NDR Info Nachrichten vom 17.01.2025:
Waffenruhe Gaza: Warten auf Israels Kabinett
In Israel soll die Regierung noch heute abschließend über die geplante Waffenruhe im Gazastreifen entscheiden. Das Büro von Premier Netanjahu bestätigte, dass die Koalitionspartner zusammensitzen. Vorher hatte schon das sogenannte Sicherheitskabinett der Vereinbarung zugestimmt. Premier Netanjahu geht davon aus, dass übermorgen die ersten Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden. Israels Armee soll sich schrittweise aus dem Palästinensergebiet zurückziehen. Laut WHO stehen schon Hunderte LKW mit Hilfsgütern bereit. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Italienische Staatsairline: Lufthansa steigt bei ITA ein
Die Lufthansa ist bei der italienischen Fluggesellschaft ITA eingestiegen. Zwei Jahre nach dem offiziellen Angebot haben der Konzern und das italienische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen das Geschäft abgeschlossen. Ziel ist die vollständige Übernahme. In einem ersten Schritt hat Lufthansa nach eigenen Angaben eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro geleistet. Dafür hat sie 41 Prozent der Anteile an der vormals staatlichen italienischen Airline erhalten. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Brandenburg: Ab morgen wieder Tiertransporte
In Brandenburg sind morgen wieder Tiertransporte erlaubt. Die Auflagen wegen der Maul- und Klauenseuche laufen um Mitternacht aus. Die Behörden sehen keine Hinweise, dass sich die Krankheit ausgebreitet hat. Vor einer Woche waren Wasserbüffel an dem Virus verendet. Seitdem durften auch Rinder und Schweine nicht vermarktet werden. Für viele Betriebe bedeutet das hohe Verluste. Auch die Grüne Woche ist mit weniger Tieren gestartet als sonst. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Pistorius: Zwei Prozent für Militärausgaben reichen nicht
Bundesverteidigungsminister Pistorius hat sich dafür ausgesprochen, mehr als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Das sei inzwischen auch gemeinsamer Standpunkt von vielen in Europa, sagte der SPD-Politiker bei einem Werftbesuch des U-Bootbauers Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar. Wichtiger als der genaue Prozentsatz sei allerdings die Frage, welches Land innerhalb der Nato künftig für welchen Bereich wie viele Einheiten zur Verfügung stellt. Der künftige US-Präsident Trump hatte die Nato-Verbündeten zuletzt aufgefordert, fünf - statt des bislang vereinbarten zwei - Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung bereitzustellen. | 17.01.2025 22:15 Uhr
USA: Gesetz zum Verbot von Tiktok bestätigt
Die Video-App Tiktok darf in den USA verboten werden. Der Oberste Gerichtshof hat ein Gesetz bestätigt, das das in letzter Konsequenz ermöglichen würde. Die US-Regierung sieht in der chinesischen App ein nationales Sicherheitsrisiko. Das hat der Supreme Court höher gewichtet als den Schutz der Redefreiheit, mit dem Tiktok das Gesetz stoppen wollte. Die App hat in den USA etwa 170 Millionen Nutzer, das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Zuletzt wurde über einen Zwangsverkauf an Milliardär Musk spekuliert, dem auch die Plattform X gehört. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Kältewelle: Trumps Amtseinführung findet im Kapitol statt
Die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Trump am kommenden Montag wird wegen einer Kältewelle nach drinnen verlegt. Er wolle nicht, dass Menschen aufgrund der Temperaturen zu Schaden kämen, schrieb Trump auf der Plattform Truth-Social. Daher finde die Zeremonie in einem Saal des Kapitols statt. Für Besucher werde im Stadtzentrum von Washington eine Sportarena mit Live-Übertragung geöffnet. Traditionell werden US-Präsidenten vor dem Parlamentsgebäude unter freiem Himmel vereidigt - begleitet von hunderttausenden Schaulustigen, die sich auf der angrenzenden Promenade zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial versammeln. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Behörde: Space-X muss Explosion untersuchen
Die Space-X-Raketen vom Typ "Starship" müssen nach dem schweren Zwischenfall in der vergangenen Nacht erstmal am Boden bleiben. Von der zuständigen US-Behörde hieß es, vor einem weiteren Testflug müsse der Konzern von US-Milliardär Musk den Vorfall untersuchen. Die unbemannte Rakete war zunächst erfolgreich gestartet, der obere Teil explodierte dann aber kurze Zeit später. Laut Space-X waren alle sechs Triebwerke ausgefallen - vermutlich infolge eines Brandes. Die US-Raumfahrtbehörde NASA will die "Starship"-Raumschiffe künftig nutzen, um Astronauten auf den Mond zu bringen. Space-X selbst plant damit außerdem Missionen zum Mars. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Handball-WM: DHB-Auswahl gewinnt auch gegen die Schweiz
Deutschlands Handballer haben vorzeitig das Ticket für die WM-Hauptrunde gelöst. Im dänischen Herning gewann die DHB-Auswahl auch ihr zweites Vorrundenspiel - und setzte sich gegen die Schweiz mit 31:29 durch. Das letzte Gruppen-Spiel der Deutschen findet am Sonntag statt. Gegner ist dann Tschechien. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 im ersten Spiel unter dem neuen Trainer André Breitenreiter einen Sieg gefeiert. Die Niedersachsen setzten sich zum Auftakt der Rückrunde bei Tabellen-Schlusslicht Jahn Regenburg mit 1:0 durch. Außerem spielte Düsseldorf zuhause gegen Darmstadt 2:2. | 17.01.2025 22:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Meist dichter Nebel bei minus 2 bis plus 4 Grad. In der Nacht neblig, im südlichen Niedersachsen teils klar. Plus 3 bis minus 6 Grad. Morgen gebietsweise länger neblig-trüb, später vor allem im Süden heitere Abschnitte bei 1 bis 6 Grad. Am Sonntag heiter und trocken bei 1 bis 7 Grad. Am Montag nach Nebel zeitweise heiter, an der Nordsee etwas Regen, 0 bis 5 Grad. | 17.01.2025 22:15 Uhr