NDR Info Nachrichten vom 26.10.2024:
Israel greift militärische Einrichtungen im Iran an
Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht militärische Einrichtungen im Iran angegriffen. In der vierstündigen Militäraktion seien 20 Ziele in den Provinzen Teheran, Chusestan und Ilam getroffen worden. Im Mittelpunkt sollen Raketenproduktionsstätten und Abschussrampen gestanden haben. Der Iran meldet begrenzte Schäden. Schon seit längerem war mit einem israelischen Angriff auf den Iran gerechnet worden. Am 1. Oktober hatten die Luftstreitkräfte der iranischen Revolutionsgarden rund 200 ballistische Raketen auf Israel gefeuert. Daraufhin kündigte Israel Vergeltung an. Ob der Iran nun wiederum auf Israels Gegenschlag reagiert, ist unklar. Der Sprecher der israelischen Armee, Hagari, warnte heute früh Teheran vor einer weiteren Eskalation. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Thüringen: Sondierungen von CDU, SPD und BSW vor dem Aus?
In Thüringen sind die Gespräche über eine Regierungszusammenarbeit von CDU, SPD und BSW einem Medienbericht zufolge ins Stocken gekommen. Nach Informationen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" rechnen CDU und SPD nicht damit, dass nach den Sondierungen jetzt Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Grund seien ständige Einmischungen der BSW-Bundesvorsitzenden Wagenknecht. Sie habe einen zuvor ausgehandelten Kompromiss der drei Parteien zu außenpolitischen Fragen blockiert und einen neuen Passus vorgelegt. Diesen tragen CDU und SPD dem Bericht zufolge allerdings nicht mit. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Hoher Krankenstand auch wegen besserer Erfassung
Die hohen Krankenstände in Deutschland sind offenbar auch darauf zurückzuführen, dass Krankheitstage statistisch besser erfasst werden. Vor allem die neuen elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sollen entscheidend für den Anstieg der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Jahr 2022 sein. Das ist das Ergebnis einer Studie des "Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung", aus dem die "Welt am Sonntag" zitiert. Dem Bericht zufolge spielen aber auch starke Erkältungswellen eine Rolle bei der hohen Zahl von Krankheitstagen. Außerdem gingen seit der Corona-Pandemie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seltener mit Erkältungen zur Arbeit. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Habeck will grünen Wasserstoff aus Indien importieren
Deutschland will langfristig in größeren Mengen grünen Wasserstoff aus Indien importieren. Wirtschaftsminister Habeck sagte in Neu-Delhi, Indien habe aufgrund günstigster Preise für Strom aus erneuerbaren Energien das Potenzial, global wettbewerbsfähig grünen Wasserstoff herzustellen. Feste Lieferkontingente seien aber noch nicht verabredet worden. Kritiker sind skeptisch, ob Indien - mit Blick auf das eigene starke Wirtschaftswachstum - überhaupt grünen Wasserstoff in großen Mengen exportieren will. Der Energieträger wird benötigt, um auch Industriebranchen wie Stahl oder Zement klimaneutral zu machen. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Medien: Hacker nehmen Trump und Vance ins Visier
Chinesische Hacker haben die US-Präsidentschaftskandidaten und ihre Wahlkampfteams ins Visier genommen. Das berichten die "New York Times" und das "Wall Street Journal". Danach hatten es die Hacker auf Telekommunikationsdaten des republikanischen Kandidaten Trump und dessen Vize-Kandidaten Vance abgesehen - aber auch Mitglieder des Wahlkampfteams der demokratischen Kandidatin Harris seien ins Blickfeld geraten. Unklar blieb in den Berichten, ob irgendwelche Daten erbeutet werden konnten. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Großübung der Bundeswehr-Feuerwehr in Meppen
Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition in Meppen im Emsland findet heute eine Großübung statt. Die Bundeswehr-Feuerwehr trainiert die Zusammenarbeit mit zwölf Anrainerfeuerwehren und Kräften des Technischen Hilfswerks sowie des Deutschen Roten Kreuzes. Mehr als 300 Menschen sind daran beteiligt, darunter 150 Einsatzkräfte. Ziel ist auch, Abläufe zu optimieren. Im September 2018 brach nach Raketentests der Bundeswehr ein Feuer im Moor in Meppen aus. Auf rund 1.000 Hektar militärischem Übungsgelände schwelte der Brand mehr als einen Monat lang. | 26.10.2024 09:45 Uhr
Zeitumstellung in der kommenden Nacht
In der kommenden Nacht endet die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dann gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit, umgangssprachlich Winterzeit genannt. Nach der Umstellung ist es morgens früher hell, abends eher dunkel. Die Sommerzeit wurde als Reaktion auf die Ölkrise von 1973 eingeführt, um das Tageslicht besser auszunutzen und so Energie zu sparen. Dieser Plan ist nach heutigen Erkenntnissen aber nicht aufgegangen. Die EU-Kommission hatte 2018 angekündigt, sie abzuschaffen. Bisher konnten sich die Mitgliedstaaten aber nicht einigen, ob die Mitteleuropäische Zeit oder die Sommerzeit beibehalten werden soll.| 26.10.2024 09:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tag anfangs trüb, später freundlich, im Norden länger grau. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Morgen heiter bis wolkig, etwas Regen, 13 bis 17 Grad. Am Montag meist bewölkt bei 11 bis 14 Grad. | 26.10.2024 09:45 Uhr