NDR Info Nachrichten vom 25.01.2025:
Hamas lässt vier israelische Geiseln frei
Im Zuge der Waffenruhe hat die islamistische Hamas weitere israelische Geiseln freigelassen. Die vier jungen Frauen wurden in Gaza-Stadt an Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes übergeben und sind nach Angaben der israelischen Armee jetzt wieder zurück in Israel. Dort werden sie in Krankenhäusern untersucht und treffen erstmals wieder mit Familienangehörigen zusammen. Die Soldatinnen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren waren am 7. Oktober 2023 bei dem Überfall der Hamas auf Israel in den Gazastreifen verschleppt worden. Im Austausch für sie lässt Israel etwa 200 palästinensische Häftlinge frei.| 25.01.2025 11:45 Uhr
US-Regierung stoppt Auslandshilfen
Die Ukraine muss um die Auszahlung bereits genehmigter US-Hilfsgelder bangen. Medienberichten zufolge hat die Regierung in Washington angeordnet, fast alle Auslandshilfen bis auf Weiteres einzufrieren. Die Anweisung von Außenminister Rubio gilt zunächst für drei Monate - ausdrücklich ausgenommen von dem Zahlungsstopp sind lediglich Militärhilfen für Israel und Ägypten sowie Lebensmittelhilfen in Notfällen. Von der Ukraine ist in dem internen Schreiben Rubios nicht die Rede - aus den USA bekommt das von Russland angegriffene Land bisher die größte Unterstützung. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass auch die Ukraine von dem Zahlungsstopp betroffen ist.| 25.01.2025 11:45 Uhr
Hegseth knapp als US-Verteidigungsminister bestätigt
In den USA ist der frühere Fernsehmoderator Hegseth nur knapp als neuer Verteidigungsminister bestätigt worden. Im Senat gab es zunächst je 50 Stimmen für und gegen den 44-Jährigen. Dabei lehnten neben den demokratischen Senatorinnen und Senatoren auch drei von Trumps Republikanern Hegseth ab. Ihm werden Alkoholmissbrauch und sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Entscheidend war schließlich die Stimme von US-Vizepräsident Vance. | 25.01.2025 11:45 Uhr
Steinmeier fordert schnelle Corona-Aufarbeitung
Die Corona-Politik muss nach Ansicht von Bundespräsident Steinmeier nach der Bundestagswahl schnell aufgearbeitet werden. Wenn eine neue Regierung und ein neuer Bundestag sich dieser Aufgabe nicht widmen sollten, werde er das tun, sagte Steinmeier dem Magazin "Stern". Er sieht hohe Erwartungen der Öffentlichkeit, sich umfassend mit den Schutzregeln, Impfungen und Schulschließungen zu befassen. Außerdem biete das die Chance, Menschen zurückzugewinnen, die ihr Vertrauen in die Demokratie verloren hätten. | 25.01.2025 11:45 Uhr
23 Polizeiautos in Brand - Staatsschutz ermittelt
In München sind in der Nacht 23 Polizeiautos komplett abgebrannt. Laut Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung, deshalb hat der Staatsschutz jetzt die Ermittlungen aufgenommen. Das Feuer war vor einer Polizeiwache ausgebrochen, in unmittelbarer Nähe der Diensthundestaffel. Allerdings wurden offenbar weder Tiere noch Menschen verletzt. | 25.01.2025 11:45 Uhr
Zahl der Ostseefischer erneut gesunken
In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gibt es immer weniger Ostsee-Fischer. Ende des vergangenen Jahres gab es in beiden Bundesländern 303 Betriebe, teilten die Landesministerien mit. Drei Jahre zuvor waren es noch knapp 400 hauptberufliche Kutter- und Küstenfischer. Ein Grund für den Rückgang bei der Ostseefischerei sind die schrumpfenden Fischbestände, die wegen des Klimawandels und der Überfischung unter Druck stehen. Arten wie der Hering und der Dorsch, die früher in großen Schwärmen vorkamen, dürfen heute gar nicht oder nur noch gezielt gefangen werden. | 25.01.2025 11:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute wechselnd bewölkt, überwiegend trocken und nur vereinzelt Regen, 5 bis 11 Grad. Morgen unbeständig, zeitweise Regen und Schneeregen, von Westen her Aufheiterungen und meist trocken. 3 bis 6 Grad. Am Montag durchziehender Regen, vereinzelt stürmisch bei 6 bis 10 Grad. Am Dienstag teils wolkig mit Schauern, teils sonnig und trocken. 5 bis 9 Grad. | 25.01.2025 11:45 Uhr