NDR Info Nachrichten vom 30.10.2016:

Freihandelsabkommen Ceta ist unterzeichnet

Brüssel: Die Europäische Union und Kanada haben in der belgischen Hauptstadt das Freihandelsabkommen Ceta unterzeichnet. EU-Kommissionschef Juncker sagte, der Vertrag werde für viele Menschen in der Europäischen Union und in Kanada neue und bessere Arbeitsplätze bedeuten. Ratspräsident Tusk wertete den Abschluss des Vertrags auch als Zeichen für einen Zusammenhalt der westlichen Staaten. Zur Unterzeichnung des Abkommens war der kanadische Premierminister Trudeau nach Brüssel gereist. Bevor Teile von Ceta vorläufig in Kraft treten können, muss noch das Europaparlament zustimmen. Der komplette Vertrag ist erst gültig, wenn er darüber hinaus von den nationalen Parlamenten bestätigt wird. Die belgische Region Wallonie hatte bis vor zwei Tagen einen Abschluss des Abkommens verhindert. Daraufhin wurde ein Kompromiss ausgehandelt, der Landwirte in Belgien vor existenzbedrohender Konkurrenz schützen soll.| 30.10.2016 15:00 Uhr

Erdbeben: Renzi verspricht Wiederaufbau

Rom: Der italienische Ministerpräsident Renzi hat versprochen, die beim jüngsten Erdbeben zerstörten Gebäude wiederaufzubauen. Alles was in den betroffenen Regionen Mittelitalliens getan werden müsse, werde getan, sagte er nach den heftigen Erdstößen von heute früh. Berichte über Tote gibt es nicht. Die Zahl der Verletzten wird gegenwärtig vom Zivilschutz mit etwa 20 angegeben. Viele historische Gebäude in dem Beben-Gebiet südöstlich von Perugia sind stark beschädigt. Besonders hart traf es die Gemeinde Ussita, wo bereits die Erdstöße vom vergangenen Mittwoch große Schäden angerichtet hatten. Auch die mittelalterliche Stadt Norcia in Umbrien zählt zu den Orten, die besonders heimgesucht wurden. Mit einer Stärke von 6,5 bis 6,6 war es das schwerste Beben in Italien seit Jahrzehnten.| 30.10.2016 15:00 Uhr

"Fairphone" erhält Deutschen Umweltpreis

Würzburg: Der Gründer des niederländischen Unternehmens "Fairphone", Bas van Abel, und zwei Recycling-Experten haben den Deutschen Umweltpreis erhalten. Van Abel wurde dafür ausgezeichnet, dass es der Firma gelungen ist, den Rohstoffverbrauch bei der Herstellung von Smartphones zu verringern. Bundespräsident Gauck würdigte ihn für einen fairen Ausgleich von Umweltschutz, wirtschaftlichen Interessen und sozialen Belangen. Die beiden anderen Preisträger, Materialwissenschaftlerin Angelika Mettke aus Brandenburg und Unternehmer Walter Feeß aus Baden-Württemberg, setzen sich dafür ein, Beton aus Abbruch-Bauten wiederzuverwerten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 500.000 Euro dotiert. Verliehen wird sie von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit Sitz in Osnabrück.| 30.10.2016 15:00 Uhr

Moldau wählt neuen Präsidenten

Chisinau: In der früheren Sowjetrepublik Moldau wird ein neuer Präsident gewählt. Erstmals seit fast 20 Jahren entscheiden die Bürger und nicht das Parlament über die Besetzung des höchsten Staatsamtes. In Umfragen liegt der Sozialist Igor Dodon vorn, der ein engeres Verhältnis des verarmten Landes zu Russland anstrebt. Als stärkste Konkurrentin gilt die liberale Politikerin Maia Sandu. Sie spricht sich für einen Westkurs des Landes mit 3,5 Millionen Einwohnern aus. Insgesamt bewerben sich neun Kandidaten um die Präsidentschaft in Moldau. Amtsinhaber Timofti ist nicht angetreten. Die Ex-Sowjetrepublik Moldau ist das ärmste Land Europas und steckt seit längerem in einer politischen Krise. Immer wieder gibt es Korruptionsaffären.| 30.10.2016 15:00 Uhr

Kerber verliert Endspiel des WTA-Finals

Zum Sport: Die Tennis-Weltranglisten-Erste, Angelique Kerber, hat zum Saison-Abschluss eine Niederlage hinnehmen müssen. Im Endspiel der WTA-Finals in Singapur unterlag sie der Slowakin Cibulkova mit 3:6 und 4:6. Als letzte Deutsche hatte 1996 Steffi Graf die inoffizielle WM gewonnen.| 30.10.2016 15:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Zeitweise heiter, örtlich mehr Wolken, westlich der Weser etwas Nieselregen, 10 bis 13 Grad. Zumeist schwachwindig. Nachts meist trocken, stellenweise Nebelbildung, Tiefstwerte 10 bis 5; in Vorpommern bis 1 Grad, hier Bodenfrost möglich. Morgen meist neblig-trüb und vereinzelt Nieselregen, im Emsland mehr Sonne, Höchstwerte um 8 Grad in Vorpommern; bis 15 Grad in Göttingen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Wolken und gelegentlich Regen, im südlichen Niedersachsen freundlich, 10 bis 15 Grad.| 30.10.2016 15:00 Uhr

Luftdruck/Luftfeuchtigkeit

Der Luftdruck betrug um 14 Uhr in Kiel, Rostock, Hamburg und Hannover 1.030 hPa, Tendenz fallend. Die relative Luftfeuchtigkeit betrug in Kiel 65 Prozent Rostock 78 Hamburg 70 und in Hannover 77 Prozent.| 30.10.2016 15:00 Uhr