NDR Info Nachrichten vom 01.02.2025:
Alt-Bundespräsident Horst Köhler gestorben
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes starb er heute früh im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer kurzen schweren Krankheit. Köhler hatte 2010 Schlagzeilen gemacht, weil er als erster Bundespräsident der deutschen Geschichte zurücktrat. Er hatte in einem Interview angedeutet, dass Auslandseinsätze der Bundeswehr auch mit deutschen Wirtschaftsinteressen zusammenhingen. Daran gab es zwar viel Kritik, der Rücktritt kam dennoch unerwartet. Bundespräsident Steinmeier würdigte Köhler in seinem Kondolenzschreiben als einen Glücksfall für Deutschland. Er habe dem Land viel gegeben. Bundeskanzler Scholz nannte Köhler einen engagierten Politiker, der sich Zeit seines Lebens für eine gerechtere Welt eingesetzt habe.| 01.02.2025 17:20 Uhr
Gaza-Streifen: Gefangenaustausch und Grenzöffnung
Die Hamas hat drei weitere israelische Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen. Im Gegenzug wurden nach palästinensischen Angaben heute 183 Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen. Ein Bus mit Insassen aus dem Ofer-Gefängnis im besetzten Westjordanland wurde etwa in der Stadt Beitunia nahe Ramallah von jubelnden Menschen empfangen. Als weiterer Teil des Abkommens über eine Waffenruhe ist erstmals seit Monaten der Grenzübergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wieder geöffnet worden. Kurz darauf wurden bereits die ersten kranken und verletzten Palästinenser zur Behandlung nach Ägypten gebracht.| 01.02.2025 17:20 Uhr
Wieder Demos gegen Zusammenarbeit mit AfD
Aus Protest gegen die Zusammenarbeit mit der AfD im Bundestag finden auch heute in vielen Städten Protest-Aktionen statt. In Hamburg hat am Nachmittag eine größere Demonstration begonnen. Die Initiatoren - das Bündnis "Fridays for Future" - rechnen mit Zehntausenden. In anderen Städten versammelten sich bereits Menschen. In Hildesheim zählte die Polizei etwa 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Bremen geht die Polizei davon aus, dass es mehr als doppelt so viele sind. Der Protest richtet sich gegen das Vorgehen von CDU-Chef Merz. Er hatte es in Kauf genommen, dass im Bundestag Abstimmungen durch die Unterstützung der AfD durchgesetzt wurden. In Göttingen gingen laut Polizei etwa 5.000 Menschen auf die Straße, um gegen eine Kundgebung aus dem Umfeld der sogenannten Querdenker-Szene zu protestieren. | 01.02.2025 17:20 Uhr
Junge Alternative löst sich auf
Die Junge Alternative löst sich zum 31. März auf. Das hat die AfD-Nachwuchsorganisation auf einem Bundeskongress in Apolda in Thüringen entschieden. Die Auflösung stand bereits fest, weil die AfD auf ihrem Parteitag beschlossen hatte, eine neue Jugendorganisation zu gründen. Die AfD wollte damit einem möglichen Verbot der Jungen Alternative zuvorkommen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet den Verein bereits als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung. Gegen den Kongress in Apolda hatten etwa 1.300 Menschen demonstriert.| 01.02.2025 17:20 Uhr
Landesinnenminister Pegel mahnt wegen Fake News zur Vorsicht
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel warnt mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar vor gezielten Falsch-Informationen. In einer Mitteilung seines Ministeriums heißt es, sogenannte Fake News seien eine Gefahr für die Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb sei die ganze Gesellschaft gefordert, solchen Bedrohungen entgegenzutreten. Der SPD-Politiker appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, vor allem in sozialen Medien wachsam zu sein und Inhalte kritisch zu hinterfragen.| 01.02.2025 17:20 Uhr
Massive russische Angriffe auf Ukraine
Aus der Ukraine werden wieder massive russische Luftangriffe gemeldet. Laut Behörden traf in Poltawa im Zentrum des Landes eine Rakete ein Wohnhaus. Vier Menschen seien dabei getötet worden. Auch in den Städten Sumy und Charkiw soll es infolge der russischen Luftschläge mehrere Todesopfer geben. Angriffe gab es den Angaben zufolge außerdem in Saporischschja und in der Hafenstadt Odessa. Dort seien Teile des historischen Zentrums zerstört worden, darunter das Hotel Bristol, ein Wahrzeichen von Odessa.| 01.02.2025 17:20 Uhr
Tote bei Flugzeugunglück in Philadelphia
Beim Absturz eines Jets in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania sind am Abend alle sechs Insassen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Bürgermeisterin, Parker, handelt es sich um vier Crew-Mitglieder, ein junges Mädchen und deren Mutter. Das Kind sollte nach einer Behandlung in Philadelphia wieder nach Mexiko gebracht werden. Kurz nach dem Start stürzte der Jet jedoch in einer belebten Gegend im Nordosten der Stadt ab und explodierte. Laut der Bürgermeisterin wurden am Boden viele Menschen verletzt. Eine genaue Zahl gibt es demnach aber noch nicht.| 01.02.2025 17:20 Uhr
2. Bundesliga: Braunschweig verliert gegen Köln
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Eintracht Braunschweig eine Niederlage kassiert. Die Mannschaft musste sich zuhause gegen Köln mit 1:2 geschlagen geben - und steckt damit als Tabellen-Vorletzter weiter mitten im Abstiegskampf. Das ebenfalls abstiegsbedrohte Ulm verlor mit 2:3 in Düsseldorf. Tabellen-Schlusslicht Regenburg setzte sich gegen Hertha BSC mit 2:0 durch. | 01.02.2025 17:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bewölkt und örtlich Nebel, nur im Südwesten Niedersachsens teils klar, bei 0 bis 4 Grad. In der Nacht oft bewölkt und Nebel möglich. Tiefsttemperatur plus 2 bis minus 5 Grad. Morgen oft zähe Wolkenfelder, nur in der Südwesthälfte von Niedersachsen auch heitere Abschnitte. Höchstwerte zwischen 2 und 4 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig bei 1 bis 4 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, bei 3 bis 6 Grad. | 01.02.2025 17:20 Uhr