NDR Info Nachrichten vom 28.01.2025:

USA: WHO-Austritt ist offiziell

Die USA sind nicht mehr Mitglied der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die nationale Gesundheitsbehörde CDC wurde angewiesen, die Zusammenarbeit sofort zu beenden. Die Mitarbeiter sollen ihre Büros nicht mehr betreten. Präsident Trump hatte den Austritt nach seiner Amtsübernahme angekündigt. Die USA sind aktuell der größte Beitragszahler. Die WHO warnt, dass der Kampf gegen Krankheiten und Seuchen ohne den US-Beitrag schwieriger werde. | 28.01.2025 03:40 Uhr

Grönland: Dänemark rüstet auf

Dänemark will rund um Grönland mehr Militär stationieren. Laut Verteidigungsminister Poulsen werden knapp zwei Milliarden Euro in neue Schiffe, Drohnen und Überwachungssatelliten investiert. Die Sicherheit in der Arktis und im Nordatlantik sei ernsthaft bedroht. Es gehe auch um die Souveränität Grönlands und der Färöer-Inseln. Dänemarks Regierungschefin Frederiksen will das Thema auf europäische Ebene besprechen. Sie reist deswegen heute nach Berlin, Paris und Brüssel. US-Präsident Trump droht damit, Grönland zu übernehmen. Die Insel gilt wegen der Lage und ihrer Bodenschätze als strategisch bedeutend. | 28.01.2025 03:40 Uhr

Bahn: Tarifverhandlungen mit EVG

In Frankfurt am Main beginnen heute die Tarifverhandlungen für rund 190.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. Der Konzern verhandelt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG. Streiks sind bis Ende März nicht zu befürchten. Bis dahin läuft der aktuelle Tarifvertrag. Beide Seiten haben signalisiert, dass sie eine schnelle Einigung wollen, möglichst noch vor der Bundestagswahl. Die EVG verlangt unter anderem 7,6 Prozent mehr Lohn. Außerdem will die Gewerkschaft eine Jobgarantie für alle Beschäftigten bis Ende 2027. Die Deutsche Bahn hat sich zu den Forderungen noch nicht geäußert. | 28.01.2025 03:40 Uhr

Gaza: Rückkehr in die Trümmer

Mehrere hunderttausend vertriebene Palästinenser sind in den Norden des Gazastreifens zurückgekehrt. Seit heute ist das Gebiet durch Israel wieder freigegeben. Nach Angaben der Hamas trafen bereits 300.000 Menschen dort ein. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Videos zeigen kilometerlange Kolonnen von Menschen, die sich zu Fuß auf den Weg gemacht haben. Eigentlich sollten die Vertriebenen schon früher in ihre Heimat zurückkehren können. Israel hatte das aber zunächst verweigert, weil die Hamas am Wochenende nicht wie vereinbart eine weitere entführte Frau freigelassen hatte. | 28.01.2025 03:40 Uhr

IMK: Behörden besser vernetzen

Die Innenminister und -ministerinnen von Bund und Ländern wollen durch eine landesweite Vernetzung verschiedener Stellen potentielle Attentäter früher erkennen. Sicherheits- und Gesundheitsbehörden sowie gegebenenfalls Ausländer- und Waffenbehörden sollen ihre Erkenntnisse austauschen, so das Ergebnis einer Sonderkonferenz. Bundesinnenministerin Faeser erklärte, es sei ein strikterer Umgang mit psychisch kranken Gewalttätern notwendig. Die Polizei müsse die Risiken durch solche Personen so früh wie möglich erkennen und eingreifen können. Faeser begrüßte auch, dass die Bundesländer ihre Gesetze zur Einweisung und Unterbringung von gefährlichen, psychisch erkrankten Menschen überprüfen wollen. | 28.01.2025 03:40 Uhr

Syrien: EU lockert Sanktionen

Die Außenministerinnen und -minister der EU haben sich darauf verständigt, die Sanktionen gegen Syrien zu lockern. Die EU-Außenbeauftragte Kallas sagte nach einem Treffen in Brüssel, man wolle nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Assad Syrien helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Sie betonte zugleich: sollten die neuen Machthaber Pläne haben, die aus EU-Sicht in die falsche Richtung gingen, würden die Lockerungen wieder rückgängig gemacht. Den Angaben nach sollen Sanktionen aufgehoben werden, die derzeit die Energieversorgung beeinträchtigen und den Personen- und Warenverkehr erschweren. | 28.01.2025 03:40 Uhr

Bahnrad: Trainingsunfall auf Mallorca

Bei einem schweren Unfall auf der spanischen Insel Mallorca sind sechs Mitglieder der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft verletzt worden. Wie der zuständige Verband mitteilte, wurden die Sportler ins Krankenhaus gebracht. Demnach gibt es zahlreiche Knochenbrüche, Lebensgefahr bestehe aber bei keinem der Radfahrer. Der Unfall ereignete sich am Vormittag in der Nähe des Flughafens von Palma de Mallorca. Ein 89-jähriger Autofahrer übersah die Gruppe nach eigenen Angaben und fuhr frontal in sie hinein.| 28.01.2025 03:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht gebietsweise klar, häufig bleibt es trocken. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. Morgen regnet es, zeitweilig auch Sonnenschein. 6 bis 10 Grad. Am Mittwoch wechselhaftes und windiges Wetter mit Schauern bei 5 bis 7 Grad. Am Donnerstag zeitweise Sonne und länger trocken. 4 bis 7 Grad.| 28.01.2025 03:40 Uhr