NDR Info Nachrichten vom 08.12.2024:
Syrischer Machthaber offenbar gestürzt
Der syrische Machthaber Assad ist offenbar gestürzt worden und hat das Land verlassen. Das berichten neben der "Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte" mit Sitz in Großbritannien auch islamistische Rebellen und wichtige Oppositionsgruppen. Den Angaben zufolge ist Assad am internationalen Flughafen in Damaskus in ein Flugzeug gestiegen - Ziel unbekannt. Der syrische Ministerpräsident al-Dschalali betonte dagegen in einer Videobotschaft, er sei im Land geblieben und dazu bereit, die Macht an eine gewählte Führung zu übergeben. Über die müsse das Volk entscheiden, so der Ministerpräsident. Die syrische Armeeführung hat nach Angaben eines Offiziers erklärt, die Herrschaft von Assad sei nach einer Blitzoffensive der Rebellen beendet. Islamistische Kämpfer haben inzwischen weite Teile des Landes unter ihre Kontrolle gebracht, darunter die strategisch wichtige Stadt Homs und die Hauptstadt Damaskus. Dort versammelten sich laut Augenzeugen Tausende Menschen auf einem zentralen Platz, schwenkten Fahnen und riefen "Freiheit". | 08.12.2024 05:50 Uhr
Notre-Dame wiedereröffnet
Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand ist die Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet worden. Begleitet vom Läuten der größten Glocke öffnete der Erzbischof von Paris die Pforten. Anschließend begann die Zeremonie, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen, unter anderen Bundespräsident Steinmeier. Zuvor hatte Macron den künftigen US-Präsidenten Trump und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj empfangen. Selenskyj sprach von einem guten und produktiven Treffen. Er betonte anschließend , dass sein Land starke Sicherheitsgarantien gegen Russland brauche.| 08.12.2024 05:50 Uhr
Massive Gewalt bei Protesten in Georgien
Bei neuen Protesten gegen die Regierung in Georgien hat es offenbar schwere Gewaltausbrüche gegeben. Videos sollen zeigen, wie schwarz maskierte Männer Demonstranten angriffen, zu Boden schlugen und auf sie eintraten. Nach Medienberichten griff die Polizei nicht ein. Die pro-europäische Präsidentin Surabischwili machte die russische Führung für die Attacken verantwortlich. Auf X schrieb sie außerdem, dass Türen von Büros der Opposition aufgebrochen und Politiker dort misshandelt worden seien. Tausende Georgier hatten gestern den zehnten Abend in Folge gegen die Regierungsentscheidung protestiert, die Beitrittsgespräche mit der EU zu unterbrechen.| 08.12.2024 05:50 Uhr
Scholz: VW soll Werke erhalten
Bundeskanzler Scholz hat sich gegen geplante Werksschließungen bei Volkswagen ausgesprochen. Das sei nicht der richtige Weg - gerade weil Fehlentscheidungen des Managements zu der schwierigen Situation beigetragen hätten, sagte Scholz der Funke Mediengruppe. Er betonte aber, es sei weiterhin richtig, den technologischen Umbruch entschlossen voranzutreiben und auf Elektromobilität zu setzen. | 08.12.2024 05:50 Uhr
Hauseinsturz Den Haag - fünf Tote
Bei der Explosion eines Wohnhauses in Den Haag in den Niederlanden sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Möglicherweise gibt es weitere Opfer. Ein Verschütteter konnte nach mehreren Stunden lebend aus den Trümmern gezogen werden. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Explosion absichtlich herbeigeführt wurde. Sie veröffentlichte das Bild eines Autos, das zur Tatzeit davonraste. | 08.12.2024 05:50 Uhr
Europäische Filmpreise in Luzern verliehen
Der Musik-Film "Emilia Perez" hat beim Europäischen Filmpreis in Luzern gleich in fünf Kategorien gewonnen. Unter anderem wurde der französische Regisseur Jacques Audiard ausgezeichnet, sowie als beste Schauspielerin die Spanierin Karla Sofía Gascón. Sie spielt die Titelrolle eines mexikanischen Kartellchefs, der mit neuer Identität als Frau untertaucht. Der deutsche Regisseur Wim Wenders wurde für sein Lebenswerk geehrt.| 08.12.2024 05:50 Uhr
Unentschieden im Borussen-Duell
Im Abendspiel der Fußball-Bundesliga haben sich Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund unentschieden getrennt. Die Partie in Mönchengladbach endete 1:1. Werder Bremen hat einen weiteren Auswärtssieg gefeiert. Die Bremer gewannen in Bochum mit 1:0. Holstein Kiel unterlag gegen RB Leipzig 0:2 Bayer Leverkusen bezwang St. Pauli mit 2:1 Bayern München schlug Heidenheim 4:2 und Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg trennten sich 2:2.| 08.12.2024 05:50 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Viele Wolken, neben trockenen Abschnitten gelegentlich leichter Regen oder Sprühregen. Bei 4 bis 7 Grad. In der Nacht wolkig bis bedeckt, von Osten her dann und wann Regen. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Morgen viele Wolken, ab und zu Regen und sehr windig. An der Nordsee sowie in Ost- und Nordfriesland länger trocken und vorübergehend Auflockerungen. Temperaturen zwischen 2 bis 6 Grad. Am Dienstag und Mittwoch wolkig und hier und da Regen bei 1 bis 6 Grad. | 08.12.2024 05:50 Uhr