NDR Info Nachrichten vom 17.01.2025:
Kein zweiter Fall von Maul- und Klauenseuche
Es gibt zur Zeit doch keinen zweiten Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sagte auf NDR Info, der Verdacht auf einem Hof im Landkreis Barnim in Brandenburg habe sich nicht bestätigt. Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts hätten ergeben, dass die getestete Ziege seuchenfrei sei. Jetzt müsse alles dafür getan werden, dass sich die Viruserkrankung nicht weiter ausbreite. Außerdem wolle er mit den Landwirtschaftsministern anderer Länder bei der Grünen Woche darüber sprechen, dass es keine unnötigen Exportbeschränkungen gebe.| 17.01.2025 09:35 Uhr
Netanjahu: Gaza-Deal steht
Die letzten Streitpunkte für eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind offenbar geklärt. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat für heute das Sicherheitskabinett einberufen, damit es dem Abkommen zustimmt. Eigentlich sollte es schon gestern soweit sein, dann gab es aber laut Israel doch noch offene Details. Die Waffenruhe soll erstmal für 42 Tage gelten. In der Zeit sollen Geiseln gegen palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden.| 17.01.2025 09:35 Uhr
Höhere Prämien für neue Ärzte in MV
In Mecklenburg-Vorpommern wächst der Ärztemangel - eine höhere Prämie soll nun neue Mediziner dazu bewegen, eine Praxis im Land zu übernehmen. So können Hausärzte dafür seit Jahresbeginn bis zu 125.000 Euro statt bisher 75.000 Euro erhalten. Ambulante Fachärzte, die für die Grundversorgung benötigt werden, können jetzt landesweit bei einer Niederlassung gefördert werden. Zuvor ging das nur in bestimmten Städten. Voraussetzung ist, dass in der jeweiligen Fachrichtung Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern fehlen. Das ist etwa bei der Augen- und der HNO-Heilkunde der Fall. Auch Hautärzte werden noch benötigt.| 17.01.2025 09:35 Uhr
VW-Tarifverträge bis Ende Januar
Die neuen Tarifverträge beim Autobauer Volkswagen sollen bis Ende des Monats unterschrieben werden. IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger sagte der Nord-West-Zeitung, die zehn neuen und bestehenden Tarifverträge sollten bis 21. Januar fertig sein. Erst danach würden die Beschäftigten über Details informiert. VW und Gewerkschaft hatten kurz vor Weihnachten eine Tarifeinigung erzielt. Demnach verzichten die Beschäftigten auf eine Lohnerhöhung, im Gegenzug gibt es eine Beschäftigungsgarantie. Angesichts der Krise des Autobauers sollen bis 2030 etwa 35.000 Stellen abgebaut werden. | 17.01.2025 09:35 Uhr
Statistiker: Keine Trendwende beim Wohnungsbau
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt weiter nicht richtig voran. Laut Statistischem Bundesamt sind im November rund 18.000 Wohnungseinheiten neu genehmigt worden. Das sind 13 Prozent weniger als im November 2023. Damit zeichnet sich auch für das Gesamtjahr 2024 ein schwacher Trend ab. Bis Ende November sind 193.000 Wohnungen von den Behörden auf den Weg gebracht worden. Die Ampel-Koalition hatte als Jahresziel eine Marke von 400.000 neuen Wohnungen ausgegeben, um den Engpass vor allem in Großstädten zu bekämpfen. Bauunternehmen sind derzeit aber zurückhaltend und beklagen vor allem gestiegene Zinsen und höhere Baupreise. | 17.01.2025 09:35 Uhr
Wohl erstmal kein TikTok-Verbot in den USA
In den USA scheint es erstmal eine Lösung zu geben im Streit über ein mögliches Aus der Videoplattform Tiktok. Wie mehrere US-Medien berichten, will Noch-Präsident Biden das geplante Verbot in den App-Stores nicht durchsetzen. Dies war eigentlich für Sonntag geplant. Am Montag zieht allerdings Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dessen Mitarbeitende haben bereits angedeutet, dass sie das App-Store-Aus erstmal nicht umsetzen und mehr Zeit für das Thema brauchen. Ein Gesetz der bisherigen US-Regierung sah vor, TikTok aus den App-Stores zu verbannen, wenn der US-Ableger der chinesischen Plattform nicht bis Sonntag verkauft wird. Als Argument wurde genannt, das Portal sei ein Risiko für die nationale Sicherheit. | 17.01.2025 09:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tag nach Nebelauflösung wechselnd wolkig, Richtung Süden heiter. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Morgen zunächst neblig-trüb oder wechselnd bewölkt, später vor allem im Süden längere heitere Abschnitte und trocken. 1 bis 6 Grad. Am Sonntag nach Nebelauflösung heiter und trocken, 3 bis 7 Grad. Am Montag nach Nebel heiter bis wolkig, an der Nordsee etwas Regen, 1 bis 5 Grad.| 17.01.2025 09:35 Uhr