NDR Info Nachrichten vom 22.04.2025:
Vatikan: Zeitplan für Papst-Abschied steht
Bundespräsident Steinmeier und Noch-Kanzler Scholz vertreten Deutschland bei der Trauerfeier für Papst Franziskus. Zu der Beisetzung kommen Staatsgäste aus aller Welt. Die Zeremonie findet Sonnabendvormittag auf dem Petersplatz statt. Beerdigt wird Franziskus auf eigenen Wunsch in einer Kirche außerhalb des Vatikan. Nicht nur christlich geprägte Länder würdigen den toten Papst. Das muslimische Jordanien erließ Trauerbeflaggung. Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill sprach von einer "weltweiten Stimme für Gerechtigkeit und Mitgefühl". Auch China kondolierte. Peking erkennt den Vatikan nicht an, die römisch-katholische Kirche ist in China verboten. | 22.04.2025 19:25 Uhr
IWF: US-Zollpolitik lässt Wirtschaft einbrechen
Die Zollpolitik der USA hat laut Internationalem Währungsfonds massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF hat mitgeteilt, dass er in diesem Jahr mit einem Nullwachstum in Deutschland rechnet. Bislang waren die Experten noch von einem Mini-Wachstum in Höhe von 0,3 Prozent ausgegangen. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus. | 22.04.2025 19:25 Uhr
Digitale Fotos für Ausweise nötig
Für Reisepässe und Personalausweise gelten ab Anfang Mai neue Regeln. Wer eines der Dokumente neu beantragt, muss ein digitales Passbild vorlegen, kein Papierbild mehr. Dadurch sollen die Ausweise sicherer werden vor Fälschungen oder Missbrauch. Die digitalen Fotos können entweder vor Ort in den Bürgerbüros aufgenommen werden oder werden von zertifizierten Fotostudios in eine verschlüsselte Cloud hochgeladen. Zunächst verfügen allerdings noch nicht alle Bürgerbüros über die notwendige Technik. Neu ist zudem, dass Ausweise auch per Post zugeschickt werden können. | 22.04.2025 19:25 Uhr
Corona: Labor-Theorie bleibt geheim
Der Bundesnachrichtendienst darf seine Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie weiter geheimhalten. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass der Geheimdienst gegenüber Medien nicht verpflichtet ist, seine Informationen offenzulegen. Der BND habe plausibel dargelegt, dass Auskünfte dazu die Interessen des Landes beeinträchtigen könnten. Medienberichten zufolge hielt es der Bundesnachrichtendienst schon 2020 für wahrscheinlich, dass die Corona-Pandemie durch einen Labor-Unfall in China ausgelöst wurde. | 22.04.2025 19:25 Uhr
Anschlag in Kaschmir: Mehr als 20 Tote
In der Himalaya-Region Kaschmir hat es offenbar einen Terroranschlag gegeben. Laut Polizei kamen mehr als 20 Menschen ums Leben. Der Anschlag soll sich gegen hinduistische Gläubige gerichtet haben, die in einer Touristenregion Urlaub gemacht haben. Die Tat ereignete sich im indischen Teil von Kaschmir. Eine islamistische Terrorgruppe aus Pakistan hat erklärt, dass sie für die Tat verantwortlich ist. Im indischen Teil Kaschmirs verfolgen extremistische Gruppen immer wieder das Ziel, Indiens Souveränität über die Region zu bekämpfen. | 22.04.2025 19:25 Uhr
Oldenburg: Ermittlungen zu tödlichen Polizeischüssen
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg liegt das Obduktions-Ergebnis vor. Demnach wurde der Mann von hinten von drei Polizeikugeln getroffen - an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf. Niedersachsens Innenministerin Behrens sprach von verheerenden Vorwürfen, die aufgeklärt werden müssten. Der 21-Jährige soll am Wochenende in einer Disko in Oldenburg Reizgas versprüht haben und anschließend geflüchtet sein. Als Beamte ihn stellten, habe er sich bedrohlich genähert, heißt es. Dann seien die Schüsse gefallen. | 22.04.2025 19:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Neben Wolken, etwas Sonne und gebietsweise noch Schauer, tendenziell nachlassend. 10 bis 17 Grad. In der Nacht teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad. Morgen nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad. | 22.04.2025 19:25 Uhr