NDR Info Nachrichten vom 20.02.2025:
Scholz weist Trump-Äußerungen zu Selenskyj zurück
Bundeskanzler Scholz hat die Äußerungen des US-Präsident Trump über den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zurückgewiesen. Es sei schlicht falsch und gefährlich, dem Staatsoberhaupt der Ukraine die demokratische Legitimation abzusprechen, sagte Scholz dem Magazin "Der Spiegel". Dass mitten im Krieg keine ordentlichen Wahlen abgehalten werden könnten, entspreche den Vorgaben der ukrainischen Verfassung. Trump hatte Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen" bezeichnet. Zuvor hatte er bereits behauptet, die Ukraine sei Schuld am Angriffskrieg Russlands. | 20.02.2025 07:00 Uhr
Ver.di: Bundesweite Warnstreiks ab heute
Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst deutlich aus. Vielerorts sind Beschäftigte von Stadtwerken, Energieversorgungsbetrieben und Müllverbrennungsanlagen aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns beginnen bereits heute erste Warnstreiks bei Verkehrsbetrieben. Morgen sind dann die Beschäftigten im Nahverkehr in sechs Bundesländern zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, betroffen sind dann unter anderem Niedersachsen und Bremen. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen war gestern ohne Ergebnis geblieben.| 20.02.2025 07:00 Uhr
Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln
Die radikal-islamische Hamas will heute die Leichen von vier Geiseln an Israel übergeben. Nach Angaben der Terrororganisation sind unter den Toten auch zwei Kinder und deren Mutter. Es wäre das erste Mal seit Beginn des Gaza-Krieges vor rund 500 Tagen, dass sterbliche Überreste israelischer Opfer überstellt werden. Das Büro von Israels Ministerpräsident Netanjahu teilte am Abend mit, die Liste mit den Namen liege vor und die Familien seien informiert worden. Die toten Geiseln gehört zu den rund 240 Menschen, die Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 aus Israel verschleppt hatten. Seit Beginn der neuen Waffenruhe im Gaza-Krieg am 19. Januar haben die Islamisten in mehreren Runden immer wieder Geiseln freigelassen. | 20.02.2025 07:00 Uhr
Bundestagsausschuss stellt Fragen zu Anschlag von München
Der Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München beschäftigt heute den Bundestag. Die Abgeordneten des Innenausschusses erhoffen sich in ihrer Sondersitzung unter anderem mehr Informationen zum möglichen Tatmotiv. Vor einer Woche war ein 24-jähriger Afghane mit seinem Auto in den Demonstrationszug gefahren. Mindestens 39 Menschen wurden verletzt, ein zweijähriges Mädchen und seine 37 Jahre alte Mutter starben zwei Tage später an den Folgen. Die bayerischen Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat. | 20.02.2025 07:00 Uhr
Gedenkmarsch in Berlin zum Jahrestag von Hanau
Mit einer Gedenkdemonstration haben in Berlin nach Polizeiangaben mehr als 5.000 Menschen an den rassistischen Anschlag in Hanau vor fünf Jahren erinnert. Sie zogen am Abend durch den Stadtbezirk Neukölln. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwenkten dabei Palästina-Flaggen. Am 19. Februar 2020 hatte ein deutscher Täter in der hessischen Stadt Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst. Bundespräsident Steinmeier verurteilte den Anschlag auf einer Gedenkfeier in Hanau als Angriff auf die offene Gesellschaft. Das gleiche gelte für die vermutlich islamistischen Anschläge der vergangenen Monate. Auch sie richteten sich gegen die liberale Demokratie.| 20.02.2025 07:00 Uhr
Bericht: Viele Rechtsextremisten und Reichsbürger mit Waffenerlaubnis
Fast 1.500 Rechtsextremisten und Reichsbürger haben laut einem Bericht des RedaktionsNetzwerkes Deutschland Ende 2023 über eine waffenrechtliche Erlaubnis verfügt. Die Mediengruppe beruft sich auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag. Neuere Zahlen für das Jahr 2024 konnte die Bundesregierung demnach bislang nicht liefern. Die Linken-Abgeordnete Renner sagte dem RND, die Dunkelziffer dürften noch weit höher liegen. Die Entwaffnung der extremistischen Szene gehe dagegen in Kleinstschritten voran. | 20.02.2025 07:00 Uhr
Fußball: Borussia Dortmund im Achtelfinale der Champions League
Nach Bayern München ist auch Borussia Dortmund in das Achtelfinale der Fußball-Champions-League eingezogen. Dem BVB genügte im Play-Off-Rückspiel gegen den portugiesischen Meister Sporting Lissabon ein 0:0. Das Hinspiel in der vergangenen Woche hatte Dortmund auswärts mit 3:0 gewonnen. Die Bayern hatten sich bereits gestern gegen den schottischen Vertreter Celtic Glasgow durchgesetzt. Bayer Leverkusen hatte sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Paarungen werden morgen in Nyon in der Schweiz ausgelost.| 20.02.2025 07:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nach Osten hin heiter, zwischen Ems, Weser und Nordsee allmählich mehr Wolken und später Regen. Höchstwerte 2 bis 10 Grad. Morgen zunächst oft stark bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern gebietsweise Regen, teils mit Glätte. Im Südwesten Aufheiterungen. Maximal 4 bis 16 Grad. Am Sonnabend teils heiter, teils wolkig, zur Nordsee hin Regen möglich. 6 bis 14 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 6 bis 13 Grad. | 20.02.2025 07:00 Uhr