NDR Info Nachrichten vom 03.02.2025:
Bundestagswahl: CDU-Parteitag will "Sofortprogramm" beschließen
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl kommt die CDU heute in Berlin zu einem Sonderparteitag zusammen. Die Delegierten wollen ein sogenanntes Sofortprogramm beschließen, das unter anderem die Migrationspläne von Kanzlerkandidat Merz enthält. Mit Spannung wird erwartet, ob von den mehr als 1.000 Delegierten Kritik am Kurs des Parteichefs laut wird. Sein Antrag hatte in der vergangenen Woche im Bundestag nur durch Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommen. Mehrere Spitzenpolitiker der CDU stellten sich allerdings schon demonstrativ hinter Merz. Beispielsweise Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verteidigte das Vorgehen. Die CDU sei zwar der große Feind der AfD. Wenn man das Thema Migration aber nicht kläre, werde der Rechtspopulismus weiter zunehmen. Haltung ersetze nicht Handeln, so Kretschmer im Morgenmagazin von ARD und ZDF. | 03.02.2025 08:50 Uhr
Breites Bündnis: Aufruf an CDU gegen Ausgrenzung
Mehr als hundert zivilgesellschaftliche Organisationen appellieren in einem Aufruf an die CDU, Menschen mit Migrationshintergrund nicht auszugrenzen. Die Delegierten sollten zu ihren christlichen und demokratischen Werten stehen und auch im Wahlkampf auf eine Rhetorik verzichten, die Menschen gegeneinander aufbringe und die Gesellschaft weiter spalte. „Grund- und Menschenrechte gelten für alle, ob geflüchtet, eingewandert oder in Deutschland geboren - oder sie gelten gar nicht“, heißt es in dem öffentlichen Schreiben. Unterzeichnet haben unter anderem der Paritätische Gesamtverband und andere Sozialverbände sowie Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Pro Asyl. | 03.02.2025 08:50 Uhr
Verteidigung: Informeller EU-Gipfel startet
Auf einem informellen Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten heute über den Ausbau der Verteidigung beraten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die dafür notwendigen Investitionen finanziert werden sollen. Der Vorschlag, gemeinsam neue Schulden aufzunehmen, ist unter den Mitgliedsstaaten umstritten. An den Beratungen in Brüssel nimmt auch der britische Premierminister Starmer teil.| 03.02.2025 08:50 Uhr
Armutsgefährdete Rentner: Zahl auf Rekordhoch
Die Zahl der armutsgefährdeten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Quote von 18,4 Prozent im Vorjahr auf 19,6 Prozent. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und verweist auf eine Anfrage der Bundestagsgruppe des BSW. In absoluten Zahlen sind demnach etwa 300.000 Menschen mehr betroffen, insgesamt jetzt 3,54 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Im vergangenen Jahr lag der Schwellenwert dafür für Alleinlebende bei knapp 1.400 Euro netto im Monat; für Haushalte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren bei fast 2.900 Euro.| 03.02.2025 08:50 Uhr
Greenpeace: PFAS in Meeresschaum
Der Meeresschaum an deutschen Küsten enthält laut der Umweltorganisation "Greenpeace" bedenklich hohe Konzentrationen an giftigen PFAS-Chemikalien. Das geht aus einem Untersuchungsbericht hervor, der heute veröffentlicht wurde. Demnach wurden die Grenzwerte für Badegewässer, die zum Beispiel Dänemark erlaubt, deutlich überschritten - und zwar mehrere hundert bis tausend Mal. In Deutschland gibt es bisher keine entsprechenden Grenzwerte. Die Greenpeace-Messungen wurden unter anderem auf Sylt, Norderney und in Kühlungsborn durchgeführt. Die Ergebnisse decken sich mit Messungen in Nachbarländern. Diese warnen Strandbesucher seither davor, mit dem Schaum in Kontakt zu kommen.| 03.02.2025 08:50 Uhr
WHO-Treffen zum angekündigten US-Austritt
Der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation berät ab heute über Konsequenzen aus dem Austritt der USA. Bislang waren die Vereinigten Staaten der mit Abstand größte Beitragszahler. Die WHO hofft, dass andere Länder ihre Beiträge erhöhen. In der ersten Amtszeit von Präsident Trump hatte Deutschland deutlich mehr an die Gesundheitsorganisation gezahlt. Wirksam wird der US-Austritt erst in knapp einem Jahr. Die neue Regierung hat aber bereits jetzt alle Kooperationen mit der WHO beendet. Und ob die USA die für dieses Jahr ausstehenden Zahlungen noch leisten werden, ist unklar.| 03.02.2025 08:50 Uhr
Kuss-Skandal bei Frauen-WM: Prozess gegen Rubiales startet
In Madrid startet heute der Prozess rund um den Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen vor etwa eineinhalb Jahren. Angeklagt ist der frühere Chef des spanischen Fußballverbandes, Rubiales. Die Anklage wirft ihm sexuelle Aggression und Nötigung vor. Nach dem WM-Sieg der Spanierinnen hatte Rubiales bei der Siegerehrung die Stürmerin Hermoso auf den Mund geküsst - vor den Augen der ganzen Welt. Der Funktionär sagte anschließend, der Kuss habe einvernehmlich stattgefunden. Hermoso widersprach und erstattete Anzeige. Sie soll außerdem noch unter Druck gesetzt worden sein, damit sie die Vorwürfe zurückzieht. Im Falle einer Verurteiltung droht Rubiales eine Gefängnisstrafe. | 03.02.2025 08:50 Uhr
Grammys: Auszeichnungen für Kendrick Lamar, Hans Zimmer und Beyoncé
In Los Angeles sind die Grammys verliehen worden, die wichtigsten Musikpreise der Welt. Gleich mehrfach ausgezeichnet wurde die Sängerin Beyoncé, unter anderem für das beste Album und das beste Country-Album. Damit ist Beyoncé die erste schwarze Künstlerin, die in der Country-Kategorie gewann. "Not Like Us" des US-Rappers Kendrick Lamar wurde zur besten Single und zur besten Aufnahme des Jahres gekürt. Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer erhielt einen Preis für seine Musik zum zweiten Teil des Kino-Epos "Dune" - es war Zimmers vierter Grammy, den ersten erhielt er vor 30 Jahren für "König der Löwen".| 03.02.2025 08:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Gebietsweise Heute regional länger wolkig bis neblig-trüb, meistens trocken, sonst ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Höchstwerte 2 bis 5 Grad. Morgen wieder teils trüb, teils heiter bis sonnig. Maximal 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, vorübergehend etwas Regen. 4 bis 7 Grad. Am Donnerstag im Norden heiter, sonst wolkig bis trüb, kaum Regen. Wieder 4 bis 7 Grad. | 03.02.2025 08:50 Uhr