NDR Info Nachrichten vom 07.10.2024:

Herzog: 7. Oktober hinterlässt Narbe

In Israel und auch in vielen anderen Ländern weltweit wird heute an die Opfer des Massakers vom 7. Oktober 2023 erinnert. Der israelische Präsident Herzog nahm zum Jahrestag des Hamas-Überfalls an einer Gedenkveranstaltung im Kibbuz Reim teil. Er sprach von einer Narbe an der Menschheit und forderte die Weltgemeinschaft dazu auf, Israel zu unterstützen. In Deutschland wird heute zu einer Gedenkfeier in der Berliner Gedächtniskirche Bundespräsident Steinmeier erwartet. Bundeskanzler Scholz will in Hamburg an einer Zeremonie der jüdischen Gemeinde teilnehmen. Die palästinensische Terrororganisation Hamas hatte am 7. Oktober 2023 Israel überfallen und mehr als 1.200 Menschen getötet. Etwa 240 weitere Menschen wurden als Geiseln verschleppt. | 07.10.2024 12:05 Uhr

Russland bestätigt Angriff auf Öl-Terminal

Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben bei einem Angriff auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim ein Öl-Terminal getroffen. Die von Russland eingesetzten Behörden auf der Krim bestätigten, dass in einem Öl-Lager in Feodosija ein Brand ausgebrochen sei. Es handelt sich laut der ukrainischen Armee um das größte Umschlag-Terminal für Ölprodukte auf der Krim und habe unter anderem auch die russische Armee beliefert. Kiew hatte seine Angriffe auf den russischen Energiesektor in den vergangenen Monaten verstärkt. Ziel ist es unter anderem, die Einnahmen Russlands aus dem Ölverkauf zu verringern. | 07.10.2024 12:05 Uhr

Lauterbach zu Pflegeversicherung: Keine Panik!

Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Panikmache bei der Pflegeversicherung. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hatte unter Berufung auf Koalitionskreise berichtet, dass die finanzielle Lage der Versicherung noch dramatischer sei als bislang bekannt. Wenn nicht eingegriffen werde, drohe noch im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Das Bundesgesundheitsministerium erklärte dazu, diese Einschätzung könne nicht bestätigt werden. Dass die Pflegeversicherung aber sowohl kurzfristig wie auch strukturell Schwierigkeiten habe, sei bekannt, hieß es. | 07.10.2024 12:05 Uhr

Renteneintrittsalter liegt bei 64,4 Jahren

In Deutschland gehen Menschen im Schnitt mit 64,4 Jahren in Rente. Das geht aus dem Jahresbericht der Deutschen Rentenversicherung für 2023 hervor. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter lag zu Beginn des Jahrtausends noch bei 62,3 Jahren. Im Schnitt erhielten Pensionierte im vergangenen Jahr eine Rente von 1.102 Euro. Der Erhebung zufolge gibt es in Deutschland etwa 21,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner. | 07.10.2024 12:05 Uhr

Entwarnung nach Drohungen gegen Schulen in MV

Nach Bombendrohungen an mehreren Schulen in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei Entwarnung gegeben. Die Drohungen waren nach Angaben der Polizei per E-Mail an drei Schulen in Ludwigslust und an einer Schule in Stralsund eingegangen. Die Regionale Schule Peter Joseph Lenné in Ludwigslust war vorsorglich evakuiert worden. Bei Durchsuchungen wurden keine verdächtigen Gegenstände gefunden.| 07.10.2024 12:05 Uhr

Medizin-Nobelpreis für zwei US-Forscher

Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an die Forscher Victor Ambros und Gary Ruvkun aus den USA. Das Duo wird nach Angaben des schwedischen Nobelkomitees für die Entdeckung der MicroRNAs geehrt. Dabei handelt es sich um spezielle RNA-Moleküle, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Gen-Aktivitäten spielen. Die beiden Forscher hätten ein grundlegendes Prinzip zur Steuerung der Genaktivität entdeckt, hieß es. | 07.10.2024 12:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute von Westen her ab und zu etwas Regen oder Schauer, anfangs in Vorpommern später auch in Niedersachsen teilweise heiter. Höchstwerte 15 bis 20 Grad. Morgen unbeständig. Meist stark bewölkt, ab und zu etwas Sonne, immer wieder Regen und Schauer. Höchstwerte 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch weiter wechselhaftes Wetter bei maximal 15 bis 18 Grad. Am Donnerstag sehr windig bis stürmisch mit Regen bei 14 bis 18 Grad.| 07.10.2024 12:05 Uhr