NDR Info Nachrichten vom 16.08.2024:
Neuer Sabotage-Verdacht bei Trinkwasser
Am Bundeswehrstandort Mechernich in Nordrhein-Westfalen ist ein Loch im Zaun an einem Trinkwasser-Behälter entdeckt worden. Von dort bekommen auch etwa 10.000 Menschen in der Nachbarschaft ihr Wasser. Zur Sicherheit sollen sie es erst mal nicht benutzen oder trinken. Die Behörden untersuchen jetzt das Wasser. Erst vor zwei Tagen gab es einen Sabotageverdacht an einer Kaserne in Köln.| 16.08.2024 08:35 Uhr
Verhandlungen über Waffenruhe gehen weiter
Die Vermittlerstaaten USA, Katar und Ägypten wollen die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen heute fortsetzen. US-Sicherheitsberater Kirby sprach von einem vielversprechenden Beginn der Gespräche gestern in Doha. Allerdings bleibe eine Menge Arbeit zu erledigen. Die radikal-islamische Hamas nahm bisher nicht teil. Sie erklärte sich zu indirekten Verhandlungen erst bereit, wenn mit Zusagen Israels zu rechnen sei. | 16.08.2024 08:35 Uhr
Washington genehmigt Patriot-Verkauf an Deutschland
Deutschland bekommt voraussichtlich bis zu 600 Patriot-Flugabwehrraketen aus den USA. Das US-Außenministerium hat das Geschäft im Wert von umgerechnet 4,6 Milliarden Euro genehmigt. Der Verkauf stärke die Sicherheit eines Nato-Verbündeten und damit auch der USA, hieß es. Der Hauptauftrag geht an das Rüstungsunternehmen Lockheed Martin. Bis zur Auslieferung können aber mehrere Jahre vergehen. | 16.08.2024 08:35 Uhr
Bahnstrecke Hamburg-Berlin bis Dezember gesperrt
Bahnreisende müssen sich auf monatelange Ausfälle und Verzögerungen zwischen Hamburg und Berlin einstellen. Heute abend beginnt die Deutsche Bahn dort mit Bauarbeiten - die direkte Strecke ist bis Dezember gesperrt. Fernzüge fahren dann eine Umleitung, die etwa 45 Minuten länger dauert. Außerdem gibt es nur halb so viele Züge. Bis Ende September gibt es auch keine ICE-Verbindung zwischen Hamburg und Schwerin. | 16.08.2024 08:35 Uhr
Bremen: Gerichtsentscheidung über Bürgerschaftswahl
In Bremen gibt der Staatsgerichtshof gibt heute bekannt, ob die Bürgerschaftswahl wiederholt werden muss. Der Landesverband und einzelne Bewerber der AfD haben dagegen geklagt, dass die Partei zur Wahl im Mai 2023 nicht zugelassen wurde. Die AfD war damals so zerstritten, dass zwei konkurrierende Landesvorstände Kandidatenlisten eingereicht hatten - erlaubt ist aber nur eine Liste pro Partei. Aus der Wahl war die SPD als Siegerin hervorgegangen. Sie regiert in Bremen zusammen mit Grünen und Linken. | 16.08.2024 08:35 Uhr
Grönland: Walschützer Watson bleibt in U-Haft
Der weltweit bekannte Walschützer Paul Watson wird erstmal nicht nach Japan ausgeliefert. Das hat ein Gericht in Grönland entschieden. Dort sitzt der 73-Jährige seit drei Wochen in Untersuchungshaft. Grönland hatte einen internationalen Haftbefehl vollstreckt. Japan sucht ihn, weil er ein Walfangschiff überfallen und dabei ein Crew-Mitglied verletzt haben soll. Watson setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz von Walen und anderen Meerestieren ein. Seine Organisation Sea Sheperd gilt wegen ihrer drastischen Methoden aber auch bei Umweltschützern als umstritten. | 16.08.2024 08:35 Uhr
Das Wetter
Heute im Südosten meist freundlich und trocken, sonst von Nordsee und Ems her Regen, vereinzelt Gewitter, 21 Grad in Husum, bis 30 Grad in Uecker-Randow. Morgen oft wolkig und Regen, örtlich Gewitter, Richtung Ems und Nordsee freundlicher, bei höchstens 20 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag teils kräftiger Regen und gewittrig, 20 bis 25 Grad Am Montag heiter bis wolkig, 20 bis 24 Grad. | 16.08.2024 08:35 Uhr