NDR Info Nachrichten vom 19.10.2024:

Scholz trifft Erdogan in Istanbul

Bundeskanzler Scholz trifft sich heute in Istanbul zu Gesprächen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Dabei soll es nach Angaben von Vize-Regierungssprecher Büchner voraussichtlich um den Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten sowie das Thema Migration gehen. Berlin sucht insbesondere die Unterstützung Ankaras, um Abschiebungen leichter abwickeln zu können. Die Türkei wiederum hofft auf Bewegung beim angestrebten Kauf von Eurofighter-Kampfjets. | 19.10.2024 04:35 Uhr

Biden: Deutschland ist unser engster Partner

Wenige Monate vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Biden Deutschland besucht. Er bezeichnete die Bundesrepublik als engsten und wichtigsten Verbündeten der Vereinigten Staaten. Biden war in Berlin von Bundespräsident Steinmeier mit dem höchsten deutschen Orden ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit Bundeskanzler Scholz hob Biden hervor, dass es wichtig sei, die Ukraine weiter zu unterstützen. Dies sei so lange notwendig, bis das Land einen fairen und nachhaltigen Frieden bekomme. | 19.10.2024 04:35 Uhr

Industriestrompreis: FDP stellt sich gegen SPD

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai hat Forderungen der SPD nach einem Industriestrompreis zur Unterstützung besonders energieintensiver Unternehmen eine Absage erteilt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Djir-Sarai, er finde es bedauerlich, dass die Politiker, die jahrelang für so hohe Energiepreise gesorght hätten, diese jetzt lautstark beklagten und subventionieren wollen. Mit der FDP werde es keine Subventionspolitik geben, die einige Wenige auf Kosten vieler anderen besserstelle, so der Generalsekretär. Bundeskanzler Scholz hatte kürzlich Unternehmen Entlastung bei den Strompreisen zugesagt. | 19.10.2024 04:35 Uhr

CDU stimmt für Koalitionsverhandlungen in Thüringen

Thüringens CDU will in Koalitionsverhandlungen mit der Wagenknecht-Partei BSW und der SPD gehen. Der Parteivorstand machte knapp sieben Wochen nach der Landtagswahl dafür den Weg frei. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, sagte CDU-Parteichef Voigt in Erfurt. CDU, BSW und SPD haben sich in Sondierungsrunden über erste Vorhaben und gemeinsame Positionen verständigt. Der Thüringer BSW-Vorstand verlangt allerdings noch Nachverhandlungen über einen Passus zu mehr Diplomatie zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Diese sagte Voigt zu.| 19.10.2024 04:35 Uhr

Linke setzt Parteitag mit Wahl von neuer Spitze fort

Die Partei "Die Linke" setzt mit der Wahl eines neuen Vorstands heute ihren Parteitag in Halle an der Saale fort. Nach einer Reihe von Wahlniederlagen treten die bisherigen Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan nicht mehr an. Für deren Nachfolge kandidieren der ehemalige Bundestagsabgeordnete Jan van Aken und die Publizistin Ines Schwerdtner. Auf dem Programm stehen außerdem der Beschluss des Leitantrags, der einen politischen Neustart der Linken vorsieht - und anderem mit einem Fokus auf soziale Themen wie die Mietenpolitik. | 19.10.2024 04:35 Uhr

Özoguz bedauert umstrittenen Post zum Gaza-Krieg

Bundestags-Vizepräsidentin Özoguz hat sich nach einem umstrittenen Social-Media-Post zum Gaza-Krieg entschuldigt. Es sei ein Fehler gewesen, diese Instagram-Story zu teilen. Sie bitte um Verzeihung, erklärte die SPD-Politikerin nach einer Sitzung des Bundestags-Ältestenrats zu dem Vorfall. Die SPD-Politikerin hatte ein Bild geteilt, das brennende Gegenstände mit der englischen Schlagzeile "Das ist Zionismus" zeigt. Der Zentralrat der Juden sprach von einer Entgleisung.| 19.10.2024 04:35 Uhr

Kiew und Moskau tauschen erneut Gefangene aus - Krieg in der Ukraine

Die russischen und ukrainischen Streitkräfte haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Jeweils 95 Gefangene seien der Gegenseite übergeben worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Der Austausch sei von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt worden.  In dem seit mehr als zweieinhalb Jahren dauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gehört der Austausch von Gefangenen zu den letzten verbliebenen Gesprächsfäden zwischen den verfeindeten Seiten. | 19.10.2024 04:35 Uhr

Fußball-Bundesliga: Dortmund gewinnt gegen St. Pauli

Im Abendspiel der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund St. Pauli mit 2 zu 1 besiegt. In der zweiten Liga verlor Eintracht Braunschweig gegen Hertha BSC mit 1 zu 3. Außerdem gewann Darmstadt gegen den 1.FC Köln klar mit 5 zu 1. | 19.10.2024 04:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag viele Wolken mit Regen, nach Vorpommern hin zeitweise heiter, Höchstwerte 14 bis 19 Grad. Morgen überwiegend freundlich und meist trocken bei 15 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselnd bis stark bewölkt und später wieder Regen, 15 bis 19 Grad. Am Dienstag erst regnerisch, später auch etwas Sonne, 14 bis 16 Grad. | 19.10.2024 04:35 Uhr