NDR Info Nachrichten vom 17.02.2025:
Wahldebatte der Kanzlerkandidaten
Die vier Kanzlerkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl haben in einer Fernsehdebatte für ihre Positionen geworben. In dem Format auf RTL waren die Migration sowie die Wirtschafts- und Sozialpolitik beherrschende Themen. Kanzler Scholz von der SPD und Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen plädierten dafür, denjenigen Firmen Prämien zu zahlen, die jetzt investieren. Merz will weniger Bürokratie und niedrigere Unternehmenssteuern. Die AfD-Kanzlerkandidatin Weidel monierte die hohen Energiepreise und versprach, das Erneuerbare Energien-Gesetz abzuschaffen. Beim Thema Ukraine-Krieg kritisierte Weidel, Deutschland werde wegen der Waffenlieferungen von Russland nicht mehr als neutral wahrgenommen. Merz konterte, die Bundesrepublik sei nicht neutral sondern stehe an der Seite der Ukraine. | 17.02.2025 01:15 Uhr
Ukraine-Beratungen in Paris
Europäische Staats- und Regierungschefs und Vertreter der EU beraten heute in Paris über den Ukraine-Konflikt. Sie reagieren damit auf Pläne der USA, Gespräche mit Russland aufzunehmen. Zu dem Treffen hat Frankreichs Präsident Macron geladen. Erwartet werden unter anderem Bundeskanzler Scholz, der britische Premierminister Starmer und Polens Ministerpräsident Tusk. Es geht unter anderem um die Frage, was die Europäer zu einer möglichen Friedenslösung beitragen können. In den kommenden Tagen soll es in Saudi-Arabien erste Gespräche zwischen US-Außenminister Rubio und russischen Vertretern geben. US-Präsident Trump hat immer wieder gesagt, er wolle ein schnelles Ende des Krieges und werde sich deshalb bald mit seinem russischen Kollegen Putin treffen.| 17.02.2025 01:15 Uhr
Bahn und EVG einigen sich auf mehr Geld für Beschäftigte
Die Deutsche Bahn hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie beide Seiten mitteilten, steigen die Gehälter bis Ende 2027 in mehreren Stufen. Insgesamt liege das Plus bei rund 6,5 Prozent. Hinzu kommen Einmalzahlungen und spezielle Leistungen für Schichtarbeiter und Gewerkschaftsmitglieder. Der neue Tarifvertrag sieht auch eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 vor. Von der Einigung sind etwa 192.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn betroffen. Unternehmen und Gewerkschaft erzielten die Einigung ganz ohne Warnstreiks; beide Seiten hatten einen Abschluss noch vor der Bundestagswahl angepeilt. | 17.02.2025 01:15 Uhr
Tote durch Unwetter in den USA
In den USA sind mindestens neun Menschen durch schwere Unwetter ums Leben gekommen. Im US-Bundesstaat Kentucky gab es acht Tote. Die meisten der Opfer seien aufgrund des Hochwassers in ihren Fahrzeugen eingeschlossen worden, sagte Gouverneur Beshear. Er rief den Notstand für seinen Staat aus. In Atlanta in Georgia kam ein Mensch durch einen umgestürzten Baum ums Leben. Teile der USA werden derzeit von einer Kältewelle mit heftigem Regen und Wind heimgesucht. Mehr als 500.000 Haushalte in mehreren Bundesstaaten waren ohne Strom. | 17.02.2025 01:15 Uhr
Vier Blindgänger in Osnabrück entschärft
Im Lok-Viertel in Osnabrück sind vier Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Drei Fliegerbomben konnten entschärft werden, die vierte wurde am Abend gesprengt. Wegen der Entschärfung haben fast 12.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Sie durften verschiedene Museen kostenlos oder zu günstigeren Tarifen besuchen; in einer Grundschule ist ein Evakuierungszentrum eingerichtet. Auch der Hauptbahnhof lag im Sperrgebiet, der Fernverkehr wurde umgeleitet. | 17.02.2025 01:15 Uhr
Toter Pottwal vor Sylt entdeckt
Vor der Insel Sylt ist ein toter Pottwal angetrieben worden. Der Kadaver wurde nach Angaben der Schutzstation Wattenmeer vor Hörnum gefunden und dann von Muschelfischern in den Hafen geschleppt. Die Schutzstation mahnt, sich dem toten Wal nicht zu nähern. Der Kadaver ist bereits aufgerissen und könnte durch Gase weiter explosionsartig platzen. Es soll sich um einen männlichen Pottwal von rund 16 Metern Länge handeln.| 17.02.2025 01:15 Uhr
Bundesliga: Kiel und Bremen verlieren
In der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Die Kieler verloren bei Eintracht Frankfurt mit 1:3 und sind jetzt Tabellen-Schlusslicht. Auch Werder Bremen hat verloren, das Team von Ole Werner unterlag im eigenen Stadion gegen die TSG Hoffenheim 1:3. Der 1. FC Heidenheim verlor gegen Mainz mit 0:2. | 17.02.2025 01:15 Uhr
Das Wetter
Mäßiger Frost, dabei klar und trocken. Tiefstwerte -3 Grad auf Fehmarn bis -9 Grad in Bad Harzburg. Tagsüber sonniges Winterwetter, aber kalt bei -1 bis +2 Grad. Am Dienstag bleibt es freundlich, -1 bis +3 Grad. Am Mittwoch meist sonnig und wieder wärmer, 1 bis 5 Grad. | 17.02.2025 01:15 Uhr