NDR Info Nachrichten vom 17.06.2024:
EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz
Seit Monaten wird in der EU über ein neues Naturschutzgesetz gestritten - jetzt haben die Umweltminister der Mitgliedsstaaten den Plänen zugestimmt. Das teilte am Vormittag die belgische Ratspräsidentschaft mit. Danach hat die österreichische Umweltministerin Gewessler gegen den Willen des Kanzleramtes in Wien das Gesetz gebilligt. Es soll dabei helfen, die Umweltzerstörung in den EU-Staaten wieder zurückzudrehen. Es sollen wieder mehr Bäume gepflanzt und Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. | 17.06.2024 11:20 Uhr
Sipri-Bericht: Atomwaffen spielen immer größere Rolle
Die neun Atommächte setzen offenbar verstärkt auf nukleare Abschreckung, so der neue Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri. Demnach sind weltweit mehr als 3.900 atomare Sprengköpfe auf Raketen und Flugzeuge montiert und damit mehr als noch vor einem Jahr. Fast alle diese Sprengköpfe gehörten Russland oder den USA. Zum ersten Mal soll auch China über einige Sprengköpfe in hoher Alarmbereitschaft verfügen. Insgesamt gibt es zwar weniger atomare Sprengkörper. Das führen die Wissenschaftler aber allein darauf zurück, dass einige Altbestände abgebaut worden sind.| 17.06.2024 11:20 Uhr
Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Ukraine
Bundesaußenministerin Baerbock hat davor gewarnt, die Ukraine in Zukunft nicht ausreichend zu unterstützen. In der Süddeutschen Zeitung sprach sie von gravierenden Folgen für Deutschland und die Nato. Bei nachlassender Unterstützung gehe man das Risiko ein, dass Putins Truppen an der Grenze zu Polen stehen. Es gehe letztlich auch darum, den Krieg von uns weg zu halten, so Baerbock. | 17.06.2024 11:20 Uhr
EU-Sondergipfel in Brüssel
Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich am Abend in Brüssel zu einem Sondergipfel, um über das künftige Spitzenpersonal der EU zu beraten. Im Fokus steht dabei vor allem die Zukunft von Kommissionschefin von der Leyen. Nach dem Wahlerfolg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP erhofft sie sich grünes Licht für eine zweite Amtszeit. Die Führung der Kommission gilt als einer der wichtigsten Posten in der EU.| 17.06.2024 11:20 Uhr
Warnstreiks in norddeutschen Häfen
Vor Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde haben viele Beschäftigte der Häfen im Norden die Arbeit niedergelegt. Betroffen sind laut Gewerkschaft Verdi Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Brake und Emden. Im Hamburger Hafen habe der Warnstreik den Containerumschlag weitgehend lahmgelegt, sagte ein Verdi-Sprecher. Am späten Vormittag ist mit Start an der Elbphilharmonie eine Kundgebung geplant, zu der bis zu 2.500 Menschen erwartet werden. Heute und morgen findet in Hamburg die dritte Verhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe statt. Verdi verlangt für die Beschäftigten unter anderem eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro.| 17.06.2024 11:20 Uhr
Aktionswoche gegen Einsamkeit startet
Bundesfamilienministerin Paus eröffnet heute eine Aktionswoche gegen Einsamkeit. Sie sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, langfristig könne Einsamkeit auch der Demokratie schaden. Wer Vertrauen in die Gesellschaft verliere, verliere auch Vertrauen in die Demokratie. Politische Teilhabe nehme ab, genauso wie die Bereitschaft wählen zu gehen. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Einsamkeit genauso schädlich wie Fettleibigkeit, Rauchen und Luftverschmutzung. Gerade jüngere Menschen fühlten sich seit der Corona-Pandemie überdurchschnittlich oft einsam, so Paus weiter. Das verdiene endlich Aufmerksamkeit. | 17.06.2024 11:20 Uhr
Prozess um Angriff auf Grünen-Politikerin
Rund einen halben Monat nach dem Angriff auf eine Grünen-Politikerin in Göttingen muss sich der mutmaßliche Täter heute vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 66 Jahre alten Mann vor, die niedersächsische Landtagsabgeordnete Kollenrott Ende Mai bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Göttinger Innenstadt geschlagen und verletzt zu haben. Kollenrott erlitt nach eigenen Angaben Prellungen am Arm. Der Mann wurde in der Vergangenheit bereits verurteilt, weil er Nazi-Symbole verwendet hatte. | 17.06.2024 11:20 Uhr
Das Wetter
Heute wechselnd bewölkt und einige Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Morgen Wechsel von Sonne und Wolken, im Verlauf zunehmend bewölkt und einige teils kräftige Schauer oder Gewitter bei höchstens 18 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch nach wolkigem Beginn zunehmend freundlich bei höchstens 16 bis 22 Grad. Am Donnerstag neben Sonne auch Wolken bei 18 bis 25 Grad.| 17.06.2024 11:20 Uhr