NDR Info Nachrichten vom 14.11.2024:

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Meta

Wegen Verstößen gegen das EU-Kartellrecht soll der Facebook-Mutterkonzern Meta knapp 800 Millionen Euro Strafe zahlen. Die EU-Kommission wirft Meta vor, bei seinem Marketplace gegen Wettbewerbsbedinungen zu verstoßen. Der online-Handelsplatz ist mit dem sozialen Netzwerk Facebook verknüpft, Nutzer mekden sich darüber an. Das benachteilige andere Anbieter von Kleinanzeigendiensten, so die Brüsseler Behörde. Meta will gegen die Entscheidung vorgehen.| 14.11.2024 16:40 Uhr

Immer mehr verschulden sich online

In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die sich bei Online- und Versandhändlern verschulden. Das hat das Statistische Bundesamt nach einer Auswertung der Schuldnerberatungsstellen mitgeteilt. Etwa 30 Prozent der Menschen, die im vergangenen Jahr eine solche Beratungsstelle aufsuchten, waren demnach bei Online-Anbietern verschuldet. Das sind vier Prozentpunkte mehr als noch vor wenigen Jahren. Auch die durchschnittliche Höhe der Beträge ist deutlich gestiegen. Insgesamt machen die Schulden bei Online- und Versandhändlern aber nach wie vor nur einen kleinen Teil der Schulden insgesamt aus. | 14.11.2024 16:40 Uhr

Russen rücken in der Ukraine weiter vor

Die russische Armee rückt im Osten der Ukraine weiter vor. Wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte, eroberte die Armee die Ortschaft Wosnessenka in der Region Donetsk. Die Siedlung liegt nördlich der Stadt Kurachowe, die damit von der russischen Armee immer weiter eingekreist wird. Weiter nördlich im Gebiet Charkiw unternahmen russische Truppen nach übereinstimmenden Berichten einen Vorstoß in die Stadt Kupjansk. Laut ukrainischem Generalstab wurde der Angriff in großen Teilen abgewehrt. | 14.11.2024 16:40 Uhr

Bundestag beschließt Reform der Höfe-Ordnung

Wenn Landwirte ihre Höfe vererben wollen, gelten dafür künftig neue rechtliche Voraussetzungen. Der Bundestag beschloss Änderungen für vier Bundesländer, darunter Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Durch die Reform der sogenannten Höfe-Ordnung wird die bisherige Berechnung der Abfindung angepasst, die diejenigen Erben erhalten, die bei einer Hofübergabe leer ausgehen. Künftig beträgt die Höhe der Abfindung das 0,6-fache des Wertes der Grundsteuer A die auf Basis der jüngsten Grundsteuerreform festgelegt wird. Die Höfe-Ordnung gilt nur in den Bundesländern, die nach dem zweiten Weltkrieg der britischen Besatzungszone angehörten. Die Abfindungs-Regelung soll grundsätzlich verhindern, dass familiengeführte Bauernhöfe zerschlagen werden, weil nur ein Nachfahre den Betrieb erbt. Andere Bundesländer haben entweder eigene Gesetze oder gar keine Sonderregelung. | 14.11.2024 16:40 Uhr

Terrorermittlungen eingestellt: Kein Anschlag auf Soldaten geplant

Ein Mann, der wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten festgenommen wurde, ist wieder frei. Wie die Generalsstaatsanwaltschaft München mitteilte, wurde der Haftbefehl gegen den Syrer aufgehoben und das Verfahren eingestellt. Demnach hatte wohl ein Streit über Drogengeschäfte für falsche Zeugenaussagen gesorgt. Die Ermittlungen hatten vor zwei Monaten begonnen. Der nun freigelassene Syrer wurde verdächtigt, er habe in Hof in Bayern Soldaten mit zwei Macheten angreifen und möglichst viele von ihnen töten wollen.| 14.11.2024 16:40 Uhr

KKH: Deutlicher Angstieg bei Angststörungen

Die Zahl der Angststörungen in Deutschland ist nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse in Hannover deutlich gestiegen. Besonders betroffen waren demnach junge Menschen. Die KKH teilte mit, dass im vergangenen Jahr rund ein Prozent ihrer Versicherten wegen Phobien wie etwa Furcht vor Dunkelheit oder engen Räumen in ärztlicher Behandlung war. Zehn Jahre zuvor waren es fast 60 Prozent weniger. Bei den 15- bis 29-Jährigen hat sich der Anteil sogar mehr als verdoppelt. Die Krankenkasse geht davon aus, dass die Corona-Pandemie mit den Kontaktbeschränkungen den Trend weiter verstärkt hat. | 14.11.2024 16:40 Uhr

Landkreis Leer genehmigt Wolfsabschuss

Der Landkreis Leer hat den Abschuss eines Wolfes genehmigt. Die Erlaubnis gilt für drei Wochen. Zuvor hatte es wiederholt Risse von Schafen und Rindern gegeben, bei denen der Wolf als Verursacher nachgewiesen wurde. Allein in der Gemeinde Jemgum wurden seit Mai 20 Wolfsangriffe auf Nutztiere nachgewiesen. Der zuständige Landrat erklärte, die Wolfsrisse bedrohten auch die Deichsicherheit. Die Beweidung mit Schafen sorge dafür, dass auf den Deichen das Gras kurz und der Boden fest bleibe. Der Landkreis rief dazu auf, Sichtungen und Begegnungen mit Wölfen im Kreisgebiet zu melden. Der Wolf ist in Deutschland eine streng geschützte Tierart. Er kann aber nach geltender Rechtslage unter bestimmten Bedingungen abgeschossen werden.  | 14.11.2024 16:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend bleibt es trocken bei 6 bis 11 Grad. In der Nacht meist trocken, gebietsweise neblig, Tiefstwerte von 10 bis 2 Grad. Morgen Wolken und häufig grau bei Höchstwerten um 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend im Norden etwas Regen, im Süden Auflockerungen, 6 bis 12 Grad. Am Sonntag unbeständig mit Schauern bei 5 bis 10 Grad. | 14.11.2024 16:40 Uhr