NDR Info Nachrichten vom 06.02.2025:

USA: Gaza-Räumung nur auf Zeit

Nach der internationalen Kritik an den Gaza-Plänen von US-Präsident Trump versucht die Regierung in Washington, die Wogen zu glätten. Neben anderen bemühte sich Außenminister Rubio, Trumps Aussagen zur Umsiedlung von zwei Millionen Palästinensern zu entschärfen und die Möglichkeit eines US-Militäreinsatzes zu relativieren. Rubio sagte, es handle sich um ein sehr großzügiges Angebot, das nicht als feindseliger Schritt gedacht gewesen sei. Es gehe den USA darum, das Küstengebiet wieder bewohnbar zu machen. In dieser Zeit könnten die Palästinenser dort aber nicht leben. | 06.02.2025 06:45 Uhr

Wahlkampf: Scholz macht Asyl-Angebot

Bundeskanzler Scholz hat der Union angeboten, noch vor der Bundestagswahl die Asylgesetze zu verschärfen. Seine Hand sei ausgestreckt für gemeinsame Lösungen, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Die müssten aber rechtssicher sein und aus der demokratischen Mitte kommen. Scholz warf der Union erneut vor, entsprechende Gesetzesverschärfungen selbst blockiert zu haben. Das neue Bundespolizeigesetzes liege "beschlussreif im Bundestag". Unions-Kanzlerkandidat Merz sagte der Funke Mediengruppe, er lasse sich von seinem Kurs nicht abbringen, auch nicht durch die Proteste gegen seinen umstrittenen Umgang mit der AfD. Merz versprach erneut, dass es auf Dauer keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten geben werde. Dafür stehe er persönlich. | 06.02.2025 06:45 Uhr

BTW: Der Wahl-O-Mat geht online

Die Bundeszentrale für politische Bildung schaltet am Vormittag den sogenannten Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl frei. Wählerinnen und Wähler können damit im Internet testen, welche Parteien ihrer eigenen Meinung am nächsten sind. Dazu wird die Haltung des Nutzers zu 38 Thesen mit dem verglichen, was die verschiedenen Parteien dazu sagen. Zum ersten Mal wurde der Wahl-O-Mat 2002 eingesetzt. Es gibt auch Versionen in den Ländern - zum Beispiel für die Hamburg-Wahl am 2. März.| 06.02.2025 06:45 Uhr

Merkel: Kritik an Merz war richtig

Altkanzlerin Merkel hat ihre Kritik an CDU-Kanzlerkandidat Merz wegen seines Umgangs mit der AfD bekräftigt. Sie finde es richtig, dass sie in so einer entscheidenden Situation nicht geschwiegen habe, sagte die frühere CDU-Chefin bei einer Veranstaltung der Wochenzeitung "Die Zeit" in Hamburg. Ihrer Ansicht nach sollten weiterhin auch unter schwierigen Bedingungen keine Mehrheiten mit der AfD zustandekommen. | 06.02.2025 06:45 Uhr

Klima: Januar war warm wie nie

Der Januar dieses Jahres war der wärmste jemals gemessene. Dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge lag die globale Temperatur 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für Januar. Der Klimarekord überrascht vor allem wegen des Wetterphänomens La Niña, das im Gegensatz zu El Niño die globalen Temperaturen normalerweise etwas abschwächt. Der unerwartete Hitzerekord im Januar fällt zusammen mit einer neuen Studie, die besagt, dass sich die globale Erwärmung beschleunigt. | 06.02.2025 06:45 Uhr

Bentele will barrierefreie Wohnungen als Pflicht

Der Sozialverband VdK hat die Politik aufgefordert, Barrierefreiheit beim Wohnungsbau zur Pflicht zu machen. Präsidentin Bentele verwies gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" auf die wachsende Zahl älterer Menschen. Eine barrierefreie Bauweise sei kostensparend möglich und helfe auch Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern. Bentele nannte es unverständlich, dass der Wohnungsbau in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl kaum erwähnt werde. | 06.02.2025 06:45 Uhr

BGH prüft Urteil gegen Linksextremistin

Der Bundesgerichtshof prüft heute das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf Rechtsextreme. Das Oberlandesgericht hatte gegen sie im Mai 2023 eine Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten verhängt. Die heute 29-Jährige und drei Mitangeklagte hatten demnach 13 Anhänger der rechten Szene brutal zusammengeschlagen, zwei von ihnen wurden lebensbedrohlich verletzt. Die Angeklagte und die Bundesanwaltschaft haben gegen das Urteil Revision eingelegt.| 06.02.2025 06:45 Uhr

Wieder mehr Staus auf deutschen Autobahnen

Im vergangenen Jahr hat der ADAC auf deutschen Autobahnen 516.000 Staus gezählt. Das waren 12.000 mehr als im Vorjahr. Laut der Bilanz des Automobilclubs dauerten die Verkehrsbehinderungen auch länger. Die Strecke der Staus ging allerdings etwas zurück. Ein Drittel der Staukilometer lag allein in Nordrhein-Westfalen. Im Verhältnis zur Autobahnstrecke waren allerdings die Stadtstaaten am meisten betroffen, besonders Berlin.| 06.02.2025 06:45 Uhr

DFB-Pokal: Leverkusen im Halbfinale

Bayer Leverkusen hat knapp das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht. Der Titelverteidiger besiegte den 1. FC Köln erst nach Verlängerung mit 3:2. Bis kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatte Leverkusen noch mit 1:2 gegen den Zweitligisten zurückgelegen. Gestern war schon der VFB Stuttgart in die Runde der letzten vier eingezogen. Die beiden anderen Viertelfinal-Spiele finden am Monatsende statt.| 06.02.2025 06:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht trocken, in Südniedersachsen vereinzelt Regen oder Schnee. Plus 4 bis minus 2 Grad. Tagsüber freundlicher, im südlichen Niedersachsen teils trüb und etwas Regen, im Bergland Schnee. 4 bis 8 Grad. Am Freitag Wolken, von Osten einzelne Schauer, 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend fast überall trocken bei 2 bis 5 Grad. | 06.02.2025 06:45 Uhr