NDR Info Nachrichten vom 04.07.2024:
OECD-Bericht: Deutschland schneidet bei Integration gut ab
In Deutschland gelingt die Integration von Eingewanderten im internationalen Vergleich gut. Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hatten im Jahr 2022 insgesamt 70 Prozent der Eingewanderten einen Job - mehr als in den meisten anderen Staaten. Fast zwei Drittel der Eingewanderten, die seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben, sprechen fließend Deutsch. Schlechtere Ergebnisse als andere Länder erzielt Deutschland dagegen im Bildungswesen. | 04.07.2024 16:40 Uhr
Kritik an E-Auto-Zöllen
Die deutsche Autoindustrie kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, zusätzliche Zölle auf die Einfuhr von E-Autos auf China einzuführen. Die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie, Müller, nannte die Ausgleichszölle eine "protektionistische Maßnahme", die das Risiko eines Handelskonflikts berge. Der potenzielle Schaden sei voraussichtlich höher als der mögliche Nutzen. Die chinesische Handelskammer warf der EU-Kommission einen "politisch motivierten" Schritt vor. | 04.07.2024 16:40 Uhr
Großbritannien wählt Parlament
In Großbritannien können die Menschen noch bis 23 Uhr ihre Stimme abgeben und ein neues Parlament wählen. Umfragen zufolge könnten die konservativen Tories nach 14 Jahren an der Regierung abgewählt werden. Demnach liegt die Labour-Partei von Oppositionsführer Starmer mit großem Vorsprung vor der Partei von Premierminister Sunak. Die Wahllokale schließen um 23 Uhr deutscher Zeit - dann wird eine erste Prognose erwartet. | 04.07.2024 16:40 Uhr
Türkischer "Wolfsgruß": Botschafter in Berlin einbestellt
Der Streit um den sogenannten Wolfsgruß des türkischen Fußball-Nationalspielers Demiral bei der Europameisterschaft weitet sich aus. Am Vormittag wurde der türkische Botschafter in Berlin in das Auswärtige Amt einbestellt, um den Vorfall zu thematisieren. Gestern war bereits der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt worden. Die türkische Regierung wirft Deutschland "Fremdenfeindlichkeit" vor. Der türkische Präsident Erdogan hat inzwischen angekündigt, dass er kurzfristig nach Berlin reisen will, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. | 04.07.2024 16:40 Uhr
Soldat unter Mordverdacht - Anklage erhoben
Nach tödlichen Schüssen auf vier Menschen im niedersächsischen Landkreis Rotenburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen tatverdächtigen Soldaten erhoben. Die Ermittler werfen dem Soldaten nach eigenen Angaben Mord vor. Seine Motive seien Hass und Rache gewesen. Die Taten ereigneten sich vor rund vier Monaten. Der 32-Jährige soll zuerst den neuen Freund seiner Ehefrau und dessen Mutter in Scheeßel getötet haben und danach in Bothel eine Freundin seiner Ex-Partnerin und deren dreijährige Tochter. Nach Angaben der Ermittler stammten die Waffen des Soldaten nicht aus Beständen der Bundeswehr.| 04.07.2024 16:40 Uhr
VfL Wolfsburg startet gegen Bayern in neue Saison
Die Deutsche Fußball Liga hat die Spielpläne für die kommende Saison veröffentlicht. Danach startet der VfL Wolfsburg Ende August mit einem Heimspiel gegen Bayern München in die neue Bundesliga-Saison. Holstein Kiel ist zu Gast bei Hoffenheim, der FC St. Pauli empfängt Heidenheim und Werder Bremen spielt in Augsburg. Für den HSV geht’s schon Anfang August los – mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. | 04.07.2024 16:40 Uhr
Das Wetter
Heiter oder mehr Wolken. An Nord- und Ostsee gelegentlich Schauer. 14 bis 19 Grad. In der Nacht häufig trocken, an der See Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Stürmisch. Morgen im südlichen Niedersachsen freundlich, sonst wechselhaft. Temperaturen um 19 Grad. Zum Teil noch stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend unbeständig bei 20 bis 28 Grad. Am Sonntag längere Zeit sonnig, an den Küsten etwas Regen, 18 bis 22 Grad.| 04.07.2024 16:40 Uhr