NDR Info Nachrichten vom 08.09.2024:
Harz: Feuerwehr nimmt Löscheinsatz wieder auf
Nach einer nächtlichen Unterbrechung hat die Feuerwehr ihre Löschflüge über dem Waldbrandgebiet am Brocken im Harz heute früh wieder aufgenommen. Seit gestern Abend gelingt es den Einsatzkräften, den Brand unter Kontrolle zu halten. Der zuständige Kreisbrandmeister, Lohse, zeigte sich erleichtert. Die Einsatzkräfte hätten "endlich die Oberhand" gewonnen. Mehrere Hundert Feuerwehrleute waren und sind im Einsatz. Erschwert wird dieser durch das unzugängliche Gelände und die hohen Temperaturen. Für heute Abend hat der Deutsche Wetterdienst aber viel Regen in der Region vorausgesagt. Auf den hofft auch die Feuerwehr. | 08.09.2024 12:20 Uhr
Bahn: Nach Funkstörung läuft Zugverkehr wieder normal
Nach der schweren technischen Störung gestern bei der Bahn läuft der Zugverkehr offenbar wieder planmäßig. Eine Sprecherin des Unternehmens sagte, es seien keine größeren Einschränkungen mehr bekannt. Heute früh hatte die Bahn allen Reisenden noch geraten, vorher zu prüfen, ob ihr Zug planmäßig fährt. Gestern war im Rhein-Main-Gebiet das Funksystem ausgefallen, mit dem die Zugtechnik kommuniziert. Alle Züge in der Region mussten mehrere Stunden lang abwarten, bis die Störung behoben war. Das hatte auch Auswirkungen auf andere Landesteile, weil über den wichtigen europäischen Knotenpunkt Frankfurt am Main täglich rund 1.200 Nah- und Fernverkehrszüge verkehren. | 08.09.2024 12:20 Uhr
VW-Chef Blume: Lage ist europaweit alarmierend
VW-Konzernchef Blume sieht den europäischen Automarkt in einer nie dagewesenen Krisensituation. In der "Bild am Sonntag" sagte er, nicht nur die Lage in seinem Unternehmen sei alarmierend. Zu den schwachen Absatzahlen kämen neue Wettbewerber aus Asien, die mit Wucht in den Markt drängten. Einen Kahlschlag werde es bei VW aber nicht geben. Man stehe fest zum Standort Deutschland, da Volkswagen ganze Generationen geprägt habe, so Blume. | 08.09.2024 12:20 Uhr
Israel: Tödlicher Anschlag an Grenzübergang zu Jordanien
Nach dem tödlichen Anschlag an der Grenze zu Jordanien hat Israel den betroffenen Übergang bis auf weiteres geschlossen. Nach offiziellen Angaben hatte ein aus Jordanien kommender Angreifer mit einem LKW die Grenze passiert, als er das Feuer auf dort tätige Arbeiter eröffnete. Drei Israelis seien getötet worden. Der Angreifer wurde von Sicherheitsleuten erschossen. Der Anschlag ereignete sich an der sogenannten LMB Brücke. Sie ist der einzige Grenzübergang zwischen dem Westjordanland und Jordanien, über den bislang ein reger Warenaustausch stattfand.| 08.09.2024 12:20 Uhr
Ukraine: Tote und Verletzte in Sumny
Bei einem russischen Luftschlag im Nordosten der Ukraine sind in der Nacht mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, zudem gab es mehrere Verletzte. Unter ihnen sind ukrainischen Angaben zufolge auch zwei kleine Kinder. Betroffen war die Stadt Sumny. Aber auch andere Regionen waren demnach Ziele von Attacken. Die ukrainische Luftabwehr habe in den Gebieten Odessa, Charkiw und Dnipropetrowsk Drohnen und Raketen abgeschossen, hieß es. Allerdings gab es dort trotzdem Einschläge. | 08.09.2024 12:20 Uhr
Spannender Fund: Neue Dinosaurier-Art entdeckt
In Spanien haben Forscher eine bislang in Europa unbekannte Dinosaurier-Art entdeckt. Es handelt sich demnach um ein 20 Meter langes und 15 Tonnen schweres Exemplar aus der Gruppe der Titanosaurier. Das waren langhalsige Pflanzenfresser. Bislang galt, dass fast alle europäischen Titanosaurier zu einer einheimischen Gattung gehörten, die sich isoliert in Europa entwickelt haben. Der Fund zeigt nach Ansicht der Forscher aber, dass am Ende der Kreidezeit auch Titanosaurier aus anderen Erdteilen nach Europa eingewandert sind. Die Kreidezeit endete vor 66 Millionen Jahren. Damals starben die Dinosaurier aus.| 08.09.2024 12:20 Uhr
Nations League : DFB-Elf startet mit Kantersieg
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Nations-League-Saison gestartet. Das Team mit dem neuen Kapitän Joshua Kimmich gewann gegen Ungarn klar mit 5:0. Die Tore erzielten Füllkrug, Musiala, Wirtz, Pavlovic und Havertz. Es war das erste Spiel nach dem Viertelfinal-Aus bei der Heim-EM. Und am vorletzten Wettkampftag bei den Paralympics in Paris hat es gestern Abend weitere Medaillen für das deutsche Team gegeben. Gold im Tischtennis-Einzel holte überraschend Sandra Mikolaschek. Im Schwimmen gewann Gina Böttcher Silber über 50 Meter Rücken. Leichtathletin Lindy Ave lief im Stade de France über 400 Meter zu Bronze. Und die Rollstuhlbasketballer sicherten sich ebenfalls Bronze im Spiel um Platz 3 gegen Kanada. | 08.09.2024 12:20 Uhr
Das Wetter
Es ist zunächst noch heiter, später von Südwesten mehr Wolken und Schauer oder Gewitter. Maximal 22 Grad in Osnabrück bis 32 Grad an der polnischen Grenze. Morgen oft nass und deutlich kühler bei 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag mal Sonne, mal Wolken und einzelne Schauer, 16 bis 20 Grad. Am Mittwoch ähnlich, aber etwas kühler bei 14 bis 18 Grad. | 08.09.2024 12:20 Uhr