NDR Info Nachrichten vom 15.12.2024:
SPD-Plan: Mieten und Pflegekosten deckeln
Die SPD will im laufenden Bundestagswahlkampf einen Schwerpunkt auf die Pflege legen. Das steht laut Medienberichten im Entwurf des Wahlprogramms. Demnach verspricht die SPD einen sogenannten Pflegedeckel, um Betroffene bei den Kosten zu entlasten. Der Eigenanteil bei der stationären Langzeitpflege für Heimbewohner wäre dann auf maximal 1.000 Euro pro Monat begrenzt. Auch das Thema Rente steht wieder prominent im SPD-Wahlprogramm. Generalsekretär Miersch sagte der "Rheinischen Post", ein festes Rentenniveau von 48 Prozent sei die Bedingung für künftige Koalitionen. Die Reform sollte schon unter der Ampel kommen, wurde aber von der FDP blockiert. | 15.12.2024 12:00 Uhr
Deutsche Bahn: Berlin-Hamburg wieder frei
Zum Fahrplanwechsel hat die Deutsche Bahn die Sperrung auf der Strecke Hamburg-Berlin aufgehoben. Mit dem Ende von monatelangen Bauarbeiten wurden die Umleitungen und der Schienenersatzverkehr beendet, wie der Konzern mitteilte. Auf Teilen der Strecke waren seit Frühsommer etwa 75 Kilometer Gleise und 100 Weichen erneuert worden. Für eine Generalsanierung wird die Strecke Hamburg-Berlin aber ab August erneut gesperrt sein, dann für neun Monate. Mit dem Fahrplanwechsel heute gelten auch neue Ticketpreise. Wer zum Beispiel sein Fahrrad im Fernverkehr mitnehmen will oder als Pendler eine Zeitkarte hat, muss mehr zahlen. Auch der Preis für sogenannte Flextickets ist gestiegen.| 15.12.2024 12:00 Uhr
Großspenden: BSW kassiert am meisten
Das BSW hat in diesem Jahr die meisten Großspenden erhalten. Laut einer Veröffentlichung der Bundestagsverwaltung verbuchte das "Bündnis Sahra Wagenknecht" mehr als 6,4 Millionen Euro. Der größte Teil davon kam von einem Unternehmer aus Mecklenburg-Vorpommern. Dahinter liegen die CDU mit gut 4,5 Millionen und die FDP mit etwa 1,6 Millionen Euro. Grüne und SPD landen deutlich abgeschlagen auf den Plätzen 5 und 6. Vor ihnen liegt noch die Kleinpartei Volt, die vor allem von einem Musiker aus Goslar unterstützt wurde. Die AfD meldete in diesem Jahr bislang keine Großspenden. Über Summen von mehr als 35.000 Euro müssen die Parteien so schnell wie möglich die Bundestagsverwaltung informieren.| 15.12.2024 12:00 Uhr
AfD-Chef Chrupalla stellt Nato-Mitgliedschaft in Frage
Der Vorsitzende der AfD, Chrupalla, hat die Nato-Mitgliedschaft Deutschlands in Frage gestellt. Europa sei aktuell gezwungen, die Interessen Amerikas umzusetzen, sagte Chrupalla der "Welt". Das lehne die AfD ab. Eine Verteidigungsgemeinschaft müsse die Interessen aller europäischen Länder akzeptieren und respektieren, also auch von Russland. Wenn die Nato das nicht sicherstellen könne, müsse sich Deutschland überlegen, inwieweit das Bündnis noch nutzbringend sei. Chrupalla forderte die Bundesregierung außerdem auf, den Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anzuerkennen. Der AfD-Chef geht mit seinen Äußerungen zur Nato über die Inhalte des Wahlprogramms seiner Partei hinaus. In dem Entwurf, der im Januar beschlossen werden soll, heißt es, bis zum Aufbau eines europäischen Militärbündnisses bleibe die Mitgliedschaft in der Nato zentrales Element der deutschen Sicherheitsstrategie. | 15.12.2024 12:00 Uhr
Syrien: Israel plant Winterbesatzung
Die neuen Machthaber in Syrien wollen keine neuen Konflikte mit ihren Nachbarstaaten im Nahen Osten. Das hat Rebellenführer al-Dscholani gesagt. Der Zustand des Landes lasse das gar nicht zu, erstmal gehe es um Wiederaufbau und Stabilität. Gleichzeitig kritiserte er Israels völkerrechtswidrigen Einmarsch in eine UN-Pufferzone in Syrien. Auch Ägypten und Jordanien fordern den Abzug. Israel bereitet eine mehrmonatige Besatzung vor, von den Golanhöhen bis zum Berg Hermon. | 15.12.2024 12:00 Uhr
Bald Helium-Suche in Vorpommern
In Vorpommern wird Helium im Boden vermutet - eine französisches Unternehmen will im neuen Jahr danach suchen. Nach Angaben der Firma 45-8 Energy soll die Erkundung in der Nähe von Wolgast Ende Januar starten. Dazu würden Lkw eingesetzt, unter denen vibrierende Platten montiert seien. Über die freigesetzten Schallwellen soll dann näheres dazu herausgefunden werden, was sich in der Tiefe verbirgt. Verlaufen die Untersuchungen positiv, will das Unternehmen Testbohrungen beantragen. Deutschland bezieht Helium bisher ausschließlich aus dem Ausland. Das Gas ist von der EU als kritischer Rohstoff eingestuft. Es wird zum Beispiel bei der Halbleiterproduktion benötigt. | 15.12.2024 12:00 Uhr
Bundesliga: Werder-Sieg am Millerntor
In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen das Nordduell beim FC St. Pauli gewonnen. Werder springt in der Tabelle damit vorerst auf Platz 7, St. Pauli bleibt 15. Der VfL Bochum hat Einspruch gegen die Wertung des 1:1 bei Union Berlin angekündigt. Ein Zuschauer hatte Bochums Torhüter Drewes in der Nachspielzeit ein Feuerzeug an den Kopf geworfen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Spiel war fast eine halbe Stunde unterbrochen. Bochum musste einen Feldspieler ins Tor stellen. Bochums Einspruch muss bis morgen Abend beim DFB eingegangen sein. | 15.12.2024 12:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viele Wolken und nur wenig Sonne, von Nordwesten Regen. Höchstwerte 4 bis 10 Grad. Morgen stark bewölkt, hier und da etwas Regen. Höchstens 7 bis 11 Grad. Auch am Dienstag bewölkt, aber meist trocken bei 7 bis 10 Grad. Mittwoch unbeständig, 7 bis 12 Grad.| 15.12.2024 12:00 Uhr