NDR Info Nachrichten vom 03.02.2025:

CDU-Parteitag beschließt "Sofortprogramm"

Die CDU greift im Wahlkampf SPD und Grüne scharf an. Auf einem Sonderparteitag in Berlin hat die CDU für einen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik geworben und dafür ein Sofortprogramm beschlossen. Generalsekretär Linnemann hat die Ampel als schlechteste Bundesregierung aller Zeiten bezeichnet. Gegen die CDU selbst laufen weiter Proteste und Kundgebungen, weil sie im Bundestag eine Abstimmungsmehrheit mit der AfD in Kauf genommen hat.| 03.02.2025 15:55 Uhr

Grünen wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Grünen haben einen 10-Punkte-Plan für die innere Sicherheit in Deutschland entworfen. Das Papier liegt mehreren Nachrichtenagenturen vor. Darin fordern die Grünen unter anderem, dass Gefährder engmaschig überwacht werden, dass Asylverfahren beschleunigt und dass Haftbefehle schneller vollstreckt werden. Dafür müsse die Bundespolizei aufgestockt werden, außerdem brauche sie mehr Befugnisse. Die Grünen werfen CDU und CSU vor, ein entsprechendes Gesetz blockiert zu haben.| 03.02.2025 15:55 Uhr

EU-Gipfel in Brüssel zu Rüstungsausgaben

Auf einem informellen Gipfel in Brüssel beraten die Staats- und Regierungschefs der EU heute über den Ausbau der Verteidigung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die dafür notwendigen Investitionen finanziert werden sollen. Der Vorschlag, gemeinsam neue Schulden aufzunehmen, ist unter den Mitgliedsstaaten umstritten. An den Beratungen nimmt auch der britische Premierminister Starmer teil.| 03.02.2025 15:55 Uhr

Ein Toter bei Anschlag in Moskau

In Moskau ist in einem Wohnviertel offenbar ein Sprengsatz explodiert. Medienberichten zufolge kam eine Person ums Leben. Mehrere seien teils schwer verletzt worden - darunter der Gründer einer paramilitärischen Gruppe, die in der von Russland besetzten ukrainischen Region Donezk aktiv ist. Bei dem Getöteten soll es sich um einen seiner Bodyguards handeln. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass sprechen die Ermittler von einem Mordanschlag. Offizielle Angaben zu der Detonation gibt es bislang nicht. | 03.02.2025 15:55 Uhr

Belgischer Ministerpräsident vereidigt

Knapp acht Monate nach der Parlamentswahl hat Belgien einen neuen Regierungschef. Der Rechtsnationalist Bart De Wever von der Partei N-VA ist am Vormittag vereidigt worden. Er steht an der Spitze einer Fünf-Parteien-Koalition und hat eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik angekündigt. Außerdem will er den Atomausstieg rückgängig machen. | 03.02.2025 15:55 Uhr

Kursrutsch an den Börsen nach neuen US-Zöllen

An den internationalen Börsen wächst die Furcht vor einem Handelskrieg. Grund sind die neuen Zölle, die US-Präsident Trump gegen China, Mexiko und Kanada verhängt hat. In der Folge brach der Deutsche Aktienindex im frühen Handel um gut zwei Prozent ein. Vor allem die Werte der Autohersteller gaben nach. Am Kryptomarkt sanken ebenfalls die Kurse: Der Bitcoin sank um sechs Prozent, Ethereum sogar um 20 Prozent. Und die Ausschläge an den Börsen könnten sich noch verstärken, sollten China, Mexiko und Kanada wie angekündigt Gegenmaßnahmen ergreifen. | 03.02.2025 15:55 Uhr

Mieten in deutschen Städten steigen weiter

Mieterinnen und Mieter müssen in vielen Städten immer tiefer in die Tasche greifen. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ausgewertet, wie sich die Neuvertragsmieten im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. Besonders deutlich ist der Zuwachs in Berlin mit 8,5 Prozent, in Essen mit 8,2 Prozent und in Frankfurt am Main mit 8 Prozent. Besonders in Städten und begehrten Lagen sei Wohnraum noch immer viel zu knapp.| 03.02.2025 15:55 Uhr

Risse in Grönland-Eis wachsen immer schneller

Die Risse im Eis von Grönland vergrößern sich immer schneller. Neue Daten dazu hat ein internationales Forscherteam im Fachmagazin "Nature Geoscience" veröffentlicht. Darin warnen die Wissenschaftler davor, dass der Eisverlust sich durch den Klimawandel und höhere Temperaturen beschleunigen könnte - mit gravierenden Folgen für den Meeresspiegel. Wenn sich der Trend fortsetzt, erwarten die Forschenden bis zum Jahr 2100 einen Anstieg um bis zu 30 Zentimeter.| 03.02.2025 15:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute regional länger wolkig bis neblig-trüb, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Höchstwerte 2 bis 5 Grad. Morgen ähnlich teils trüb, teils heiter bis sonnig. 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, vorübergehend etwas Regen. 4 bis 7 Grad. Am Donnerstag im Norden heiter, sonst wolkig bis trüb, kaum Regen. Wieder 4 bis 7 Grad. | 03.02.2025 15:55 Uhr