NDR Info Nachrichten vom 07.11.2024:

Steinmeier: Zeit für Vernunft

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat Bundespräsident Steinmeier alle Verantwortlichen dazu aufgerufen, der Größe der anstehenden Herausforderungen gerecht zu werden. Jetzt sei nicht die Zeit für Taktik und Scharmützel, sondern für Vernunft und Verantwortung, betonte das Staatsoberhaupt in einer kurzen Ansprache aus aktuellem Anlass. Das Ende einer Koalition sei nicht das Ende der Welt; es handle sich um eine politische Krise, die Deutschland hinter sich lassen werde.| 07.11.2024 11:20 Uhr

Regierungskrise: Wissing bleibt Minister, Buschmann geht

Verkehrsminister Wissing bleibt auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in der Bundesregierung. Er kündigte an, die FDP zu verlassen, aber nicht in eine andere Partei einzutreten. Wissing sprach von einer persönlichen Entscheidung. Bundesjustizminister Buschmann will dagegen raus aus der Regierung. Er verteidigte FDP-Chef Lindner. Dieser habe vorgeschlagen, SPD, Grüne und FDP sollten gemeinsam den Weg zu vorgezogenen Wahlen freimachen. Das habe Kanzler Scholz ausgeschlagen, um dann selbst die Koalition aufzukündigen. Nachfolger des entlassenen Christian Lindner als Finanzminister wird Jörg Kukies, zuletzt Staatssekretär im Kanzleramt.| 07.11.2024 11:20 Uhr

CDU will Vertrauensfrage sofort

CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz auf, spätestens kommende Woche die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Das habe die Unionsfraktion einstimmig beschlossen. Die Ampel-Koalition sei gescheitert und habe keine Mehrheit mehr im Parlament, so Merz. Scholz hatte angekündigt, sein Amt erst am 15. Januar zur Abstimmung zu stellen und bis dahin mit den Grünen noch wichtige Gesetzentwürfe auf den Weg zu bringen. Eine Neuwahl wäre dann voraussichtlich im Frühjahr möglich.| 07.11.2024 11:20 Uhr

Europa-Gipfel berät über US-Wahl

Wie soll Europa auf den Wahlausgang in den USA reagieren und mit dem künftigen Präsidenten Trump umgehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich heute das Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft. An der Konferenz in Budapest nehmen fast 50 Staats- und Regierungschefs teil. Sie kommen aus den EU-Staaten sowie rund 20 weiteren europäischen Ländern wie Großbritannien, Ukraine oder Türkei. Im Mittelpunkt stehen die Themen Sicherheit in Europa, Migration und Wettbewerbsfähigkeit. Auch der ukrainische Präsident Selenskyi kommt nach Budapest, um für weitere Unterstützung seines Landes im Krieg mit Russland zu werben.| 07.11.2024 11:20 Uhr

Copernicus: Erderwärmung 2024 höher als 1,5 Grad

Im aktuellen Jahr wird die durchschnittliche Erderwärmung so gut wie sicher bei mehr als 1,5 Grad liegen – im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Das prognostiziert der EU-Klimawandeldienst Copernicus wenige Tage vor der Weltklimakonferenz. Damit wird das Jahr 2024 auch das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Trotzdem gilt das Ziel, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, noch nicht als verfehlt. Denn dafür wird auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut. Die Copernicus-Daten beruhen auf Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen weltweit.| 07.11.2024 11:20 Uhr

Deutlich mehr Firmenpleiten

Die Zahl der Firmenpleiten ist im Oktober sprunghaft angestiegen. Das berichtet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Mit 1.530 Insolvenzen sei der höchste Oktoberwert seit 20 Jahren erreicht worden. Im Vergleich zum September gab es eine Zunahme um 17 Prozent. Experten nennen als Begründung für die hohe Zahl der Firmenpleiten die anhaltende konjunkturelle Schwächephase und stark gestiegene Kosten bei Löhnen und Energie.| 07.11.2024 11:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute oft dichte Wolken, zum Teil länger neblig-trüb, nur stellenweise Sonne. Etwas Sprühregen, aber in den meisten Regionen trocken. Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Morgen länger neblig-trüb oder dicht bewölkt, vereinzelt Sprühregen, später im Süden gebietsweise Auflockerungen bei höchstens 7 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend stark bewölkt bis trüb, im Südosten Aufheiterungen, 8 bis 11 Grad. Am Sonntag wolkig oder trüb, örtlich Sprühregen, 8 bis 11 Grad. | 07.11.2024 11:20 Uhr