NDR Info Nachrichten vom 02.02.2025:
Berlin: 160.000 demonstrieren für Erhalt der AfD-Brandmauer
In Berlin haben heute mehr als einhunderttausend Menschen gegen Rechtsextremismus und die Zusammenarbeit mit der AfD protestiert. Die Demonstranten versammelten sich unter der Überschrift „Aufstand der Anständigen. Wir sind die Brandmauer“ vor dem Reichstagsgebäude. Die Berliner Polizei bezifferte die Zahl der Demonstranten auf etwa 160.000. Im Norden sind unter anderem in Kiel zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach von bis zu 14.000 Teilnehmern. Demonstrationen gab es auch in weiteren Orten im Norden, wie etwa in Flensburg und Elmshorn. | 02.02.2025 23:05 Uhr
CDU-Spitze stellt sich hinter Parteichef Merz
Führende CDU-Politiker haben sich hinter den Kurs von Parteichef Merz in der Migrationspolitik gestellt. Der hessische Ministerpräsident Rhein sagte, er glaube nicht, dass die Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD der Union schade. Der Ministerpräsident von Thüringen, Voigt, erklärte, jetzt sei klar, dass die CDU für eine Richtungsänderung stehe. Morgen will die CDU auf einem Sonderparteitag ein Sofortprogramm für den Fall eines Wahlsieges beschließen. Sie plant unter anderem Entlastungen für die Wirtschaft und eine Verschärfung der Asylpolitik. | 02.02.2025 23:05 Uhr
AfD erwartet weitere Großspende in Millionenhöhe
Die AfD kann offenbar mit einer weiteren Großspende rechnen. Nach Informationen von WDR und NDR geht es um eine Sachspende im Wert von rund 2,3 Millionen Euro – konkret um eine groß angelegte Plakataktion zur Stärkung der AfD im Bundestagswahlkampf. Bei dem Spender soll es sich um einen Privatmann aus Österreich, einen früheren Landesgeschäftsführer der FPÖ handeln. Der Bundesvorstand der AfD muss der Annahme der Sachspende formal noch zustimmen. | 02.02.2025 23:05 Uhr
Trump: Neue Zölle könnten für US-Bürger schmerzhaft werden
US-Präsident Trump hat seine umstrittene Entscheidung verteidigt, weitreichende Zölle gegen Kanada, Mexiko und China zu verhängen. Die USA seien nicht mehr das "dumme Land", das von allen ausgenutzt werde, schrieb Trump. Gleichzeitig schloss er nicht aus, dass die Maßnahme auch für US-Bürger schmerzhaft werden könnte. Der US-Präsident hatte zuvor seine Drohung wahrgemacht und Zölle von 10 Prozent auf Einfuhren aus China verhängt. Bei Importen aus Mexiko und Kanada ist sogar ein Zuschlag von 25 Prozent fällig. | 02.02.2025 23:05 Uhr
KI-Gesetz der EU ab heute in Kraft
In der Europäischen Union gelten von heute an neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Das KI-Gesetz der EU verbietet zum Beispiel Programme, die soziales Verhalten bewerten. Auch die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum - etwa durch Videoüberwachung - soll in KI-Programmen nicht erlaubt sein. Unternehmen in der EU, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen, müssen diese neuen Regeln von heute an einhalten. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI sowie der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher.| 02.02.2025 23:05 Uhr
VfL Wolfsburg holt Punkt bei Eintracht Frankfurt
In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg auswärts einen Punkt geholt. Die Niedersachsen spielten in Frankfurt 1:1. Im zweiten Sonntagsspiel setzte sich Leverkusen gegen Hoffenheim mit 3:1 durch. | 02.02.2025 23:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht teilweise bewölkt und Nebel. Im Osten Vorpommerns vereinzelt Schauer. Tiefstwerte plus 1 und minus 6 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils aufgelockert mit etwas Sonne. 2 bis 4 Grad. Am Dienstag gebietsweise wolkig, sonst heiter, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich, 4 bis 7 Grad.| 02.02.2025 23:05 Uhr