NDR Info Nachrichten vom 28.06.2024:

Deutsche Politik enttäuscht nach US-Fernsehduell

Deutsche Politiker haben sich nach dem Fernsehduell zwischen Joe Biden und Donald Trump enttäuscht geäußert. Der CDU-Außenpolitiker Hardt bewertete Präsident Biden als streckenweise kraftlos. Und Herausforderer Trump habe jenseits von Fakten argumentiert. In der "Rheinischen Post" forderte die FDP-Europapolitikerin Strack-Zimmermann die US-Demokraten dazu auf, einen anderen Kandidaten als Joe Biden ins Rennen zu schicken. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Arbeitsmarkt: Schwäche hält an

Der Arbeitsmarkt schwächelt weiter. Laut der Bundesagentur für Arbeit waren im Juni insgesamt zwei Millionen 727.000 Menschen in Deutschland ohne Job. Im Vergleich zum Vormonat ist das eine ganz leichte Zunahme - und das, obwohl der Arbeitsmarkt im Juni vor der Flaute im Sommer eigentlich immer ganz gut da steht. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 5,8 Prozent. Behördenchefin Nahles erklärte, viele Firmen seien wegen der Wirtschaftslage weiter zurückhaltend, wenn es darum gehe, Beschäftigte einzustellen. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Erstes LNG-Terminal an Land wird in Stade gebaut

Umweltverbände protestieren und klagen, die Bundesregierung hält das Projekt wegen der Energieversorgung aber für notwendig: In Stade hat der Bau des ersten LNG-Terminals an Land begonnen. Es wird von mehreren Unternehmen errichtet - und soll 2027 in Betrieb gehen. Insgesamt sind drei solcher Flüssig-Erdgas-Anlagen in Deutschland geplant. Sie sollen langfristig die bestehenden schwimmenden LNG-Terminals ersetzen. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Haftbefehl gegen Lars Windhorst aufgehoben

Der Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst ist aufgehoben worden. In dem Fall vor dem Amtsgericht Hannover geht es um ein Insolvenzverfahren rund um das Ihme-Zentrum in der Stadt. Eine Firma von Lars Windhorst soll hinter dem sanierungsbedürftigen Hochhauskomplex in Hannover-Linden stehen. Weil der Investor zunächst laut Gericht nicht ausreichend kooperiert hat, wurde Haftbefehl erlassen, der jetzt aber aufgehoben ist. Windhorst ist auch an zahlreichen anderen Firmen beteiligt - wie an den Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und Nobiskrug in Rendsburg. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Schleswig-Holstein schaltet UKW ab

Schleswig-Holstein schaltet bis 2031 alle UKW-Frequenzen für den Radioempfang ab. Es ist das erste Bundesland, das einen Fahrplan dafür vorgelegt hat. Spätestens ab 2031 sind damit Radiosender per Antenne ausschließlich mit einem DAB-Plus-Digitalradio zu empfangen. Experten gehen davon aus, dass nahezu alle neueren Autoradios dies empfangen und bald auch die Mehrheit der genutzten Radios zu Hause. Das Digitalradio-Netz bietet wesentlich mehr Radioprogramme, einen rauschfreien, digitalen Klang und gilt als stromsparender als UKW. Der NDR hat zuletzt die Versorgung im Norden immer weiter verbessert und plant in den kommenden zwei Jahren, weitere DAB-Plus-Sender in Betrieb zu nehmen. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Schützenfest in Hannover startet

In Hannover startet heute das Schützenfest. Bis zum 7. Juli werden auf dem Gelände hunderttausende Besucher erwartet. Etwa 200 Schausteller sind dabei. Hannovers Oberbürgermeister Onay wird das Schützenfest heute Abend mit einem Fassbieranstich eröffnen. Am Sonntag steht dann der Höhepunkt an: Der rund zehn Kilometer lange Schützenausmarsch durch die Innenstadt. | 28.06.2024 16:35 Uhr

Das Wetter

Meist trocken und zeitweise heiter bei 18 bis 25 Grad. In der Nacht bleibt es trocken, Tiefstwerte 15 bis 10 Grad. Morgen heiter bis wolkig und weiterhin trocken, Höchstwerte 20 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag teilweise kräftiger Regen, 18 bis 28 Grad. Am Montag etwas Sonne und gelegentlich Schauer, 17 bis 21 Grad.| 28.06.2024 16:35 Uhr