NDR Info Nachrichten vom 05.02.2025:

Trump: USA werden den Gazastreifen übernehmen

Die USA werden nach den Worten von US-Präsident Trump die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Diese Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, betonte Trump nach Gesprächen mit Israels Ministerpräsident Netanjahu. Die Inbesitznahme des Gazastreifens durch die USA sei langfristig, so der US-Präsident. Die USA würden unter anderem dafür sorgen, alle nicht explodierten Bomben und andere Waffen aus dem Gebiet zu entfernen. Außerdem solle das Gebiet entwickelt und tausende Arbeitsplätze geschaffen werden, so Trump. Zuvor hatte er bereits vorgeschlagen, die Bevölkerung aus dem Gazastreifen dauerhaft umzusiedeln - ohne Details zu nennen, wohin genau. Netanjahu bezeichnete Trump als besten Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte. Der Plan des US-Präsidenten könne seiner Einschätzung nach die Geschichte verändern und es lohne sich, diesen Weg weiter zu verfolgen.| 05.02.2025 03:40 Uhr

Tote nach Schießerei in Schweden

Im schwedischen Örebro sind durch Schüsse an einer Schule mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei wurde auch der Schütze getötet. Das Motiv des Täters ist noch völlig unklar. Die Polizei geht aber davon aus, dass er alleine gehandelt hat und es sich nicht um einen Terrorakt handelt. Die Tat ereignete sich in einer Schule für Erwachsenenbildung. Örebro liegt 200 Kilometer westlich von Schwedens Hauptstadt Stockholm.| 05.02.2025 03:40 Uhr

USA verlassen UN-Menschenrechtsrat

Die USA treten aus dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen aus. US-Präsident Trump hat den Schritt angeordnet und ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Die USA hatten sich schon 2018 während Trumps erster Amtszeit aus dem Rat zurückgezogen, sein Nachfolger Biden machte den Schritt 2021 wieder rückgängig. | 05.02.2025 03:40 Uhr

China und USA überziehen sich mit Zöllen

Die USA und China überziehen sich gegenseitig mit Sonderzöllen. In der vergangenen Nacht traten neue US-Zölle in Kraft. Präsident Trump begründet sie damit, dass die Führung in Peking den Handel mit illegalen Drogen nicht gestoppt habe. Zudem verweist er auf das Handelsdefizit der USA mit China. Die Regierung in Peking kündigte an, ebenfalls höhere Abgaben einzuführen und zwar vom 10. Februar an. Sie werden vor allem auf Energie-Einfuhren aus den USA erhoben, vor allem auf Kohle, Flüssiggas und Rohöl. Die USA hatten auch Sonderzölle gegen Mexiko und Kanada angekündigt, die wurden jedoch für 30 Tage ausgesetzt, weil beide Länder versprochen haben, mehr gegen Drogenschmuggel in die USA zu unternehmen. | 05.02.2025 03:40 Uhr

Streiks im Öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bundesweit zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Betroffen von den jeweils regionalen Aktionen sind demnach etwa Energieversorgungsunternehmen, Sparkassen, Wasser- und Schifffahrtsämter oder Kindergärten. Auch in einigen größeren Krankenhäusern wollen die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Verdi fordert in dem Tarifstreit ein Lohn-Plus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat. Und: drei Tage zusätzlichen Urlaub für alle Beschäftigten. | 05.02.2025 03:40 Uhr

Nachfrage nach Immobilienkrediten wächst

Die Bauzinsen in Deutschland sind in den vergangenen Monaten gesunken. Das hat die Nachfrage nach Immobilien-Krediten steigen lassen, sei es für den Bau eines neuen Hauses, sei es für den Kauf einer Wohnung. Das Neugeschäft der Banken bei diesen Krediten lag im vergangenen Jahr bei knapp 200 Milliarden Euro - ein Anstieg von 23 Prozent innerhalb eines Jahres. | 05.02.2025 03:40 Uhr

DFB-Pokal: Stuttgart im Halbfinale

Im DFB-Pokal ist der VFB Stuttgart ins Halbfinale eingezogen. Die Schwaben besiegten den FC Augsburg mit 1:0. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Deniz Undav in der 30. Minute. Im zweiten Viertelfinale treffen heute Titelverteidiger Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln aufeinander. Die 3. und die 4. Partie finden erst Ende des Monats statt. | 05.02.2025 03:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage viele Wolken, gebietsweise etwas Regen, später vor allem zur Nordsee hin Auflockerungen, meist trocken. Höchstwerte zwischen 4 und 8 Grad. Am Donnerstag im Norden überwiegend heiter. Zwischen Vorpommern und dem südlichen Niedersachsen mehr Wolken, örtlich neblig-trüb. Maximal 4 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Regen-, oder Schneeschauer, 1 bis 4 Grad. | 05.02.2025 03:40 Uhr