlechten Ergebnis der SPD bei der Bundestagswahl am Sonntag einen "Generationenwechsel" gefordert. An seinem Amt als Co-Parteichef an der Seite von Saskia Esken will er festhalten. Auch die Bundestagsfraktion der Grünen kommt zu ihrer ersten Sitzung nach der Wahl zusammen. Sie wählt einen geschäftsführenden Fraktionsvorstand. Bei der FDP, die nicht mehr im Bundestag vertreten sein wird, bereitet die bevorstehende Auflösung der Fraktion vor. Das Abwicklungsverfahren dauert laut Einschätzung von Abgeordneten aber mindestens anderthalb Jahre.| 26.02.2025 10:50 Uhr
Middelberg will Schuldenbremse erhalten
Unionsfraktions-Vize Middelberg sieht eine Reform der Schuldenbremse kritisch. Es gehe darum, am Grundprinzip festzuhalten, wonach man mit dem Geld auskommen müsse, das man durch Einnahmen erhalte, sagte Middelberg im ARD-Morgenmagazin. Gleichwohl brauche man zusätzliches Geld für wichtige Bereiche wie die Verteidigung oder die Infrastruktur. Ihm sei aber lieber, das mit dem Mittel von Sondervermögen zu erreichen. CDU-Chef Merz lehnt schnelle Änderungen an der Schuldenbremse ab. SPD und Grüne hatten der Union angeboten, noch im alten Bundestag über eine Reform abzustimmen. Noch verfügen die drei Fraktionen über eine Zweidrittelmehrheit, die dafür nötig ist.| 26.02.2025 10:50 Uhr
Union stellt Anfrage zu Finanzierung bestimmter NGOs
Die Unionsfraktion will wissen, wie verschiedene regierungsunabhängige Organisationen finanziert werden. In ihrer Anfrage im Bundestag geht es auch um Vereine und Netzwerke, die zu den jüngsten Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen hatten. Die Union fragt unter anderem, wie groß der Anteil staatlicher Fördergelder an der Finanzierung der Organisationen ist und ob sie direkte Verbindungen zu Parteien oder politischen Akteuren haben. Die Anfrage bezieht sich unter anderem auf "Omas gegen Rechts", das Recherche-Netzwerk Correctiv, die Tierschutzorganisation Peta, Foodwatch, Agora Energiewende und Greenpeace. | 26.02.2025 10:50 Uhr
USA und Ukraine einigen sich auf Rohstoffabkommen
Die Ukraine hat sich mit den USA auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Das Präsidialamt in Kiew hat der ARD auf Nachfrage entsprechende Berichte ukrainischer sowie internationaler Medien bestätigt. Laut der "Financial Times" hat die Ukraine etwas günstigere Bedingungen für sich ausverhandeln können, als sie zuletzt befürchten musste. Demnach soll unter anderem ein bilateraler Investitionsfonds aufgelegt werden, in den Einnahmen aus der Gewinnung natürlicher Ressourcen in der Ukraine fließen. Die Hälfte seines Volumens solle für den Wiederaufbau nach einem Ende der Kämpfe gegen Russland investiert werden. Sicherheitsgarantien der USA für die Ukraine sind aber offenbar in dem Abkommen nicht enthalten. US-Präsident Trump hat in Aussicht gestellt, dass der ukrainische Präsident Selenskyj am Freitag nach Washington kommt, um das Rohstoffabkommen zu unterzeichnen. | 26.02.2025 10:50 Uhr
Ein Drittel von Musks Doge-Mitarbeitern kündigt
Die Abteilung von Elon Musk, die den Kostenabbau in US-Bundesbehörden vorantreiben soll, schrumpft deutlich. Etwa ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "Abteilung für Regierungseffizienz" - kurz Doge - hat gekündigt. In einem Brief schreiben die 21 Männer und Frauen, sie hätten geschworen, dem amerikanischen Volk zu dienen. Außerdem wollen sie nicht ihre technischen Fähigkeiten dafür einsetzen, um - so wörtlich - entscheidende staatliche Computersysteme zu schwächen oder wichtige öffentliche Dienste abzubauen. Doges Umgang mit sensiblen Daten beschäftigt auch amerikanische Gerichte. Im Moment ist es der Abteilung untersagt, auf Informationen des Finanzministeriums zuzugreifen. | 26.02.2025 10:50 Uhr
Hamas meldet neue Vereinbarung mit Israel
Israel und die Hamas haben sich nach Angaben der Terrororganisation auf einen neuen Austausch verständigt. Die Hamas will demnach morgen die Leichen von vier Geiseln an Israel übergeben. Im Gegenzug würden Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen. Bei ihnen handelt es sich offenbar um die Inhaftierten, die schon am Wochenende auf freien Fuß gesetzt werden sollten. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hatte das aber unterbunden, nachdem die letzte Geiselfreilassung von der Hamas propagandistisch inszeniert worden war. Israel hat inzwischen bestätigt, dass es eine neue Vereinbarung mit den Islamisten gibt, nannte aber keine Details. | 26.02.2025 10:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Stark bewölkt, zeitweise Regen. Später Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 5 Grad auf Usedom und 10 Grad in Meppen. Morgen zeitweise Regen, im Bergland von Niedersachsen auch Schneeregen. Regional trockene Abschnitte und etwas Sonne. Maximal 4 bis 9 Grad. Am Freitag und Sonnabend wechselhaft. 4 bis 8 Grad. | 26.02.2025 10:50 Uhr